politische
-
Wirtschaftspolitik
Deutschland in der Depression: Wie die wirtschaftliche und politische Krise das Land lähmt und die Zukunft verunsichert.
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, sieht die Zukunft der deutschen Wirtschaft düster aus. Das Land, das lange Zeit als Wirtschaftsmotor Europas galt, ist in eine Rezession gerutscht und hinkt anderen Industrienationen hinterher. Die Pandemie hat zu einem scharfen Einbruch des Bruttoinlandsprodukts geführt, und es wird erwartet, dass das Wachstum in…
-
Wirtschaftspolitik
Milliardäre und Millionäre fordern politische Elite auf, Vermögenssteuern einzuführen
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, haben mehr als 250 Milliardäre und Millionäre einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie die politische Elite beim Weltwirtschaftsforum in Davos auffordern, Vermögenssteuern einzuführen. Die Unterstützer der Kampagne „Proud to pay more“ wollen die führenden Staats- und Regierungschefs bei der Konferenz auffordern, sich mit der…
-
Wirtschaftspolitik
Umfragehoch der AfD: Politische Stimmung in Thüringen, Sachsen und Brandenburg
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage, dass die AfD in Thüringen, Sachsen und Brandenburg in Führung liegt, wenn Landtagswahlen stattfinden würden. In Thüringen könnte die AfD mit 36 Prozent, in Sachsen mit 34 Prozent und in Brandenburg mit 32 Prozent der Stimmen rechnen. Dies hat weitreichende Auswirkungen…
-
Wirtschaftspolitik
BVR-Präsidentin Kolak fordert klare politische Rahmenbedingungen und eine stabile Wirtschaftspolitik – Finanzexperte analysiert Forderungen.
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Angesichts der anhaltend schwachen Konjunktur und der geringen Investitionsneigung in Deutschland fordert die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, die Bundesregierung auf, klare und verlässliche Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen. Kolak betont, dass eine stabile Wirtschaftspolitik Unternehmen die nötige…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt vor steigenden Strom- und Gaspreisen durch politische Entscheidungen und globale Ereignisse
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, befürchtet der Eon-Chef Leonard Birnbaum steigende Strom- und Gaspreise aufgrund politisch bedingter Aufschläge. Die Mehrwertsteuer für Gas wird in diesem Jahr steigen und ein geplanter Zuschuss für Übertragungsanbieter fällt weg. Diese Entwicklungen werden sich voraussichtlich in den Preisen für Verbraucher niederschlagen. Die Lage im Nahen…
-
Finanzen
Herausforderung der alternden Gesellschaft: Unzureichendes Umlagesystem und politische Konsequenzen
Gemäß einem Bericht von www.swyrl.tv, veröffentlicht am 22.12.2023, warnen Experten vor den massiven Auswirkungen des demografischen Wandels in Deutschland. Demnach wird das Durchschnittsalter der Deutschen in den kommenden Jahren erheblich steigen, während gleichzeitig die Anzahl der Arbeitnehmer durch die „Babyboomer“-Generation in Rente gehen wird. Dies führt zu einem Defizit von…
-
Wirtschaft
Die deutsche Industrie in der Krise – Finanzexperte deckt politische Fehler auf und warnt vor AfD.
Die deutsche Industrie steckt in einer massiven Krise, die durch eigene Fehler und eine ideologisch motivierte Politik verursacht wurde. Der Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, warnt nun vor den Wahlerfolgen der AfD und behauptet, dies könne dem Wirtschaftsstandort Deutschland schaden. Doch viele sehen die eigentlichen Probleme…
-
Wirtschaft
Schwache Konjunktur in Deutschland 2024: Groz-Beckert reagiert mit Kurzarbeit – Experten kritisieren politische Lage
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, fällt das Bruttoinlandsprodukt 2024 in Deutschland schwächer aus als von der Ampel-Bundesregierung prognostiziert, was zu einer schlechten volkswirtschaftlichen Entwicklung führt. Dies hat drastische Auswirkungen auf die Konjunktur und Industrie, wie der schwäbische Textilkonzern Groz-Beckert deutlich macht. Das Traditionsunternehmen mit weltweitem Einfluss kündigte an, tausende Mitarbeiter…
-
Immobilien
Hamburger Mietpreissteigerung 2023 – Finanzexperte analysiert Preisentwicklung und politische Reaktionen
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, ist der neue Hamburger Mietenspiegel 2023 veröffentlicht worden und zeigt einen Preisanstieg von durchschnittlich 5,8 Prozent im Vergleich zur letzten Erhebung vor zwei Jahren. Dabei ist die ortsübliche Vergleichsmiete eine wichtige Orientierung für Vermieterinnen und Vermieter sowie Wohnungssuchende. Die durchschnittliche Nettokaltmiete beträgt nun 9,83 Euro…
-
Wirtschaft
Die politische Bombe: Neue Zahlen enthüllen die wahren Kosten von Stützeempfängern – Erfahren Sie jetzt mehr!
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, Die Regierung hat eine neue Rechnung veröffentlicht, die die Kosten für Stützeempfänger und das mögliche Einsparpotenzial aufzeigt, wenn diese einen Job hätten. Die Politik plant, den Druck auf Bürgergeldempfänger zu erhöhen und einen neuen Bürgergeld-Plan einzuführen. Die Diskussion über die Kosten von Sozialleistungen ist ein…