NRW
-
Verbraucherschutz
Glasfaser-Verträge: Verbraucherzentrale NRW warnt vor Fehlern
Verbraucherzentrale warnt: Glasfaserkabel als Stolperfalle. Tipps für sicheren Vertragsabschluss. Vorsicht vor Fehlern und unseriösen Anbietern in NRW.
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale NRW warnt vor irreführender Werbung mit „Cardio“-Produkten
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor irreführender Werbung mit „Cardio“-Nahrungsergänzungsmitteln, die im Internet mit unrealistischen Heilsversprechen und gefälschter Promi-Werbung beworben werden. Die beworbenen „Cardio“-Produkte sind in Wirklichkeit keine Arzneimittel, sondern Nahrungsergänzungsmittel. Die Verbraucherzentrale hat festgestellt, dass die Werbung für diese Produkte medizinische Wirkungen vortäuscht, die gesetzlich…
-
Finanzen
Grundsteuererhöhung in NRW: Auswirkungen und Maßnahmen für Finanzexperten erklärt
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat sich herausgestellt, dass in Nordrhein-Westfalen rund 25% der Kommunen in der Zeit von Juli 2022 bis Juni 2023 die Grundsteuer erhöht haben. Dies betrifft nicht nur Immobilieneigentümer, sondern auch Mieter und Gewerbetreibende. Die Hebesätze dieser Steuer lagen in 104 Kommunen über dem Vorjahreswert, während…
-
Immobilien
Finanz-Desaster bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL): NRW sucht nach Antworten
Gemäß einem Bericht von www.waz.de, hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) mit Immobilien-Anlagen Schiffbruch erlitten. Dies hat zu Finanzproblemen geführt, die nun von der Landesregierung in NRW untersucht werden. Die Relevanz dieses Themas liegt in den möglichen Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Branche. Die negativen finanziellen Entwicklungen bei der…
-
Verbraucherschutz
Rechtslage bei ausfallhonorar: Das sagt die Verbraucherzentrale NRW
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, ist es zulässig, dass Arztpraxen Ausfallhonorare von Patienten verlangen, die vereinbarte Termine nicht wahrnehmen oder nicht rechtzeitig absagen. Dies bestätigen die Experten der Verbraucherzentrale NRW in Moers und zitieren Gesundheitsrechtsexpertin Sabine Wolter. Gerichte haben bislang keine einheitlichen Entscheidungen zu diesem Thema getroffen, aber es gibt…
-
Immobilien
Grundsteuererklärungen in NRW: Chaos bei Finanzämtern und drohende Belastung für Steuerzahler – ein Finanzexperte berichtet.
Gemäß einem Bericht von www.ksta.de, werden die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen weiterhin von den Grundsteuererklärungen belastet. Über 450.000 Erklärungen fehlen knapp ein Jahr nach dem Ende der Abgabefrist noch. Gleichzeitig gab es mehr als 1,3 Millionen Einsprüche gegen die Neuberechnung, wovon die FDP-Fraktion im Düsseldorfer Landtag erfahren hat. Die Situation hat…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale NRW und Finanzwende kämpfen gemeinsam gegen unrechtmäßige Rentenkürzungen der Zurich Versicherung
Gemäß einem Bericht von erkrath.jetzt, Die Verbraucherzentrale NRW und die Bürgerbewegung Finanzwende haben rechtliche Schritte gegen die Zurich Lebensversicherung eingeleitet, da sie Kunden mit Riesterrenten bei der Auszahlung finanziell benachteiligt. Die Bürgerbewegung Finanzwende und die Verbraucherzentrale NRW bündeln ihre Kräfte, um unrechtmäßige Rentenkürzungen des Lebensversicherers Zurich zu unterbinden. Da auch…
-
Verbraucherschutz
Alles zum E-Rezept: Kostenfreier Online-Selbstlernkurs der Verbraucherzentrale NRW startet am 12. Februar 2024
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, plant die Verbraucherzentrale NRW, am 12. Februar einen kostenfreien Online-Selbstlernkurs zum Thema E-Rezept anzubieten. Mit dem Kurs sollen Patient:innen bei der Umstellung auf das E-Rezept unterstützt werden. Dabei werden die verschiedenen Einlösemöglichkeiten, die Handhabung der E-Rezept-App, sowie Datenschutz und Datensicherheit behandelt. Der Kurs besteht aus…
-
Verbraucherschutz
Journalistenpreis NRW 2024: Geldpreise für Verbraucherthemen-Beiträge
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Die Verbraucherzentrale NRW schreibt einen Journalistenpreis für Verbraucherthemen aus, bei dem insgesamt 10.000 Euro in fünf Kategorien vergeben werden sollen. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2024 möglich, und die Verleihung findet am 24. September 2024 in Düsseldorf statt. Der Verbraucherjournalismus zeichnet sich durch eine…