Politik
-
Finanzen
Mittelstands-Tag in Berlin: Forderung nach finanzieller Entlastung
Politische Debatte bei Zukunftstag des Mittelstands: Wirtschaftsvertreter warnen vor drohendem Untergang des Mittelstands. Bundesfinanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck diskutieren Handlungsbedarf. "Mittelstand steht das Wasser bis zum Hals" - fordern massive finanzielle Entlastungsoffensive.
-
Wirtschaftspolitik
Deindustrialisierung in Deutschland: Verband und Gewerkschaft schlagen Alarm.
Ein Unternehmer kritisiert die Ampel-Koalition scharf: „Geld mit der Gießkanne“. Erfahre mehr über die brisante Debatte um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. #Wirtschaft #AmpelKoalition #Deindustrialisierung
-
Wirtschaft
Ökonomen erwarten minimales Wirtschaftswachstum 2024 durch Ampel-Politik
Deutschlands Elite-Ökonomen kritisieren Regierung für minimales Wirtschaftswachstum von 0,1 Prozent in 2024. Politik der Ampelparteien unter Beschuss. Kritik an Bundeswirtschaftsminister Habeck.
-
Wirtschaftspolitik
Bundeskanzler Scholz reagiert auf Kritik der Wirtschaftsverbände
"Wirtschaftspolitik in der Kritik: Bundeskanzler Scholz auf dem Prüfstand. DIW-Präsident Fratzscher fordert klaren Kompass für Subventionen und Innovationen. Die Ampelregierung unter Druck!"
-
Wirtschaftspolitik
Unternehmen setzen klare Akzente gegen Rechtsextremismus
Erfahren Sie, warum eine bessere Wirtschaftspolitik notwendig ist und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten. Die Wirtschaft stellt sich gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit. #Wirtschaft #Demokratie #Wahlen #Investitionen #Stabilität
-
Immobilien
Deutscher Mieterbund warnt: Mietpreise steigen weiter an
Lesen Sie über die steigenden Mieten in Deutschland und den Alarmruf des Mieterbundes. Erfahren Sie, wie die Politik reagieren sollte, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern. #Wohnungsmarkt #Mietpreise #Mieterbund
-
Wirtschaftspolitik
Finanzvorstand Elvermann fordert engeres Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft in Deutschland
Gemäß einem Bericht von Süddeutsche Zeitung, fordert BASF-Finanzvorstand Dirk Elvermann ein engeres Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft in Deutschland. Er kritisiert, dass wichtige Themen wie Infrastruktur, Bildung, industrielle Rahmenbedingungen, Forschung und Entwicklung sowie Energieversorgung nicht zusammengebracht werden und mahnt eine Investitionsstrategie für das Land an. Des Weiteren beklagt er den…
-
Wirtschaft
Finanzexperte kritisiert die Politik im Wohnungsbau: Auswirkungen auf den Immobiliensektor und Möglichkeiten zur Anregung des Wohnungsmarktes
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, übt der Präsident des baden-württembergischen Sparkassenverbands, Peter Schneider, harsche Kritik an der Politik angesichts der Krise im Wohnungsbau. Er befürchtet, dass als Folge dauerhaft Kapazitäten in der Bauwirtschaft wegfallen und Bauen dann noch teurer wird. Die Nachfrage nach Wohnungen und dem Bedarf sei groß, dennoch…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte kritisiert: Unternehmen in Ostwestfalen fühlen sich von Politik im Stich gelassen – verheerende Bilanz!
Gemäß einem Bericht von www.radiowestfalica.de, fühlen sich die Unternehmen in Ostwestfalen von der Politik nicht ausreichend unterstützt. In einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer bezeichneten drei von vier Unternehmen die aktuelle Wirtschaftspolitik als „eher schädlich“ oder sogar „sehr schädlich“. Diese Stimmung der Unternehmen in Ostwestfalen ist ein deutliches Anzeichen dafür,…