Prognose
-
Finanzen
Goldpreis Prognose 2024: Experten erwarten anhaltende Aufwärtsbewegung und mögliche Rekordstände
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der Goldpreis ist in den letzten Monaten stark angestiegen und liegt auch zu Beginn des neuen Jahres über der Marke von 2.000 US-Dollar. Das Edelmetall könnte Experten zufolge seine Aufwärtsbewegung im Jahr 2024 fortsetzen und möglicherweise neue Rekorde erreichen. Der Anstieg des Goldpreises im vergangenen…
-
Finanzen
Nel ASA-Aktie: Kurssturz setzt sich fort – Wie geht es 2024 weiter? Analyse & Prognose
Gemäß einem Bericht von www.sharedeals.de, Die Nel ASA-Aktie hat seit Jahresbeginn bereits über -16% an Wert verloren und sinkt fast täglich auf ein neues Dreijahrestief. Die Frage ist, ob Nel ASA es schaffen wird, ihren tiefen Fall an der Börse zu stoppen. Nel ASA bietet Lösungen für die Herstellung, Speicherung…
-
Investitionen
Super Micro Computer Aktie: Steht ein stabiler Ausbruch bevor? Analyse und Prognose vom Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von stock3.com, steht die Aktie von Super Micro Computer kurz davor, ein Allzeithoch zu erreichen. Die Aktie befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung und hat gute Chancen auf eine weitere Rally, wenn ein stabiler Ausbruch über 359,00 USD gelingt. Ein Rücksetzer bis 377,55 USD wäre unproblematisch, aber…
-
Finanzen
Ist die PayPal-Aktie ein gutes Investment für 2024? Analyse und Prognose von Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.sharedeals.de, Paypal, das Fintech-Unternehmen, das den weltweit bekannten Online-Bezahldienst betreibt, hatte im vergangenen Jahr ein sattes Minus von 23% bei seinen Anteilseignern verursacht. Aktuell notiert die Aktie bei 61 US$. Doch die zuletzt im dritten Quartal vorgelegten Zahlen deuteten auf eine Erholung hin. Das Gesamtzahlungsvolumen stieg…
-
Wirtschaft
US-Banken Quartalsbilanzen enttäuschen Anleger – JPMorgan trotzdem mit positiver Prognose
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die Quartalsbilanzen großer US-Banken sind bei Anlegern nicht gut angekommen. Die Geschäftsergebnisse führten dazu, dass die Kurse europäischer Banken tendenziell ebenfalls fielen. Die JPMorgan-Aktien sanken um 0,73 Prozent auf 169,05 US-Dollar, obwohl das Unternehmen für das laufende Jahr eine solide Prognose für die Nettozinseinnahmen abgab.…
-
Aktienmarkt
DAX Prognose: Kursanstieg auf 17.000 Punkte – aktuelle Analyse und Trading-Strategie.
Gemäß einem Bericht von www.aktiencheck.de, bleibt der DAX in einer Seitwärtsbewegung um den 10er-EMA im Tageschart im Bereich von 16.680/16.700 Punkten. Am vergangenen Freitag schloss er jedoch etwas darüber, was auf kurzfristige Stärke hindeutet. Ein weiterer Hochlauf bis zur nächsten Widerstandsmarke bei 16.800 Punkten ist möglich. Sollte dieser Durchbruch nach…
-
Immobilien
Prognose 2024: Dunkle Wolken über dem Wohnungsbau – Finanzexperten warnen vor anhaltender Talfahrt in der Baubranche
Laut einem Bericht von www.capital.de wird die Talfahrt in der Baubranche auch im Jahr 2024 weitergehen. Das Geschäftsklima im Wohnungsbau ist auf den niedrigsten Stand seit 1991 gesunken und die Mietpreise steigen weiter an. Laut dem Ifo-Institut gibt es weiterhin schlechte Stimmung und düstere Prognosen für den Wohnungsbau. Das Barometer…
-
Aktienmarkt
Bottermann & Wohlgemuth: So lautet ihre Prognose für den globalen Finanzmarkt
Gemäß einem Bericht von www.boersen-zeitung.de, sind die Kapitalmarktexperten Jan Bottermann und Frank Wohlgemuth von der National-Bank optimistisch für den US-Aktienmarkt und erwarten eine erhebliche Abwärtskorrektur der internationalen Kapitalmarktzinsen. Bottermann äußerte sich skeptisch zur These der Deglobalisierung und wies darauf hin, dass die Globalisierung im IT-Bereich in den vorigen Jahren sowohl…
-
Aktienmarkt
Prognose für Aktienmärkte 2024: Finanzexperte sieht positiven Einfluss des veränderten Zinsumfelds und steigende Gewinnerwartungen.
Gemäß einem Bericht von www.wienerborse.at, Nach einem turbulenten Jahr 2022 erlebte der Aktienmarkt im Jahr 2023 eine fulminante Rallye, die zu Jahres- oder Allzeit-Höchstständen führte. Die sinkende Inflation und die robuster als erwartete Wirtschaft haben diese positive Entwicklung vorangetrieben. Die Marktstimmung drehte sich aufgrund von Spekulationen über Zinssenkungen durch die…