neu
-
Aktienmarkt
Entdecke den Aktienmarkt 4.0: Wie die Digitalisierung das Investieren neu definiert und welche Chancen und Risiken sie mit sich bringt.
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, hat die digitale Transformation den Übergang zum „Aktienmarkt 4.0“ eingeleitet und verändert die Art und Weise, wie Anleger weltweit ihre Anlagestrategien gestalten. Informationstransparenz: Die Digitalisierung hat den Zugang zu Informationen für Anleger revolutioniert. Online-Plattformen und Finanz-Apps bieten Echtzeitdaten, Analysen und Expertenmeinungen. Dies hat die Art…
-
Versicherung
Stadt Kerpen muss Gebäudeversicherung neu vergeben und 300.000 Euro mehr zahlen
Gemäß einem Bericht von www.ksta.de, wird die Stadt Kerpen ab dem 1. Januar 2024 aufgrund vieler gemeldeter Schäden höhere Beiträge für die Versicherung ihrer kommunalen Gebäude zahlen müssen. Während der Ausschreibung für eine neue Gebäudeversicherung erhielt die Stadtverwaltung nur ein Angebot, das den gestiegenen Kosten geschuldet war. Die Versicherungssumme der…
-
Wirtschaft
Neuer Duft in der Welt der Superreichen: Gérard Wertheimer ist neu der reichste Schweizer
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, hat sich das Ranking der 300 reichsten Personen in der Schweiz verschoben und ein Parfüm-Mogul hat die langjährige Spitzenposition der Ikea-Familie abgelöst. Gérard Wertheimer, Mitbesitzer von Chanel, ist nun der reichste Schweizer und übertrifft das Vermögen der Kamprad-Familie, die den ersten Platz nach 21 Jahren…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik mit China neu ausrichten: CDU-Politikerin Klöckner will Abhängigkeit verringern
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, Die CDU-Politikerin Julia Klöckner spricht sich für eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik Deutschlands mit China aus. Sie betont, dass Deutschland und China nicht nur Wirtschaftspartner, sondern auch Wettbewerber und Rivalen mit unterschiedlichen politischen Systemen sind. Klöckner fordert einen besseren Schutz der europäischen Infrastruktur, eine einheitliche Investitionskontrolle…
-
Versicherung
Kraftfahrzeug-Versicherung: Franke und Bornberg bewerten 378 Produkte von 82 Anbietern neu
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsjournal.de, Die Franke und Bornberg GmbH hat ihr Rating von Kraftfahrzeug-Versicherungen überarbeitet und die aktualisierten Ergebnisse veröffentlicht. Laut dem Bericht erzielte rund jeder fünfte Anbieter die Höchstnote „FFF+“ und ein weiteres Viertel erhielt die Note „FFF“ in dem Rating. Die Verbesserungen beziehen sich auf neue Leistungen…