plant
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert: Bundesregierung plant Rentengarantie bis 2039 im Rahmen des Rentenpakets II
Die Bundesregierung plant, das Rentenniveau von derzeit 48 Prozent des Durchschnittseinkommens bis zum Jahr 2039 festzuschreiben. Dies soll im Rahmen des Rentenpakets II geschehen, das im ersten Quartal 2024 beschlossen werden soll. Ziel ist es, das Rentenniveau von 48 Prozent bis 2039 zu garantieren und das Generationenkapital zur Dämpfung von…
-
Investitionen
Nike plant Einsparungen in Milliardenhöhe – Folgen für den Finanzmarkt und Konkurrenten
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, plant der US-Sportartikelhersteller Nike, in den nächsten drei Jahren zwei Milliarden Dollar einzusparen. Dies soll durch Automatisierung, eine neue Organisation ihrer Marken und Stellenkürzungen erreicht werden. Die Bilanz des zurückliegenden Quartals bis Ende November ergab einen Umsatz von 13,39 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von…
-
Investitionen
US-Pharmakonzern BMS plant Milliardendeal mit Karuna Therapeutics
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, plant der US-Pharmakonzern Bristol Myers Squibb den Kauf des Forschungsunternehmens Karuna Therapeutics für 14 Milliarden Dollar. Der Kaufpreis von 330 Dollar je Aktie bietet mehr als 50 Prozent Aufschlag auf den letzten Schlusskurs von Karuna. Beide Unternehmen haben bisher keine offizielle Stellungnahme zu dem Bericht…
-
Wirtschaft
Groz-Beckert plant Kurzarbeit ab 2024 – Finanzexperte analysiert die Gründe und Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.zak.de, plant das Unternehmen Groz-Beckert zum 1. Januar 2024 in Kurzarbeit zu gehen. Die Arbeitszeit soll um 20 Prozent reduziert werden, wobei die Nadelproduktion vorerst ausgenommen wird, um den Umzug ins neue Produktionsgebäude zu bewältigen. Die Gründe für diesen Schritt liegen laut dem Unternehmen in der…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert: Weeze plant Haushalt 2024 mit 6,5 Millionen Euro Minus und große Investitionen.
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, hat der Rat der Gemeinde Weeze einstimmig den Haushalt für 2024 beschlossen. Die Gemeinde plant für das kommende Jahr mit einem Minus von etwa 6,5 Millionen Euro. Bürgermeister Georg Koenen spricht von vielen großen Projekten, die auf die Gemeinde zukommen. Dazu gehören der Neubau des…
-
Finanzen
METRO kehrt mit Gewinn zurück und plant Dividendenausschüttung – Finanzexperte analysiert die Geschäftszahlen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, kehrt der Großhändler METRO nach zwei Verlustjahren in Folge in die schwarzen Zahlen zurück. Das Unternehmen plant, den Aktionären wieder eine Dividende auszuschütten, rechnet aber für das laufende Geschäftsjahr mit einem Ergebnis an der Null-Linie, was die Dividendenzahlung gefährden könnte. Trotz der unsicheren Dividendenentwicklung steigt…
-
Wirtschaftspolitik
EU plant Risikoanalyse für sicherheitsrelevante Technologiebereiche zur Minimierung von Risiken im Kontext geopolitischer Spannungen.
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, plant die EU-Kommission eine umfassende Risikoanalyse in vier sicherheitsrelevanten Technologiebereichen, um die wachsende Rivalität mit China zu bewältigen. Dabei geht es um Künstliche Intelligenz, moderne Halbleiterprodukte, Bio- und Quantentechnologien. Die Analyse soll potenzielle Schutzmaßnahmen wie Exportkontrollen oder die Reduzierung der Abhängigkeit von Zulieferern umfassen. Als…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt plant mobilen Finanzberatungsservice in kleinen Kommunen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, plant die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, Beratungen in kleinen Kommunen anzubieten, jedoch verzögert sich die Umsetzung aufgrund von Lieferschwierigkeiten. Ein erfahrenes Unternehmen in Frankfurt/Main hat den Zuschlag zum Bau eines Digimobils erhalten, aber aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei seinen Vorlieferanten wird die Fertigstellung voraussichtlich erst im Herbst 2024…
-
Wirtschaftspolitik
Sachsen stärkt internationales Profil: WFS organisiert Auftritte bei Messen in 2023 und plant Ausbau für 2024
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, hat die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Jahr 2023 erfolgreich Auftritte bei verschiedenen Messen im In- und Ausland organisiert. Dies umfasste 193 Unternehmen, darunter 75 Erstaussteller. Laut WFS sind Messen ein wichtiges Instrument für Unternehmensmarketing und den persönlichen Austausch, trotz digitaler Formate. Die Beteiligung an…
-
Wirtschaft
Ampelkoalition plant Einführung von Flugbenzinsteuer und Plastikabgabe – Wie werden Unternehmen betroffen sein?
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Ampelkoalition plant, Unternehmen stärker finanziell zu belasten, um das Loch im Bundeshaushalt zu stopfen. Dies betrifft Umweltprämien, die Kerosinsteuer und eine Plastikabgabe. Die Industrie reagierte kritisch auf diese Pläne. Die geplanten Maßnahmen könnten große Auswirkungen auf die Finanzbranche und den Markt haben. Die Verlagerung…