Pläne
-
Immobilien
Bremens Senat plant den Kauf der Domsheide-Immobilie: Finanzexperte analysiert die Pläne und potenzielle Nutzungsmöglichkeiten
Gemäß einem Bericht von www.butenunbinnen.de, Bremen plant den Kauf des Gebäudes an der Domsheide, um es in städtische Hand zu überführen. Die Ideen für eine mögliche Nutzung sind vielfältig, von öffentlicher Nutzung durch Justizbehörden oder Universitäten bis hin zu Zwischennutzungen. Die Politik strebt eine Neugestaltung an, die dazu beitragen soll,…
-
Wirtschaftspolitik
Giorgia Melonis unklare Pläne zur Privatisierung stellen Finanzexperten vor große Herausforderungen.
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni plant umfangreiche Erlöse aus der Privatisierung von Unternehmen, doch konkrete Pläne sind kaum vorhanden. Der Haushaltsentwurf für 2024 beruht auf völlig unrealistischen Annahmen, was erhebliche Zweifel aufwirft. Die geplanten Privatisierungseinnahmen von 20 Milliarden Euro bis 2026 scheinen unrealistisch zu sein,…
-
Finanzen
Altersrente für besonders langjährig Versicherte: Keine Pläne zur Abschaffung bis Oktober 2023
Die abschlagsfreie Rente für besonders langjährig Versicherte könnte möglicherweise ab dem 1. Juli 2024 abgeschafft werden. Es gibt Forderungen seitens Arbeitgebern, Wirtschaftsökonomen und politischen Stimmen, die die Beendigung dieser Rente fordern. Derzeit gibt es jedoch keine konkreten Pläne zur Abschaffung dieser Rente, und laut Rentenexperte Peter Knöppel wird der Rentenanspruch…
-
Wirtschaftspolitik
Sahra Wagenknechts neue Partei: Ein Blick auf ihre wirtschaftspolitischen Konzepte und ihre Pläne für den Mittelstand
Mit ihrem Auszug aus der Linken und der Gründung eines Vereins unter ihrem Namen hat Sahra Wagenknecht den ersten Keim für ihre neue Partei gepflanzt. Sie will der aktuellen Regierung Macht abjagen und propagiert die Rückkehr zu „Gerechtigkeit und Vernunft“ in der Politik. Besonders interessant für die Unternehmerschaft ist ihre…
-
Immobilien
Evangelischer Presseverband verlässt Büroräume in Bielefeld – Einblick in den Umzug und die neuen Pläne
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, ist der Evangelische Presseverband (EPV) nach mehr als fünfzig Jahren aus seinen Büroräumen in Bielefeld-Brackwede ausgezogen. Das markante Gebäude an der Cansteinstraße 1 wurde verkauft und der EPV hat neue, kleinere Räumlichkeiten an der Buddestraße 15 bezogen. Der Verkauf des Gebäudes hat möglicherweise Auswirkungen auf…