neue
-
Finanzen
Finanzexperte kritisiert neue Grundsteuerregelung – Gemeinde vor finanziellen Herausforderungen, Bürgermeisterin betont Versuch ohne Steuererhöhungen auszukommen.
Gemäß einem Bericht von www.suedkurier.de kritisierte Karlheinz Hummel in einer Fragestunde für Bürger des Gemeinderats die künftige Grundsteuerregelung. Er bemängelte, dass Personen mit großen Gebäuden benachteiligt werden, da der bisherige Vorteil bei größerer Wohnfläche und Verteilung auf mehrere Wohnungen entfalle. Bürgermeisterin Lisa Hengstler betonte hingegen, dass die Gemeinde seit 2007…
-
Immobilien
Wohnungsbau in NRW vor schwierigem Jahr: Neue Wohnungen 2024 erneut rückläufig laut NRW.Bank
Gemäß einem Bericht von rp-online.de steht der Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen vor großen Herausforderungen. Die NRW.Bank prognostiziert einen erneuten Rückgang bei den neu gebauten Wohnungen im Jahr 2024. Die Gründe hierfür sind die gestiegenen Baukosten, die hohen Baulandpreise und die Verdreifachung der Kreditzinsen seit 2021. Bereits im Jahr 2023 führten die…
-
Investitionen
Europäische Aktienfavoriten für das neue Anlagejahr: Finanzexperte empfiehlt vermehrt Turnaround-Kandidaten.
Gemäß einem Bericht von themarket.ch, hat die Redaktion von The Market ihre europäischen Aktienfavoriten für das neue Anlagejahr vorgestellt. Die Auswahl konzentriert sich vermehrt auf Turnaround-Kandidaten, die im Jahr 2023 den Gesamtmarkt trotz eines negativen Ausreißers knapp geschlagen haben. Die positive Börsenperformance im Jahr 2023 hat die Finanzmärkte überrascht, vor…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: Neue Krise für Industrie und Arbeitnehmer in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, sorgt sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) um die Industrie und Arbeitnehmer in Deutschland. DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußerte Bedenken bezüglich der Lage und bezeichnete die Situation als alles andere als entspannt. Insbesondere die energieintensiven Industrien, wie die Grundstoffindustrie, seien von der schwierigen Lage betroffen. Sie kritisierte…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte: Wohin das Kapital fließt – Neue Favoriten am Markt
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Karten an den Kapitalmärkten werden neu gemischt, da Fondsmanager zum Jahresende die Verlierer des Jahres nicht im Portfolio haben wollen. Tech-Riesen wie Nvidia, Meta und SAP waren die Gewinner des Jahres, während kleinere Aktiengesellschaften in Amerika und Europa zurückblieben. Die große Frage ist nun,…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte warnt: Dax startet schwach ins neue Jahr – Zinssenkungserwartungen korrigieren sich.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, bleibt der Dax zu Beginn des neuen Jahres im Abwärtsmodus. Trotz eines zeitweisen Nahens an sein Rekordniveau, setzte eine Korrektur ein, die sich zur Wochenmitte verschärfte. Die Indikationen zeigen, dass der Dax am Donnerstag weitere Punkte verlieren wird, nachdem er bereits im frühen Handel des…
-
Immobilien
Warum das neue Hochhaus in Magdeburg auf einer Seite keine Fenster hat – Finanzexperte klärt auf
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, wächst in Magdeburg ein neues Hochhaus empor, das MWG-Forum. Interessanterweise gibt es auf einer Seite des Neubaus keine Fenster. MWG-Vorstand Thomas Fischbeck erklärt, dass dies auf die geringe Grundstücksgröße und die Grenzbebauung zurückzuführen ist. Die 350 Quadratmeter schmale Fläche erfordert, dass direkt an die Grundstücksgrenze…
-
Kleinunternehmen
Neue Funktion für Kleinunternehmen-Filter auf Amazon.de: Was Finanzexperten darüber wissen sollten.
Gemäß einem Bericht von www.zdnet.de, hat Amazon einen neuen Suchfilter für Kleinunternehmen eingeführt. Kund:innen können nun gezielt nach Produkten von Kleinunternehmen suchen, die das „Kleine Unternehmen-Abzeichen“ erfüllen. Dies soll es den Verbrauchern ermöglichen, KMUs zu unterstützen und mehr über die Menschen hinter den Produkten zu erfahren. Darüber hinaus bietet Amazon…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte erklärt: Neue Kollektivvertragserhöhung für Reinigungsbranche um 9,2 Prozent
Arbeitnehmer in der Reinigungsbranche dürfen sich über eine deutliche Lohnerhöhung freuen. Der neue Kollektivvertrag sieht eine Steigerung der KV-Mindestlöhne um 9,2 Prozent ab dem 1. Januar vor, was vor allem Beschäftigte in den niedrigen und mittleren Einkommensgruppen betrifft. Dies ist das Ergebnis der dritten Verhandlungsrunde zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern, wie…
-
Investitionen
Private Equity, Immobilien und Infrastruktur: EU-Kommission öffnet neue Anlagemöglichkeiten für Privatanleger ab 2024
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, öffnen sich ab dem kommenden Jahr neue Möglichkeiten für Privatanleger, in Private Equity, Immobilien oder Infrastruktur zu investieren. Eine Neuregelung der EU-Kommission macht es möglich. Die „European Long Term Investment Funds“, kurz Eltifs, ermöglichen ab Januar 2024 Privatanlegern mit geringerem Aufwand in private Märkte zu…