Politik
-
Wirtschaft
Deutsche arbeiten am wenigsten: Ein Weckruf für die Politik!
Eine aktuelle Studie zeigt: Deutsche arbeiten weniger Stunden als andere OECD-Länder. Politik fordert Reformen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
-
Wirtschaft
Abschaffung von Pfingsmontag: Wirtschaft profitiert, Politik gespalten!
Diskussion über die mögliche Abschaffung eines Feiertags in Deutschland zur Stärkung der Wirtschaft und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.
-
Wirtschaftspolitik
Ostdeutsche Firmen zweifeln: Politik bringt Unsicherheit und Sorgen!
Wirtschaftspolitik in Ostdeutschland am 16.05.2025: Firmen zweifeln an der Effektivität und den Herausforderungen in der Branche.
-
Wirtschaft
Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
Bundeswirtschaftsminister Habeck fordert kurzfristiges Entlastungsprogramm für die Wirtschaft. Wie sieht seine Lösung aus? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel von Bettina Menzel.
-
Wirtschaftspolitik
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im HNA-Lesertreff
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck setzt klare Akzente beim HNA-Lesertreff in Kassel. Erfahren Sie, warum er gegen eine Schlagzeile Einspruch erhoben hat. Lesen Sie mehr hier!
-
Wirtschaftspolitik
Proteste gegen Habeck: Minister bleibt bei Bürgerdialog gelassen
Demonstranten gegen Wirtschaftsminister Habeck: Lesen Sie über die Proteste und Reaktionen des Politikers. Bleiben Sie informiert! #Politik #Proteste #Habeck
-
Finanzen
Witwengeld-Kritik: Paar aus Kassel fordert Gesetzesänderung
Erfahren Sie, warum sich eine späte Heirat beim Witwengeld nicht auszahlt und wie betroffene Paare in Hessen damit umgehen. Kritik an überholten Regelungen.
-
Wirtschaftspolitik
FDP-Generalsekretär Djir-Sarai warnt vor beliebiger Verteilungsmasse
FDP-Generalsekretär Djir-Sarai betont: "Geld der Steuerzahler nicht beliebige Verteilungsmasse." Lesen Sie mehr über seine Ansichten zur Wirtschaftswende.
-
Wirtschaft
AfD-Umfragehoch: Forschung in Görlitzer Kneipen ergibt überraschende Ergebnisse
Rechtsradikalismus in Ostdeutschland: Warum die AfD »Die gefühlte Bedrohung« entscheidend ist. Eine tiefgründige Analyse über die Hintergründe und Auswirkungen. Lernen Sie mehr auf nd-aktuell.de!