Preise
-
Immobilien
Gewerbeimmobilienmarkt Frankfurt 2023 massiv eingebrochen: Investoren warten auf tiefere Preise
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, ist der Handel mit Gewerbeimmobilien in Frankfurt im Jahr 2023 massiv eingebrochen. Das Transaktionsvolumen lag lediglich bei 1,5 Milliarden Euro, im Vergleich zu 9,8 Milliarden Euro im Jahr 2021. Insbesondere der Markt für Bürohochhäuser ist nahezu zum Erliegen gekommen, da große Objekte für mehrere 100…
-
Wirtschaft
Rückkehr zur höheren Mehrwertsteuer: Gastronomen erhöhen Preise bereits – Finanzexperte analysiert die Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, haben knapp zwei Wochen nach der Rückkehr zur höheren Mehrwert-Steuer gut 75 Prozent der befragten Gastronomen die Preise erhöht. Ein weiterer Anteil der Gastronomen plant, im weiteren Verlauf des Jahres Preiserhöhungen vorzunehmen. Drei Viertel der Gastronomen haben ihre Preise nach der Rückkehr zur höheren Mehrwertsteuer…
-
Wirtschaft
Tankstellen-Besitzer und Autofahrer in Karlsruhe äußern sich verärgert über die steigenden Preise für Benzin und Diesel – kann die CO2-Preiserhöhung gestoppt werden?
Gemäß einem Bericht von www.ka-news.de, ist der CO2-Preis in Deutschland in diesem Jahr von 30 Euro auf 40 Euro pro Tonne gestiegen. Dies hat Auswirkungen auf den Benzin- und Dieselpreis, der um rund 4,3 Cent beziehungsweise 4,7 Cent gestiegen ist. Tankstellenbesitzer und Autofahrer in Karlsruhe klagen über die steigenden Preise…
-
Immobilien
Entwicklung von Immobilienpreisen 2023: Einfamilienhäuser um 3,8% teurer, Wohnungen um 4,2% gestiegen. Preise im vierten Quartal minimal gesunken bzw. gestiegen.
Gemäß einem Bericht von www.handelszeitung.ch, sind die Preise für Wohnimmobilien auch im Jahr 2023 weiter gestiegen. Einfamilienhäuser verteuerten sich im Jahresmittel um 3,8 Prozent, während Eigentumswohnungen um 4,2 Prozent zulegten. Im vierten Quartal gab es jedoch eine leichte Preiskorrektur, wobei Einfamilienhäuser um 0,2 Prozent und Wohnungen um 0,9 Prozent teurer…
-
Immobilien
Gewerbeimmobilienmarkt 2023: Transaktionsvolumen eingebrochen und Preise gesunken – Experten rechnen mit Erholung.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, zeigt sich der Immobilienmarkt für Gewerbeimmobilien im Jahr 2023 stark rückläufig. Das Transaktionsvolumen ist auf den niedrigsten Wert seit 2010 gesunken, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Vor allem der Bereich der Büroimmobilien ist deutlich betroffen, da viele Investoren aufgrund des Trends zum Homeoffice und…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte: Vzbv rät zu Suche nach neuen Gas- und Stromverträgen – sinkende Preise
Gemäß einem Bericht von Stern.de, empfiehlt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) den Verbrauchern, sich bereits jetzt vor dem Winter nach neuen Gas- und Stromverträgen umzusehen, da die Preise für neue Verträge derzeit sinken. Die Bereitschaft der Verbraucher, zu einem anderen Anbieter zu wechseln, ist jedoch recht niedrig. Vzbv-Chefin Ramona Pop betont,…
-
Verbraucherschutz
Die „Mogelpackung des Jahres 2023“: Inflation treibt Preise – die Verbraucherzentrale lässt abstimmen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Die Verbraucherzentrale Hamburg lässt wieder über die „Mogelpackung des Jahres“ abstimmen. Fünf Produkte stehen zur Wahl. Die Nominierten für die „Mogelpackung des Jahres 2023“ wurden aufgrund reduzierter Füllmengen und zusätzlicher Preiserhöhungen festgelegt. Das Jahr 2023 hat die höchste Anzahl von Mogelpackungen verzeichnet, die von der…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert: Aktuelle Preise der wichtigsten Commodities im Überblick
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat sich der Goldpreis am Mittag um 0,10 Prozent auf 2.067,66 US-Dollar erhöht. Gleichzeitig verzeichnet der Silberpreis um -1,12 Prozent Verluste, während der Platinpreis um -0,25 Prozent gesunken ist. Auch der Palladiumpreis, Ölpreis (Brent und WTI), Baumwolle, Hafer, Kaffee, Mais, Sojabohnen, Sojabohnenmehl, Weizen, Zucker, Erdgas…
-
Wirtschaft
Die Teuerungsrate in Aalen: Wie sich die Preise für verschiedene Produkte in den letzten 20 Jahren entwickelt haben.
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische-post.de, hat sich die Preisspirale der vergangenen Jahre vorerst gestoppt. Nach zwei aufeinanderfolgenden Rekordjahren hat sich der Warenkorb nun mit einer Teuerungsrate von etwa zwei Prozent wieder auf Normalniveau eingependelt. Besonders auffällig ist, dass die Limes Thermen im Jahr 2022 deutlich teurer geworden sind, obwohl sie…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: Wieso Gastwirte ihre Preise drastisch erhöhen müssen
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, stehen Gastwirte wie Giovanni Curia und Ronald Scheil vor einer harten Realität: Die Mehrwertsteuer für Speisen und Getränke wurde von 7 Prozent auf 19 Prozent erhöht. Diese drastische Veränderung zwingt die Gastronomen dazu, ihre Preise deutlich anzuheben. Giovanni Curia erwartet einen Umsatzrückgang von etwa 30…