Österreich
-
Wirtschaftspolitik
Fachkräftemangel in Österreich: Finanzexperte fordert mehr Rot-Weiß-Rot-Karten für Drittstaatsangehörige.
Wie www.derstandard.de berichtet, fordert Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer von der Regierung mehr Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Er spricht sich dafür aus, dass jährlich 50.000 bis 70.000 „Rot-Weiß-Rot-Karten“ vergeben werden sollen, um den Bedarf an Fachkräften zu decken. Die Regierung plant hingegen bis 2027 jährlich mindestens 15.000 solcher Arbeitserlaubnisse zu vergeben. Analyse…
-
Finanzen
Das Rentensystem in Österreich im Vergleich zum deutschen – Vor- und Nachteile und steuerliche Unterschiede.
Gemäß einem Bericht von www.gegen-hartz.de, Das Rentensystem in Österreich wird von vielen Experten als finanziell stabiler angesehen im Vergleich zu Deutschland. Dies beruht insbesondere auf dem einheitlichen Renten-Ansatz und den höheren Beitragssätzen zur Rentenversicherung, die zu deutlich höheren Rentenzahlungen führen. Diese Beobachtungen werden auch von einer Studie des Wirtschafts- und…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte kritisiert wirtschaftspolitische Vorstöße im Jahr 2023 in Österreich
Gemäß einem Bericht von www.profil.at, war das Jahr 2023 für Gabriel Felbermayr, den Leiter des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), ein Jahr zum Vergessen. Er resümierte, dass es in vielen Wirtschaftsbereichen seit 2022 bergab ging und Österreich sich in einer Rezession befindet. Das Institut für Höhere Studien (IHS) geht ebenfalls davon aus. Die…
-
Wirtschaft
CO2-Steuer 2024: Spritpreise in Österreich steigen weiter
28.12.2023 20:28 (Akt. 29.12.2023 10:21) Gemäß einem Bericht von www.vol.at, Zum Jahreswechsel wird die CO2-Steuer erhöht ‒ das bedeutet, dass die Preise an Österreichs Tankstellen im Jänner weiter steigen. Es könnte gegen Ende des Jahres also noch zu Staus an den Tankstellen kommen. Diesel und Benzin werden teurer Im Jahr…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: Wirtschaftsprognosen für Österreich gesenkt, Inflation bleibt hoch
Wifo und IHS haben ihre Wirtschaftsprognosen für Österreich gesenkt, da die Inflation mit rund 7,7 Prozent heuer und vier Prozent im nächsten Jahr über dem EU-Schnitt bleibt. Ex-Finanzminister Ferdinand Lacina (SPÖ) sieht die Schuld dafür bei der Regierung, die er ungewöhnlich scharf kritisiert. Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, Als Finanzexperte…
-
Finanzen
Neue Steuerregelungen für Kryptowährungen in Österreich ab 2024: Was Finanzexperten jetzt wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.puls24.at, gibt es ab dem 1. Jänner 2024 eine Änderung bezüglich der Steuern für Gewinne mit Kryptowährungen in Österreich. Die Änderung betrifft vor allem österreichische Krypto-Broker wie Bitpanda oder Coinfinity, die „steuereinfach“ werden und die Kapitalertragssteuer bei realisierten Gewinnen automatisch abführen. Seit dem 1. März 2022…
-
Wirtschaft
Stark erhöhte Inflation in Österreich – Haushaltsenergiepreise dämpfen sinkende Inflationsrate
Nach einer Schnellschätzung der Statistik Austria blieb die Inflation in Österreich im November unverändert hoch und lag bei 5,4 Prozent. Im Gegensatz dazu setzte sich der Trend sinkender Inflationsraten in der gesamten Eurozone fort, wo sie sich um einen halben Prozentpunkt auf 2,4 Prozent abgeschwächt hat. Gemäß einem Bericht von…
-
Wirtschaft
Österreich steuert auf milde Rezession zu: Finanzexperte analysiert wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) gibt in ihrem jährlichen Financial Stability Report bekannt, dass die wirtschaftliche Lage in Österreich schwierig ist und das Land auf eine milde Rezession zusteuert. Dies wird maßgeblich von der hohen Inflation, dem Kaufkraftverlust der Bevölkerung und den allgemein schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Auswirkungen auf den Finanzmarkt…