neue
-
Immobilien
Großprojekt in Essen-Frohnhausen: Neubauprojekt Ljub.Xbdlfm{bio – Wunschvorstellung des Architekten zur Abwicklung der Maßnahmen – Tufqlf ist Teil des Großprojekts und wird spezielle Spielplätze und Innenräume bieten, um das Wohlbefinden der Kinder sicherzustellen. Stepke wird die neue „Kita Wackelzahn“ in Frohnhausen betreiben. Baumaßnahmen voraussichtlich laut eines Architektenberichts nach Plan¤={}
Seit einiger Zeit steigen die Kosten für den Bau von Wohnungen, da die Preise für Baustoffe und das Dämmmaterial besonders steigen. Dies ist natürlich eine echte Herausforderung und wir planen, dass das gesamte Projekt im kommenden Jahr durchgeführt wird. Die Kosten für den Neubau von Kitas und Seniorenwohnungen werden auch…
-
Finanzen
Wie beeinflusst die neue Elterngeld-Regelung die finanzielle Planung von Familien?
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, hat das Bundesfamilienministerium beschlossen, dass die Elterngeld-Monate ab dem 1. April 2024 nicht mehr flexibel unter den Eltern verteilt werden können. Dies bedeutet, dass Eltern sich nicht mehr gleichzeitig ums Kind kümmern können, um das Elterngeld zu erhalten. Die neue Regelung soll eine langfristig partnerschaftliche…
-
Wirtschaft
265.000 neue Wohnungen laut Prognose: Wie sich der Wohnungsmarkt bis 2024 entwickelt
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, rechnet Bundesbauministerin Klara Geywitz im kommenden Jahr mit 265.000 neuen Wohnungen. Dies basiert auf einem aktuellen Gutachten und stellt eine Anpassung der Prognosen dar, die besser als erwartet ausgefallen sind. Trotz dieser positiven Entwicklung wird die Bundesregierung das Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen für…
-
Finanzen
Commerzbank wirbt massiv um neue Mitarbeiter – Finanzexperte analysiert die strategische Neuausrichtung
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, wirbt die Commerzbank in großem Stil um neue Mitarbeiter. Die Bank plant, bis 2034 „etwas weniger als 20 000 neue Mitarbeiter“ einzustellen, um die natürliche Fluktuation und den Ruhestand von Mitarbeitern auszugleichen. Dieser Schritt steht im starken Kontrast zu den vergangenen Jahren, in denen die…
-
Finanzen
Kretschmann fordert neue Rentenmodelle angesichts steigender Lebenserwartung und gesunder, leistungsfähiger Rentner
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, fordert Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, „andere Rentenmodelle“ angesichts der steigenden Lebenserwartung und der veränderten Arbeitsfähigkeit älterer Menschen. Er beklagt, dass die jährlichen Zuschüsse an die Rentenversicherung fast ein Viertel des Bundeshaushaltes ausmachen und viele Bürger eine zu hohe Erwartungshaltung hätten. In der Tat ist…
-
Investitionen
Finanzexperte prognostiziert: S&P 500 erreicht 2024 neue Höchststände
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, ist der Chefanlagestratege Brian Belski von BMO zuversichtlich, dass der S&P 500 im Jahr 2024 neue Höchststände erreichen könnte. Er prognostiziert, dass der Index bis Ende 2024 auf 5.100 Punkte steigen wird, was deutlich über dem bisherigen Höchststand von 4.796 Punkten im Januar 2022 liegen…
-
Investitionen
Finanzexperte: Weihnachtsmann-Rallye am Aktienmarkt – Neue Höchststände erwartet
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Eine Weihnachtsmann-Rallye am Aktienmarkt könnte in der kommenden Woche neue Höchststände bei den wichtigsten Durchschnittswerten bringen. Historische Daten zeigten, dass die Aktien während dieses Handelsfensters in 79 Prozent der Fälle höher lagen, mit einem durchschnittlichen Gewinn von mehr als einem Prozent. Gemäß einer Analyse von…
-
Finanzen
Neue steuerliche Regelungen: So können Sie ab 2023 Homeoffice-Kosten absetzen
Gemäß einem Bericht von www.express.de, werden ab dem Jahr 2023 neue steuerliche Regelungen in Deutschland eingeführt, die das Absetzen von Homeoffice-Kosten erleichtern. Arbeitnehmer haben zwei Möglichkeiten, um ihre Kosten geltend zu machen. Die erste Option richtet sich an Personen, deren hauptsächlicher Arbeitsplatz das heimische Arbeitszimmer ist, und sie können sämtliche…
-
Wirtschaft
Wieso heizen die Deutschen trotz Energiekrise im milden Winter 2023 mehr? Neue Studie gibt Antworten.
Gemäß einem Bericht von www.karlsruhe-insider.de, sparen war schon im vergangenen Jahr das Motto der Deutschen beim Energieverbrauch. Die Energiekrise hält weiterhin an, und doch scheinen die Deutschen mehr zu heizen und das trotz des milden Winters. Die Heizperiode ist im vollen Gange, doch der Winter zeigte bisher nur wenige Tage…