plant
-
Immobilien
Investor plant Neubau für Mehrgenerationswohnen in Gommern nach Abriss der alten Getreidemühle.
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de hat der Abriss der Alten Getreidemühle in Gommern begonnen. Das Gebäude und das Areal waren stark verfallen und standen unter Denkmalschutz. Aufgrund drohender Einsturzgefahr wurde der Gehweg vor der Getreidemühle für Fußgänger gesperrt. Da die Stadt Gommern nicht genügend finanzielle Mittel hatte, um das Areal…
-
Versicherung
Aufsitzrasenmäher: Bundesregierung plant Versicherungspflicht ab 2023 | Finanzexperten-Interview
Das Rasenmähen kann für Hobbygärtner zukünftig teurer werden, wenn es nach den Plänen der Bundesregierung geht. Selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Stapler mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 km/h sollen ab dem 23. Dezember 2023 versicherungspflichtig sein. Dies betrifft auch Aufsitzrasenmäher, wenn sie auf öffentlichem Grund genutzt werden. Wer dieser Versicherungspflicht…
-
Versicherung
Europäische Versicherungsaufsichtsbehörde plant Anpassungen der Mindestversicherungssummen für Berufshaftpflichtversicherungen
Die europäische Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa plant, die Mindestversicherungssummen für die Berufshaftpflichtversicherung zu erhöhen. Derzeit betragen die Mindestsummen 1.300.380 Euro pro Schadensfall und 1.924.560 Euro für alle Schadensfälle eines Jahres. Nach dem Vorschlag von Eiopa sollen diese Beträge auf 1.564.610 Euro pro Schadensfall und 2.315.610 Euro für alle Schadensfälle eines Jahres angehoben…
-
Finanzen
Frankfurter Volksbank plant Fusion mit Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg: Größte Volksbank Deutschlands in Sicht?
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com plant die Frankfurter Volksbank einen Zusammenschluss mit der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg. Dadurch würde die Bilanzsumme des fusionierten Instituts auf 20 Milliarden Euro ansteigen. Die Bank strebt an, dass die Eigentümer der Bank im ersten Halbjahr 2024 über die Verschmelzung abstimmen. Mit dieser Fusion würde die Frankfurter…
-
Investitionen
Telekom steigert Dividende und plant Aktienrückkauf: Aktionäre dürfen sich auf Milliardenzahlungen freuen.
Gemäß einem Bericht von n-tv.de kündigt die Deutsche Telekom milliardenschwere Ausschüttungen an ihre Aktionäre an. Die Dividende für das Jahr 2023 soll um zehn Prozent auf 0,77 Euro je Aktie erhöht werden. Zusätzlich ist ein Aktienrückkauf in Höhe von zwei Milliarden Euro geplant. Dieser Schritt wird auf der Grundlage der…
-
Investitionen
Deutsche Telekom AG plant Dividendenerhöhung für 2023 und Aktienrückkäufe für 2024
Die Deutsche Telekom plant, die Dividende für das Geschäftsjahr 2023 auf 0,77 Euro je Aktie anzuheben, im Vergleich zu 0,70 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2022. Darüber hinaus hat der Vorstand überraschend bekannt gegeben, dass für das Jahr 2024 Aktienrückkäufe in Höhe von bis zu 2 Milliarden Euro geplant…
-
Immobilien
Neuer Eigentümer plant umfangreiche Renovierung der historischen Pfälzer Weinstube.
Herford. Die Pfälzer Weinstube wird in diesem Jahr 40 Jahre alt und hat seit einem Jahr einen neuen Pächter. Das Gebäude stand seit einigen Jahren zum Verkauf. Nun gibt es einen neuen Eigentümer der historischen Immobilie, der das Haus erst einmal „entstauben“ und dann umfangreich renovieren möchte. Zusammenfassung Die Pfälzer…
-
Verbraucherschutz
Preiserhöhung von DAZN: Verbraucherzentrale plant Klage wegen exorbitanter Abo-Preissteigerungen.
Gemäß einem Bericht von www.techbook.de plant der Verbraucherzentrale Bundesverband eine Klage gegen den Sport-Streamingdienst DAZN wegen der drastischen Preiserhöhung im Jahr 2022. DAZN hat den monatlichen Preis innerhalb von zwölf Monaten von 14,99 Euro auf 29,99 Euro verdoppelt. Auch die Kosten für das Jahresabo sind von 149,99 Euro auf 274,99…
-
Wirtschaft
Wintershall DEA verzeichnet im dritten Quartal niedrigere Gaspreise und plant Kostensparprogramm.
Gemäß einem Bericht von finanzen.net hat der Öl- und Gaskonzern Wintershall DEA im dritten Quartal niedrigere Gaspreise zu spüren bekommen. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Explorationskosten (Ebitdax) ist im Jahresvergleich um 53 Prozent auf 964 Millionen Euro zurückgegangen. Dies ist auf ungeplante Wartungsarbeiten in zwei Gasfeldern in Norwegen…
-
Wirtschaftspolitik
EU-Kommission plant Risikoanalyse für sicherheitsrelevante Technologiebereiche im Hinblick auf Rivalität mit China
Angesichts der wachsenden Rivalität mit China plant die EU-Kommission eine umfassende Risikoanalyse für vier sicherheitsrelevante Technologiebereiche. Diese umfassen Künstliche Intelligenz (KI), moderne Halbleiterprodukte, Bio- und Quantentechnologien. Je nach Ergebnis der Analyse sollen Schutzmaßnahmen wie Exportkontrollen oder die Reduzierung der Abhängigkeit von bestimmten Zulieferern ergriffen werden. Das Ziel ist es, die…