plant
-
Wirtschaftspolitik
EU-Kommission plant Risikoanalyse für sicherheitsrelevante Technologiebereiche im Hinblick auf Rivalität mit China
Angesichts der wachsenden Rivalität mit China plant die EU-Kommission eine umfassende Risikoanalyse für vier sicherheitsrelevante Technologiebereiche. Diese umfassen Künstliche Intelligenz (KI), moderne Halbleiterprodukte, Bio- und Quantentechnologien. Je nach Ergebnis der Analyse sollen Schutzmaßnahmen wie Exportkontrollen oder die Reduzierung der Abhängigkeit von bestimmten Zulieferern ergriffen werden. Das Ziel ist es, die…
-
Investitionen
Deutsche Bank präsentiert ordentliche Quartalszahlen und plant weitere Milliarden an Kapital freizusetzen
Die Deutsche Bank hat im dritten Quartal ordentliche Zahlen vorgelegt und trotz der IT-Probleme bei der Tochter Postbank einen optimistischen Ausblick für die nächsten Jahre gegeben. Durch die verbesserte Kapitalposition will die Bank bis 2025 weitere Milliarden an Kapital freisetzen, was das Potenzial für Dividenden-Erhöhungen erhöht. Dies führte zu einem…
-
Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft plant verstärkte Investitionen in Ukraine trotz anhaltendem Krieg
Die deutsche Wirtschaft plant trotz des anhaltenden Krieges, verstärkt in die Ukraine zu investieren. Viele Unternehmen zeigen großes Interesse an einer Partnerschaft mit ukrainischen Firmen. Bundeskanzler Olaf Scholz sicherte der Ukraine langfristige Unterstützung beim Wiederaufbau zu. Auch Wirtschaftsminister Robert Habeck betonte die erleichterten Investitions- und Exportgarantien für deutsche Unternehmen. Der…
-
Wirtschaftspolitik
Bundesfinanzminister plant Wachstumspaket mit umstrittenen Steuer- und Wirtschaftsmaßnahmen
Gemäß einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hat Bundesfinanzminister Christian Lindner seine Mitarbeiter angewiesen, Maßnahmen für ein „Wachstumspaket“ für die Jahre 2023 und 2024 auszuarbeiten. Das interne Papier enthält Vorschläge zur Steuer- und Wirtschaftspolitik. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken und finanzielle Belastungen zu reduzieren. Die…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsminister Habeck plant Strompreisdeckel für Industrie – Ein Finanzexperte erklärt
Wirtschaftsminister Robert Habeck will für eine Übergangszeit den Industriestrompreis deckeln. In Kürze werde sein Ministerium ein Konzept vorlegen, erklärte er. Die Industrie beklagt den Strompreis in Deutschland schon länger als Standortnachteil. Geuther, Gudula | 29. April 2023, 12:20 Uhr Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, plant Wirtschaftsminister Robert Habeck, den Industriestrompreis…
-
Immobilien
Berlin plant nur noch kleine Wohnungen für Singles! Experten warnen vor finanziellen Nachteilen
Was plant die Landesregierung in Berlin ab 2024 für Singlewohnungen? Der Berliner Senat hat beschlossen, dass ab 2024 für Singles neue Regeln bei den landeseigenen Wohnbaugesellschaften gelten sollen. Konkret: Es soll bei der Vergabe von Wohnungen darauf geachtet werden, dass ein „angemessener“ Wohnraum vergeben wird. Wie viel Quadratmeter einem Single…
-
Wirtschaftspolitik
Bundesregierung plant wirtschaftliche Maßnahmen: Finanzexperte Fratzscher bleibt skeptisch
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de kritisiert der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW), Marcel Fratzscher, dass die Deutschen sich selbst zu schlecht reden und eher in einer mentalen Depression stecken. Er sieht die Struktur der deutschen Wirtschaft als gesund, aber in einer schlechten Phase. Dennoch äußert er Kritik…
-
Finanzen
Kinderkrankengeld: Bundesgesundheitsminister plant Erleichterungen für Eltern – Finanzexperte
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant Erleichterungen für Eltern beim Kinderkrankengeld. Er möchte durchsetzen, dass Eltern nicht mehr am ersten Krankheitstag ihres Kindes zum Arzt gehen müssen, um das Kinderkrankengeld zu erhalten. Lauterbach hält dies für unsinnige Bürokratie und belastend für Familien und Kinderarztpraxen. Stattdessen soll ein Arztbesuch erst ab dem vierten…