ostdeutsche
-
Wirtschaftspolitik
Ostdeutsche Firmen zweifeln: Politik bringt Unsicherheit und Sorgen!
Wirtschaftspolitik in Ostdeutschland am 16.05.2025: Firmen zweifeln an der Effektivität und den Herausforderungen in der Branche.
-
Wirtschaft
Ostdeutsche Firmen kämpfen mit Arbeitskräftemangel und Energiekrise!
Ostdeutsche Unternehmen sehen Fachkräftemangel und hohe Energiepreise als zentrale Herausforderungen. Zukunft der Wirtschaft unsicher.
-
Wirtschaft
Ostdeutsche Firmen: Zweifeln an der Wirtschaftswende! Was nun?
Ostdeutsche Unternehmen äußern Zweifel an der Wirtschaftswende. Aktuelle Informationen und Analysen finden Sie hier.
-
Wirtschaftspolitik
Ostdeutsche Unternehmen skeptisch: Bundesregierung bleibt handlungsunfähig!
Ostdeutsche Firmen äußern Zweifel an der Wirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2025.
-
Wirtschaftspolitik
Ostdeutsche IHKs kritisieren Bundesregierung in offenem Brief
Gemäß einem Bericht von www.wz.de, haben die ostdeutschen Industrie- und Handelskammern in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz das Agieren der Bundesregierung kritisiert. Die regionale Wirtschaft steckt laut den Kammern „in einem sich zuspitzenden Dauerkrisenmodus“. Sie bemängeln die fehlende Einbindung verschiedener Interessen in den politischen Prozess und führen an,…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftskrise und Politikversagen: Ostdeutsche Kammern kritisieren Bundesregierung
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, haben die ostdeutschen Industrie- und Handelskammern in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz das Agieren der Bundesregierung kritisiert. Die regionalen Kammern aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bemängeln fehlende Einbindung verschiedener Interessen in den politischen Prozess und eine eklatante Diskrepanz zwischen Worten und…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsprobleme treiben Ostdeutsche zur AfD: Finanzexperte analysiert die Hintergründe
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, äußerte sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff besorgt über die wirtschaftlichen Sorgen vieler Menschen im Osten Deutschlands. Er argumentierte, dass die Unsicherheit bezüglich der Sicherheit der Lebensgrundlage und des fehlenden Vertrauens in die Zukunft, insbesondere von Personen mit DDR-Biografie, zur verstärkten Anziehung der AfD führe. Haseloff…
-
Wirtschaftspolitik
Ostdeutsche Wirtschaft in Gefahr: Expertenstimmen zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, steht Deutschland vor einer Herausforderung, da 60 Milliarden Euro für den Klima- und Transformationsfonds fehlen. Dies könnte sich besonders negativ auf die ostdeutsche Wirtschaft auswirken, da von den geplanten Investitionen in die deutsche Industrie rund 50 Milliarden Euro auf Ostdeutschland entfallen. Die fehlenden Mittel könnten…
-
Wirtschaftspolitik
Experte warnt: Haushaltsurteil gefährdet ostdeutsche Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.esslinger-zeitung.de, könnte der Wiederaufbau der Solarindustrie in Ostdeutschland gefährdet sein, da der Klima- und Transformationsfonds fehlende 60 Milliarden Euro aufweist. Auch Investitionen in Chipfabriken in Dresden und Magdeburg stehen auf der Kippe. Experten wie der FDP-Finanzexperte Frank Schäffler fordern den Verzicht auf Subventionen für die Chipfabriken,…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: Ostdeutsche Solarindustrie steht vor dem Aus
Gemäß einem Bericht von www.schwarzwaelder-bote.de, steht der Wiederaufbau der Solarindustrie in Ostdeutschland möglicherweise vor großen Schwierigkeiten. Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts könnte erhebliche Auswirkungen auf Ostdeutschland haben. Besonders betroffen ist nach Angaben des Grünen-Politikers Michael Kellner die Wirtschaft in Ostdeutschland, da fehlende 60 Milliarden Euro den Klima- und Transformationsfonds gefährden. Von…