plant
-
Verbraucherschutz
Zalando Mahngebühren: Verbraucherzentrale plant Sammelklage
Gemäß einem Bericht von www.textilwirtschaft.de, plant die Verbraucherzentrale Sachsen, bereits gezahlte Mahngebühren an Zalando für die Betroffenen zurückzuholen. Dafür nutzt der Verband zum ersten Mal die Möglichkeit einer Sammelklage gegen einen Händler. Dieses Vorgehen ist in Deutschland bisher einzigartig und könnte weitreichende Auswirkungen auf den Online-Handel haben. Die Verbraucherzentrale Sachsen…
-
Verbraucherschutz
Amazon-Prime-Kunden aufgepasst: Verbraucherzentrale plant Sammelklage wegen Werbung
Gemäß einem Bericht von www.lvz.de, plant die Verbraucherzentrale Sachsen eine Sammelklage gegen den Streamingdienst Amazon Prime Video. Der Grund dafür ist, dass Amazon künftig mehr Werbung bei seinen kostenpflichtigen Inhalten ausspielen will. Die Verbraucherzentrale hält diese Einführung für rechtswidrig und behauptet, dass der Dienst in der Vergangenheit als werbefrei beworben…
-
Verbraucherschutz
Amazon Prime Video plant Einführung von Werbung – Finanzexperte analysiert rechtliche Konsequenzen
Gemäß einem Bericht von amp.zdf.de, plant der Online-Versandhändler Amazon, Werbung in seinem Streamingdienst Prime Video einzuführen. Kunden, die bereits ein Prime-Abonnement besitzen, müssen laut Amazon auf ein teureres Modell umsteigen, um weiterhin werbefrei Videos streamen zu können. Diese Ankündigung stößt auf Kritik seitens des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) und der Stiftung…
-
Investitionen
Deutsche Bank plant Milliarden-Einsparungen trotz Gewinnrückgang
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net plant die Deutsche Bank nach einem Gewinnrückgang weitere Einsparungen in Milliardenhöhe. Insgesamt sollen bis Ende nächsten Jahres rund 3500 Jobs gestrichen werden. Die Bank will vor allem Stellen in Bereichen streichen, die nicht direkt mit Kunden zu tun haben, und interne Prozesse vereinfachen und automatisieren.…
-
Immobilien
Gießener Wohnbau plant energetische Sanierung bis 2045: Was bedeutet das für Anleger?
Gemäß einem Bericht von www.giessener-allgemeine.de, plant die Gießener Wohnbau, bis 2045 ihre gesamten Immobilien energetisch zu sanieren. Dabei wird vom Passiv-Haus-Standard abgerückt, um eine schnellere und breitere Verbesserung der Wärmeisolierung zu erzielen. Dieser Schritt erfordert eine Kehrtwende in der Modernisierungsphilosophie des Unternehmens. Das Sanierungsvorhaben beläuft sich auf rund 400 Millionen…
-
Immobilien
Vonovia plant Abriss und Neubau von Wohnhäusern in Bonn – Finanzexperte analysiert die Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von ga.de, plant das Immobilienunternehmen Vonovia den Abriss alter Gebäude an der Ecke Ellerstraße/Dorotheenstraße in Bonn und den Bau von zwei Wohnhäusern mit insgesamt 34 Wohnungen. Dies ist jedoch nur ein Teil des Plans, den Vonovia in der Region hat. Die Auswirkungen dieses Vorhabens auf den Bonner…
-
Investitionen
DWS plant Sonderausschüttung und höhere Dividende für 2023 – Finanzexperten erwarten positive Auswirkungen auf DWS-Kurs
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net plant die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS eine Sonderausschüttung und eine etwas höhere ordentliche Dividende. Die Hauptversammlung soll die Ausschüttung einer außerordentlichen Dividende von 4,00 Euro pro Aktie vorgeschlagen werden. Die ordentliche Dividende für 2023 soll mit 2,10 Euro je Aktie um fünf Cent steigen. Die Börse reagierte…
-
Immobilien
Finanzielle Schieflage: Unnaer Kirche plant Verkauf des Gemeindezentrums
Gemäß einem Bericht von www.hellwegeranzeiger.de, plant die evangelische Kirchengemeinde in Unna den Verkauf eines Gemeindezentrums, um die finanzielle Schieflage zu beheben. Das Jona-Haus in der Gartenvorstadt wird derzeit für Gottesdienste und Jugendarbeit genutzt. Die Unzufriedenheit in der Gemeinde ist groß, da die Jugendarbeit verlegt werden soll. Die Entscheidung der Kirchengemeinde,…
-
Immobilien
Ausverkauf bei Baumarkt Schneider: Familienunternehmen schließt nach 140 Jahren. Mitarbeiter suchen neue Jobs. Immobilienfirma plant Zukunft des Standorts.
Seit fast zwei Wochen läuft der Ausverkauf des Baumarkt Schneider in Markdorf. Der Besitzer, Josef Schneider, hat das Gebäude und Grundstück an den Unternehmer Albert Weber verkauft. Weber ist auf der Suche nach einem neuen Mieter aus einer ähnlichen Branche, da er das Gebäude nicht abreißen möchte. Nach 140 Jahren…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: ZF plant 12.000 Jobstreichungen in Deutschland – Auswirkungen des Elektro-Wandels in der Automobilbranche.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, plant der Autozulieferer ZF Friedrichshafen, rund 12.000 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Dies entspricht etwa einem Viertel aller Arbeitsplätze des Unternehmens in Deutschland. Die Ursache für diesen massiven Stellenabbau liegt in der fehlerhaften Einschätzung des Unternehmens beim Elektro-Wandel in der Branche sowie in den hohen Schulden,…