Politik
-
Wirtschaftspolitik
Grüne gründen Wirtschaftsvereinigung für Klimaneutralität
Erfahren Sie, warum Grünen-Chef Nouripour betont, dass ihre Wirtschaftspolitik krisenfester als die der CDU ist und wie eine neue Wirtschaftsvereinigung dazu beitragen könnte. Entdecken Sie, warum Zusammenarbeit mit Unternehmen für eine klimaneutrale Zukunft entscheidend ist. #Grünen #Wirtschaftspolitik #Krisenfestigkeit #Nouripour #CDU #Unternehmen #Klimaschutz #SWR2Tagesgespräch
-
Wirtschaftspolitik
Söder kritisiert Ampel-Wirtschaftspolitik: Deutschland droht Rückfall
Markus Söder kritisiert Ampel-Wirtschaftspolitik scharf beim Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee. Erfahre, warum er einen Regierungswechsel als einzige Lösung sieht. #Wirtschaft #Deutschland #AmpelRegierung
-
Wirtschaft
Brüssel ringt um Wettbewerbsfähigkeit: Politik statt Wirtschaftsdebatte?
Lesen Sie über die Dringlichkeit einer konzentrierten Debatte über die Wirtschaft der EU auf dem Brüsseler Sondergipfel. Wie kann von der Leyen eine zweite Chance nutzen? #EUWirtschaft #Brüssel #von der Leyen
-
Wirtschaft
Studie widerlegt billige Energie aus Wind und Sonne
"Strompreis-Rechnung enthüllt: Billiger Öko-Strom mit Denkfehler. Studie widerlegt Hoffnung auf günstige Energie aus Wind und Sonnenlicht. Das sollten Verbraucher wissen."
-
Wirtschaft
Studie widerlegt billige Energie aus Wind und Sonne
Erkenntnisse einer neuen Studie zeigen: Niedrige Erzeugungskosten bedeuten nicht zwangsläufig günstigen Öko-Strom. Die Kritik am Denkfehler hinter vermeintlich billiger Energie.
-
Wirtschaft
Strompreis-Illusion: Studie entlarvt hohe Kosten für erneuerbare Energien
Entlarvende Studie zur Energiewende: Denkfehler im billigen Öko-Strom aufgedeckt. Klima-Lobby und Politik müssen umdenken. Jetzt mehr erfahren!
-
Finanzen
Podcast Das bringt der Tag : Steuerfreiheit für Ausländer (AB 5 UHR)
Diskutieren Sie die FDP-Idee zur Steuererleichterung für ausländische Fachkräfte im aktuellen Politik-Podcast. Erfahren Sie, wie Fairness in der Debatte bewahrt werden kann.
-
Finanzen
Mittelstands-Tag in Berlin: Forderung nach finanzieller Entlastung
Politische Debatte bei Zukunftstag des Mittelstands: Wirtschaftsvertreter warnen vor drohendem Untergang des Mittelstands. Bundesfinanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck diskutieren Handlungsbedarf. "Mittelstand steht das Wasser bis zum Hals" - fordern massive finanzielle Entlastungsoffensive.
-
Wirtschaftspolitik
Deindustrialisierung in Deutschland: Verband und Gewerkschaft schlagen Alarm.
Ein Unternehmer kritisiert die Ampel-Koalition scharf: „Geld mit der Gießkanne“. Erfahre mehr über die brisante Debatte um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. #Wirtschaft #AmpelKoalition #Deindustrialisierung
-
Wirtschaft
Ökonomen erwarten minimales Wirtschaftswachstum 2024 durch Ampel-Politik
Deutschlands Elite-Ökonomen kritisieren Regierung für minimales Wirtschaftswachstum von 0,1 Prozent in 2024. Politik der Ampelparteien unter Beschuss. Kritik an Bundeswirtschaftsminister Habeck.