plant
-
Immobilien
Jesus Aladag plant mit Sohn Dominic ein Sozialkaufhaus zu eröffnen – ein weiteres Beispiel seines erfolgreichen Immobilien-Engagements.
Gemäß einem Bericht von www.come-on.de, plant Jesus Aladag, gemeinsam mit seinem Sohn Dominic, die Eröffnung eines Sozialkaufhauses und einer Foodsharing-Stelle in Altena. Das Unternehmen plant, ein Gebäude mit Lagerhalle zu erwerben, um das Sozialkaufhaus und die Foodsharing-Stelle zu realisieren. Der Immobilienmarkt in Altena könnte durch dieses Vorhaben beeinflusst werden. Der…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Extraenergie plant erneute Preiserhöhungen trotz gerichtlichem Verbot – Verbraucherzentrale reicht Sammelklage ein
Extraenergie will weiterhin Preiserhöhungen durchsetzen, die in der Vergangenheit bereits durch das Landgericht Düsseldorf untersagt worden waren. Nun hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Sammelklage beim Oberlandesgericht Hamm eingereicht. Ziel sei, direkte Rückzahlungen an Kund:innen zu erstreiten. Mehr als 100.000 von ihnen könnten von der Erhöhung betroffen sein. Gemäß einem…
-
Finanzen
Bristol-Myers Squibb plant Übernahme von Karuna Therapeutics für 14 Milliarden US-Dollar – Finanzexperte analysiert Neurowissenschafts-Portfolio
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, plant der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb, Karuna Therapeutics zu übernehmen. Die geplante Transaktion hat einen Wert von 14 Milliarden US-Dollar. Die Übernahme mit einem Preis von 330 Dollar je Aktie wurde von den Verwaltungsräten beider Unternehmen genehmigt. Mit diesem Schritt will Bristol-Myers sein Portfolio im Bereich…
-
Wirtschaftspolitik
Die EU plant kürzere Zahlungsfristen – Wie wirkt sich das auf die Finanzierungskosten für kleine und mittlere Unternehmen aus?
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, wehrt sich die deutsche Wirtschaft gegen das Vorhaben der EU-Kommission, für alle Handelsgeschäfte eine Zahlungsfrist von 30 Tagen festzulegen. Laut dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Achim Dercks, könnten insbesondere kleine und mittlere Händler massive Finanzierungskosten erleiden, da sie den Wareneinkauf häufig…
-
Investitionen
Deutsche Telekom plant höhere Dividende und Aktienrückkäufe für 2023 und 2024
Gemäß einem Bericht von www.digitalfernsehen.de, Die Deutsche Telekom plant für das Geschäftsjahr 2023 eine höhere Dividende sowie umfangreiche Aktienrückkäufe für 2024. Die Dividende soll um 10 Prozent von 0,70 Euro auf 0,77 Euro je Aktie erhöht werden. Zusätzlich ist vorgesehen, Aktienrückkäufe in Höhe von bis zu 2 Milliarden Euro durchzuführen,…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert: Bundesregierung plant Rentengarantie bis 2039 im Rahmen des Rentenpakets II
Die Bundesregierung plant, das Rentenniveau von derzeit 48 Prozent des Durchschnittseinkommens bis zum Jahr 2039 festzuschreiben. Dies soll im Rahmen des Rentenpakets II geschehen, das im ersten Quartal 2024 beschlossen werden soll. Ziel ist es, das Rentenniveau von 48 Prozent bis 2039 zu garantieren und das Generationenkapital zur Dämpfung von…
-
Investitionen
Nike plant Einsparungen in Milliardenhöhe – Folgen für den Finanzmarkt und Konkurrenten
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, plant der US-Sportartikelhersteller Nike, in den nächsten drei Jahren zwei Milliarden Dollar einzusparen. Dies soll durch Automatisierung, eine neue Organisation ihrer Marken und Stellenkürzungen erreicht werden. Die Bilanz des zurückliegenden Quartals bis Ende November ergab einen Umsatz von 13,39 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von…
-
Investitionen
US-Pharmakonzern BMS plant Milliardendeal mit Karuna Therapeutics
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, plant der US-Pharmakonzern Bristol Myers Squibb den Kauf des Forschungsunternehmens Karuna Therapeutics für 14 Milliarden Dollar. Der Kaufpreis von 330 Dollar je Aktie bietet mehr als 50 Prozent Aufschlag auf den letzten Schlusskurs von Karuna. Beide Unternehmen haben bisher keine offizielle Stellungnahme zu dem Bericht…
-
Wirtschaft
Groz-Beckert plant Kurzarbeit ab 2024 – Finanzexperte analysiert die Gründe und Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.zak.de, plant das Unternehmen Groz-Beckert zum 1. Januar 2024 in Kurzarbeit zu gehen. Die Arbeitszeit soll um 20 Prozent reduziert werden, wobei die Nadelproduktion vorerst ausgenommen wird, um den Umzug ins neue Produktionsgebäude zu bewältigen. Die Gründe für diesen Schritt liegen laut dem Unternehmen in der…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert: Weeze plant Haushalt 2024 mit 6,5 Millionen Euro Minus und große Investitionen.
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, hat der Rat der Gemeinde Weeze einstimmig den Haushalt für 2024 beschlossen. Die Gemeinde plant für das kommende Jahr mit einem Minus von etwa 6,5 Millionen Euro. Bürgermeister Georg Koenen spricht von vielen großen Projekten, die auf die Gemeinde zukommen. Dazu gehören der Neubau des…