Politik
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Lage im Osten: Ministerpräsident Haseloff warnt vor AfD – die Lösungen liegen bei der Politik!
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, äußerte sich Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachen-Anhalt, besorgt über die wirtschaftliche Lage im Osten Deutschlands und betonte, dass die Politik die Sorgen der Menschen ernster nehmen müsse. Die wirtschaftliche Lage ist tatsächlich ein Hauptanliegen für viele Menschen im Osten, wie Haseloff betont. Angesichts von vergangenen…
-
Wirtschaftspolitik
Politik und Wirtschaft: Kritik an AfD-Treffen von Theo Müller
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, Als Finanzexperte verfolge ich die Reaktionen der Politik auf private Treffen zwischen einem Unternehmer und der AfD-Chefin Alice Weidel mit großem Interesse. Die Forderung der deutschen Politiker nach einem Anti-AfD-Bekenntnis von Unternehmern hat breite Diskussionen in der Öffentlichkeit ausgelöst. Dies wirft Fragen nach der Rolle…
-
Immobilien
Finanzexperte analysiert: BImA und die Wohnungskrise – Warum die Hoffnungen der Politik enttäuscht werden könnten.
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Etwa Mitte des Monats wurden die aktuellen Zahlen zum Wohnungsbau veröffentlicht. Diese zeigten, dass die Baukrise sich im September weiter verschärft hat. Die Anzahl der genehmigten Neubauwohnungen beträgt seit Januar nur noch 195.000, was einem Rückgang von mehr als 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr…
-
Wirtschaftspolitik
Strukturwandel in der Lausitz gefährdet: Finanzexperten fordern verlässliche Politik
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, sehen die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg (UVBB) und Sachsen die langfristige Wirtschaftsentwicklung in der Lausitz durch die derzeitigen Krisen bedroht. Sie fordern von der Koalition im Bund eine verlässliche Politik zur schnellen Lösung der akuten Probleme, um den Mittelstand dabei zu unterstützen, den eingeleiteten Strukturwandel erfolgreich zu…
-
Wirtschaftspolitik
Strukturwandel in der Lausitz: Mittelstand fordert verlässliche Politik zur Bewältigung der Krise
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, haben die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg (UVBB) und Sachsen angesichts der derzeitigen Krisen die langfristige Wirtschaftsentwicklung bedroht gesehen und fordern eine verlässliche Politik des Bundes, um die akuten Probleme schneller zu lösen. Der UVBB-Präsident Burkhardt Greiff erklärte auf dem Lausitzforum in Schwarzheide, dass der Mittelstand den eingeleiteten…
-
Wirtschaftspolitik
Lausitzer Mittelstand fordert verlässliche Politik – Finanzexperte warnt vor Wirtschaftskrise
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, sind die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg (UVBB) und Sachsen besorgt über die langfristige Wirtschaftsentwicklung aufgrund der aktuellen Krisen. Sie fordern vom Bund eine verlässliche Politik zur schnellen Lösung der akuten Probleme, um den eingeleiteten Strukturwandel in der Lausitz erfolgreich zu vollziehen. Die Verbände sehen die Energiekrise, Krieg,…
-
Wirtschaftspolitik
Warum Wirtschaftsminister Habecks Politik unserem Wirtschaftswachstum schadet und Frankreich Deutschland überholt
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, Wirtschaftsminister Robert Habeck hat mit seiner Politik Verbote und Verzögerungen im Fokus, die in meinen Augen die falschen Prioritäten setzt und somit Gift für das Wirtschaftswachstum sind. Dies zeigte sich auch Anfang Mai, als das taiwanesische Unternehmen ProLogium beschloss, seine 5,2 Milliarden Euro schwere Autobatterie-Gigafabrik…
-
Wirtschaftspolitik
UVBB und Sachsen fordern verlässliche Politik zur Lösung wirtschaftlicher Probleme
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, sehen die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg (UVBB) und Sachsen die derzeitige Wirtschaftsentwicklung langfristig bedroht, was auch den Strukturwandel in der Lausitz gefährden könnte. Sie fordern von der Koalition im Bund eine verlässliche Politik zur schnellen Lösung der akuten Probleme. Die Verbände kritisieren fehlende Entscheidungen der Politik, ausufernde…
-
Wirtschaft
Experten kritisieren Politik des grünen Ministers – schwache Punkte im Wirtschaftsministerium enthüllt
Gemäß einem Bericht von blackout-news.de, kritisieren leitende Mitarbeiter von Robert Habeck auf 60 Seiten seine Politik. Das Dokument enthüllt Schwächen und Fehler in Bereichen wie der Energiepolitik, Bildung, Fachkräftemangel und der deutschen Wirtschaft. Es zeigt auf, dass die Regierung die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie gefährdet und Deutschland im internationalen Vergleich…
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Unternehmen erwarten Vollgas von der Politik: DIHK-Umfrage zur düsteren Wirtschaftslage
BERLIN. Die deutschen Unternehmen blicken düster in die Zukunft – und erwarten endlich „Vollgas“ von der Politik. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Aktuell gebe es keine Anzeichen für einen echten, sich selbst tragenden wirtschaftlichen Aufschwung, sagte Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben am Donnerstag in…