plant
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt plant mobilen Finanzberatungsservice in kleinen Kommunen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, plant die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, Beratungen in kleinen Kommunen anzubieten, jedoch verzögert sich die Umsetzung aufgrund von Lieferschwierigkeiten. Ein erfahrenes Unternehmen in Frankfurt/Main hat den Zuschlag zum Bau eines Digimobils erhalten, aber aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei seinen Vorlieferanten wird die Fertigstellung voraussichtlich erst im Herbst 2024…
-
Wirtschaftspolitik
Sachsen stärkt internationales Profil: WFS organisiert Auftritte bei Messen in 2023 und plant Ausbau für 2024
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, hat die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Jahr 2023 erfolgreich Auftritte bei verschiedenen Messen im In- und Ausland organisiert. Dies umfasste 193 Unternehmen, darunter 75 Erstaussteller. Laut WFS sind Messen ein wichtiges Instrument für Unternehmensmarketing und den persönlichen Austausch, trotz digitaler Formate. Die Beteiligung an…
-
Wirtschaft
Ampelkoalition plant Einführung von Flugbenzinsteuer und Plastikabgabe – Wie werden Unternehmen betroffen sein?
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Ampelkoalition plant, Unternehmen stärker finanziell zu belasten, um das Loch im Bundeshaushalt zu stopfen. Dies betrifft Umweltprämien, die Kerosinsteuer und eine Plastikabgabe. Die Industrie reagierte kritisch auf diese Pläne. Die geplanten Maßnahmen könnten große Auswirkungen auf die Finanzbranche und den Markt haben. Die Verlagerung…
-
Wirtschaft
Finanzexperte kritisiert Schuldenbremse: Lindner plant Teilreform für Anpassung an Konjunktur und zweifelt an jüngsten Beschlüssen.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, plant Bundesfinanzminister Christian Lindner eine Teilreform der Schuldenbremse, um die Höhe der möglichen Verschuldung besser an Konjunkturschwankungen anzupassen. Dies soll durch eine Überarbeitung der Berechnung der sogenannten Konjunkturkomponente geschehen, die bei einem Abschwung mehr Spielraum lassen würde. Laut Lindner sei die Reform nicht dazu gedacht,…
-
Wirtschaftspolitik
Antimonopolbehörde plant Verbot von Preiserhöhungen um mehr als 30 Prozent für Großunternehmen in Russland
Zusammenfassung des Artikels: Lebensmittelpreise könnten in Russland weiter steigen Die russische Antimonopolbehörde plant, ein Verbot für die Erhöhung von Lebensmittelpreisen um mehr als 30 Prozent innerhalb von 60 Tagen im Jahr 2024 einzuführen. Großunternehmen sollen daran gehindert werden, die Preise zu erhöhen, wenn dies nicht mit wirtschaftlichen Faktoren begründet werden…
-
Investitionen
Rolls-Royce setzt auf kerosinbetriebene Turbinen und plant deutlich höheren Gewinn bis 2027
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce plant in den kommenden Jahren, seinen operativen Gewinn deutlich zu steigern und setzt weiterhin auf kerosinbetriebene Turbinen. Dabei wird davon ausgegangen, dass nachhaltiger Treibstoff (SAF; Sustainable Aviation Fuel) zumindest für große Jets die einzige Option sein wird, um die Klimaziele zu erreichen.…
-
Investitionen
Vienna Insurance Group plant, ihre Dividende nie wieder zu senken. Ist das ein kluges Investment? Hier die Analyse.
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, plant die österreichische Vienna Insurance Group, ihre Dividende ab sofort auch bei rückläufigen Gewinnen nie mehr zu senken. Dafür will das Unternehmen künftig mindestens die Dividende aus dem Vorjahr ausschütten und diese abhängig vom operativen Gewinn kontinuierlich steigern. Die Dividendenaussichten des Versicherungskonzerns werden positiv bewertet,…
-
Investitionen
AMS-Osram plant vermögensbasierte Finanzierung in Höhe von 450 Millionen Euro
Gemäß einem Bericht von www.dertreasurer.de, hat die Firma AMS-Osram eine Sale-and-lease-back-Transaktion für eine neue Fabrik in Malaysia abgeschlossen, die einen Erlös in Höhe von 400 Millionen Euro einbringen soll. Diese Transaktion ist Teil einer umfassenden Finanzierungsstrategie, die insgesamt 450 Millionen Euro und Fremdkapital in Höhe von 450 Millionen US-Dollar und…
-
Versicherung
Neue Chancen im Online-Vertrieb: Smile plant Ausbau des Produktangebots mit Caser und Helvetia Seguros
Gemäß einem Bericht von www.handelszeitung.ch, plant das Unternehmen Smile, zusammen mit Caser und Helvetia Seguros, eine Erweiterung des Produktangebots in Spanien. Diese Erweiterung soll die steigende Nachfrage nach digitalen Versicherungslösungen bedienen. Fabian Rupprecht, CEO der Helvetia Gruppe, betont, dass es sich um einen weiteren Schritt in der Entwicklung zu einer…