plant
-
Investitionen
AMS-Osram plant vermögensbasierte Finanzierung in Höhe von 450 Millionen Euro
Gemäß einem Bericht von www.dertreasurer.de, hat die Firma AMS-Osram eine Sale-and-lease-back-Transaktion für eine neue Fabrik in Malaysia abgeschlossen, die einen Erlös in Höhe von 400 Millionen Euro einbringen soll. Diese Transaktion ist Teil einer umfassenden Finanzierungsstrategie, die insgesamt 450 Millionen Euro und Fremdkapital in Höhe von 450 Millionen US-Dollar und…
-
Versicherung
Neue Chancen im Online-Vertrieb: Smile plant Ausbau des Produktangebots mit Caser und Helvetia Seguros
Gemäß einem Bericht von www.handelszeitung.ch, plant das Unternehmen Smile, zusammen mit Caser und Helvetia Seguros, eine Erweiterung des Produktangebots in Spanien. Diese Erweiterung soll die steigende Nachfrage nach digitalen Versicherungslösungen bedienen. Fabian Rupprecht, CEO der Helvetia Gruppe, betont, dass es sich um einen weiteren Schritt in der Entwicklung zu einer…
-
Verbraucherschutz
Analyse: Postbank plant Filialabbau – Deutsche Bank in der Kritik wegen Problemen beim Online-Banking und IT-Migration
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, plant die Deutsche Bank, nach der Übernahme der Postbank einen beträchtlichen Anteil der Zweigstellen zu schließen. Dies stößt bei Verbraucherschützern auf Kritik, da es bereits erhebliche Probleme beim Online-Banking gibt. Die geplante Schließung von bis zu 250 der derzeit 550 Postbank-Zweigstellen in den nächsten zwei…
-
Wirtschaft
Finanzexperte kritisiert Aussetzung der Schuldenbremse für 2023 – Kubicki und Frei sind besorgt, aber Lindner plant Nachtragshaushalt
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die geplante Aussetzung der Schuldenbremse für 2023 sorgt innerhalb der Parteien für Streit. Finanzminister Lindner sieht den Schritt als notwendig an, während FDP-Vize Kubicki von Vertrauensproblemen spricht und Einsparungen bei Staatsausgaben fordert. Auch die Union kritisiert die Aussetzung und warnt vor einer Aufweichung der Schuldenbremse.…
-
Versicherung
Schweizer Telekomkonzern plant Versicherungsoffensive: Wie passt das zum Unternehmensauftrag?
Gemäß einem Bericht von www.watson.ch Die Swisscom, ein Unternehmen, das mehrheitlich im Besitz des Bundes ist, plant, ihr Angebot um zusätzliche Versicherungen zu erweitern. Dies sorgt für Diskussionen darüber, ob dies noch zum eigentlichen Auftrag eines Telekommunikationsunternehmens gehört. Die geplanten zusätzlichen Versicherungen sollen voraussichtlich ab 2024 schrittweise lanciert werden und…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte erklärt: Tiroler Landesregierung plant finanzielle Unterstützung für Gemeinde Matrei in Osttirol.
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de hat die schwarz-rote Tiroler Landesregierung am Montag beschlossen, die Gemeinde Matrei in Osttirol sowie das Gemeindeverbands-Dienstleistungsunternehmen Gemnova finanziell zu unterstützen. Matrei soll in den nächsten drei Jahren mit 6,6 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen geholfen werden, während für die Gemnova maximal 1,5 Millionen Euro vorgesehen sind.…
-
Wirtschaft
Aufschwung des Freizeitreiseverkehrs trotz Wirbelstürmen und Waldbränden: Wie die Reisebranche die Zukunft plant.
Gemäß einem Bericht von de.euronews.com, ist der Freizeitreiseverkehr nur noch 10 Prozent unter dem Niveau von 2019. Dieser Aufschwung der Branche kommt trotz wirtschaftlicher und geopolitischer Ungewissheiten sowie einem Sommer mit extremen Temperaturen und verheerenden Waldbränden in Ländern wie Griechenland. Auf der World Travel Market in London werden die neuesten…
-
Investitionen
Talanx (HDI) steigert Gewinnprognose und plant höhere Dividende – Finanzexperte analysiert Quartalszahlen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) plant, schneller als erwartet einen Rekordgewinn zu erzielen. Der Konzerngewinn soll 2024 auf mehr als 1,7 Milliarden Euro klettern. Diese Ankündigung von Talanx deutet auf ein starkes Wachstum und eine hohe Rentabilität des Unternehmens hin. Die Gewinnsteigerung von 88 Prozent im…
-
Verbraucherschutz
Deutsche Bank plant Schließung von 250 Postbank-Filialen: Finanzexperte kritisiert Vorhaben scharf
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, den geplanten großflächigen Filialabbau bei der Postbank kritisiert. Die Deutsche Bank plant, in den nächsten zwei Jahren bis zu 250 der derzeit 550 Postbank-Zweigstellen zu schließen. Dieser geplante Filialabbau fällt in eine Zeit, in der es…
-
Finanzen
Telefónica plant vollständige Übernahme von Telefónica Deutschland – Finanzexperten analysieren die Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, Telefónica hat ein Übernahmeangebot für die restlichen 28 Prozent an Telefónica Deutschland veröffentlicht. Der spanische Telekommunikationskonzern besitzt bereits knapp 72 Prozent des Unternehmens, das in Deutschland unter der Marke O2 vor allem Mobilfunkanschlüsse anbietet. Telefónica plant, sich auf Kernmärkte zu konzentrieren, wobei Deutschland als einer…