positive
-
Aktienmarkt
US-Notenbank belässt Leitzins unverändert – Zinssenkungen in 2024 erwartet: Positive Auswirkungen auf Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die US-Notenbank Fed hat erneut den Leitzins zwischen 5,25 und 5,5 Prozent belassen und plant 2024 erste Zinssenkungen. Diese Entscheidung wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben. Ed Yardeni von Yardeni Research prognostiziert, dass ein niedrigeres Zinsumfeld eine positive Wirkung auf den Aktienmarkt haben…
-
Wirtschaft
Wirtschaftswachstum in Deutschland: Langfristig positive Aussichten trotz geringerem kurzfristigem Wachstum
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, prognostiziert die OECD langfristig eine positive Entwicklung der Produktivität in Deutschland und im Euroraum, was langfristig zu einem Wirtschaftswachstum führen könnte. Allerdings wird vorerst erwartet, dass das Wirtschaftswachstum in Deutschland aufgrund der Nachwirkungen des Haushaltsstreits geringer ausfallen wird als erwartet. Der Bericht zeigt, dass Deutschland…
-
Investitionen
JPMorgan erhöht Kursziel für DWS auf 46,40 Euro – Finanzexperte analysiert Overweight -Einstufung und positive Aussichten.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de hat die US-Bank JPMorgan das Kursziel für DWS von 35,50 auf 46,40 Euro angehoben und die Einstufung auf „Overweight“ belassen. Die Analystin Angeliki Bairaktari beschreibt, dass die aktuellen Bewertungen für europäische Fondsgesellschaften anspruchslos seien und die Erträge die schwache Marktperformance und Mittelzuflüsse nach zwei schwierigen…
-
Aktienmarkt
Goldman Sachs: Wachstumsaktien sollen 2024 besser abschneiden als Value-Aktien – Experten prognostizieren positive Entwicklung
Gemäß einem Bericht von de.investing.com, Die Experten von Goldman Sachs prognostizieren eine optimistische Zukunft für den US-Aktienmarkt im Jahr 2024. Sie erwarten, dass Wachstumsaktien sich besser entwickeln werden als Value-Aktien, basierend auf dem erwarteten moderaten Wirtschaftswachstum und einem stabilen Zinsumfeld. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Wachstumsaktien in Phasen mäßigen Wirtschaftswachstums…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsdelegation kehrt erfolgreich aus Brasilien zurück: Staatskanzlei-Chef Dahlemann zieht positive Bilanz.
Gemäß einem Bericht von www.nordkurier.de steht Patrick Dahlemann nach seiner erfolgreichen Reise nach Brasilien wieder in Vorpommern. Die Wirtschaftsdelegation, bestehend überwiegend aus Vorpommern, hat in neun Tagen eine Vielzahl von wirtschaftlichen Kooperationen abgeschlossen. Die Reise nach Brasilien hat sich gelohnt, so Dahlemann. Es wurden erfolgreiche Verträge in den Bundesstaaten Parana,…
-
Wirtschaft
US-Verbrauchervertrauen Michigan Dezember: Starker Anstieg über Prognosen – positive Auswirkungen auf Wirtschaft erwartet
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, ist das US-Verbrauchervertrauen im Dezember deutlich besser als erwartet ausgefallen. Die Konsumentenerwartungen zur Inflation sind gesunken, sowohl für das kommende Jahr als auch langfristig. Dieser positive Trend spiegelt sich in einer gestiegenen Verbraucherstimmung wider. Die Verbesserung der Verbraucherstimmung und die gesunkenen Inflationserwartungen könnten positive Auswirkungen…
-
Finanzen
Ethereum-Kurs über 2.250 USD: Positive Dynamik und möglicher Ethereum-Spot-ETF beeinflussen den Markt.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Ethereum-Kurs in letzter Zeit eine beeindruckende Dynamik gezeigt, indem er den Widerstand von 2.300 US-Dollar zwischenzeitlich überwunden hat. Mit dem Handel über 2.250 US-Dollar und dem 100-Stunden-Simple Moving Average deutet Ethereum auf eine positive Marktentwicklung hin. Derartige jüngste Entwicklungen, kombiniert mit den Erwartungen…
-
Investitionen
BMW setzt Aktienrückkaufprogramm fort: Experten erwarten positive Auswirkungen.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, führt der Premiumhersteller BMW sein Aktienrückkaufprogramm im Gesamtvolumen von bis zu 2 Milliarden Euro Anfang nächsten Jahres fort. Die zweite Tranche des Aktienrückkaufprogramms 2023/2025 startet am 2. Januar 2024 und wird ein Volumen von bis zu 410 Millionen Euro für Stammaktien und bis zu 90…
-
Immobilien
ECE-Chef Alexander Otto sieht trotz Signa-Krise positive Entwicklung für die Immobilienbranche. Umsatz in Shoppingcentern steigt.
Gemäß einem Bericht von www.mopo.de, sieht Alexander Otto, der Chef des Hamburger Immobilienkonzerns und Shoppingcenter-Betreibers ECE, keine gravierenden Auswirkungen der Signa-Krise für seine Branche. Obwohl die Stimmung in der Branche bereits schlecht ist, glaubt Otto, dass die Probleme von Signa keine signifikanten Auswirkungen haben werden, da die Immobilienbranche sehr fragmentiert…
-
Wirtschaft
US-Direktor der Notenbank Fed signalisiert geldpolitische Lockerung aufgrund sinkender Inflation – positive Reaktion der Märkte
Gemäß einem Bericht von www.faz.net gibt es Hinweise, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen senken könnte. Christopher Waller, Direktor der Fed, äußerte sich kürzlich dahingehend, dass es gute Gründe für eine geldpolitische Lockerung gäbe, wenn die Inflation weiter zurückgeht. Diese Aussagen sorgen für positive Reaktionen an den Märkten, sowohl in…