planen
-
Wirtschaftspolitik
Sachsen und Tschechien planen grenzüberschreitendes Wasserstoffnetz zur Förderung von Wirtschaft und Klimaschutz.
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, planen Sachsen und Tschechien den Aufbau eines grenzüberschreitenden Wasserstoffnetzes und die Förderung von Austausch und Kooperationen im Bereich Wasserstofftechnologie. Die Unterzeichnung einer Absichtserklärung in Dresden markierte den Startpunkt dieses Vorhabens. Die beiden Länder wollen bestehende Erdgasleitungen umstellen, um die Versorgung mit großen Mengen Wasserstoff aus…
-
Wirtschaftspolitik
Tschechien und Sachsen planen den Aufbau eines grenzüberschreitenden Wasserstoffnetzes
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Sachsen und Tschechien haben eine Absichtserklärung unterschrieben, um ein grenzüberschreitendes Wasserstoffnetz aufzubauen. Dies beinhaltet den Austausch und die Kooperationen von Forschungseinrichtungen und Unternehmen beider Länder. Die Pipeline-Infrastruktur soll gegründet werden, um den Transport von Wasserstoff über bestehende Erdgasleitungen sicherzustellen. Dieser Schritt wird erwartet, um die…
-
Wirtschaft
Finanzexperte verrät: Mit 9 gesetzlichen Feiertagen in Deutschland 2024 planen
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, gibt es im Jahr 2024 insgesamt neun gesetzliche Feiertage in ganz Deutschland. Die meisten Bundesländer haben 10 oder 11 gesetzliche Feiertage, wobei Bayern die meisten mit 13 Tagen hat. Zusätzlich feiert Augsburg am 8. August das Hohe Friedensfest. In Anbetracht dieser Informationen können wir davon…
-
Ratgeber Allgemein
Gesundheitskosten im Ruhestand planen
Artikel zu Gesundheitskosten im Ruhestand planen Das Thema Gesundheitskosten im Ruhestand planen ist für viele Menschen von großer Bedeutung. Im Alter steigen in der Regel die Ausgaben für medizinische Versorgung und Pflegebedarf. Daher ist es wichtig, frühzeitig Vorkehrungen zu treffen, um im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein. In diesem Artikel…
-
Finanzen
Adobe verfehlt mit Plänen zu Künstlicher Intelligenz die Erwartungen – Finanzexperten besorgt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der US-Softwarekonzern Adobe die Erwartungen an seine Programme rund um Künstliche Intelligenz (KI) für das neue Geschäftsjahr nicht erfüllt. Der Umsatzanstieg auf rund 21,4 Milliarden US-Dollar (19,8 Mrd Euro) für das laufende Geschäftsjahr 2023/24 wurde von Analysten niedriger erwartet, was zu einem Kursverlust der…
-
Verbraucherschutz
Vodafone erhöht Preise – Verbraucherschützer planen Sammelklage
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de hat Vodafone seit Mai die Preise seiner Internetkunden deutlich erhöht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bezeichet dies als unzulässig und sucht Betroffene für eine mögliche Sammelklage. Die Verbraucherschützer sind der Ansicht, dass die Preiserhöhung rechtswidrig ist und möchten gegen Vodafone vorgehen, um sicherzustellen, dass Kunden weiter…
-
Wirtschaft
Deindustrialisierung: Warum deutsche Unternehmen in die USA und Asien investieren. 59 Prozent planen Verlagerung der Produktion.
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, Die Deindustrialisierung nimmt in Deutschland weiter zu, da viele Unternehmen erwägen, Teile ihrer Produktion ins Ausland zu verlagern. Eine Studie der Beratungsgesellschaft Deloitte und des Industrieverbands BDI zeigt, dass 59 Prozent der Unternehmen Energiesicherheit und -kosten als den wichtigsten Grund für Investitionen im Ausland betrachten.…