Prognosen
-
Investitionen
Fahrdienstvermittler Uber enttäuscht mit Quartalsergebnissen: Finanzexperte analysiert Umsatzrückgang und Prognosen.
Gemäß einem Bericht von stock3.com, konnte Uber im dritten Quartal die Erwartungen der Analysten beim Umsatz nicht erfüllen. Der Umsatz stieg im Vorjahresvergleich um 11 % auf 9,3 Mrd. USD, blieb jedoch hinter den erwarteten 9,53 Mrd. USD zurück. Ebenso blieb das Ergebnis pro Aktie mit 0,11 USD hinter den…
-
Finanzen
DHL Group: Pessimistische Prognosen, aber Aktie steigt – Finanzexperten äußern sich optimistisch.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net blickt der Logistikkonzern DHL Group pessimistischer auf das laufende Jahr und die mittelfristige Geschäftsentwicklung. Die konjunkturelle Erholung verzögert sich, weshalb der operative Gewinn bei dem DAX-Konzern 2023 nicht so hoch ausfallen wird, wie bislang angenommen. Das Management rechnet zudem nicht mehr damit, bis zur Mitte…
-
Wirtschaft
RTL-Konzern korrigiert Prognosen: Umsatz- und Aktienkurs auf Talfahrt
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat der Fernsehkonzern RTL seine Prognosen für das Jahr 2023 zum zweiten Mal nach unten korrigiert. Statt eines Umsatzes von 7,3 bis 7,4 Milliarden Euro wird jetzt nur noch ein Umsatz von 6,9 Milliarden Euro erwartet. Auch das Ergebnis wird mit nur noch 900 Millionen…
-
Finanzen
Warum US-Aktienstratege Michael Wilson nicht auf eine Jahresendrally setzt – pessimistische Prognosen zum vierten Quartal.
Wie www.finanzen.net berichtet, zeigt sich der Wall Street-Bär, Michael Wilson, wenig optimistisch für die Aktienmärkte zum Jahresende. Als führender US-Aktienstratege bei Morgan Stanley warnt er Anleger davor, auf eine Jahresendrally zu hoffen. Er begründet seine vorsichtige Haltung mit der angespannten geopolitischen Lage und den steigenden Renditen der Staatsanleihen. Darüber hinaus…
-
Aktienmarkt
Prognosen Ende 2022: Erwartungen und Realität – Ausbleibende schwere Rezession, doch Vorsicht am Aktienmarkt
Die Prognosen Ende 2022: Erwartungen und Realität Ende des vergangenen Jahres waren die Prognosen düster. Ökonomen und Volkswirtschaftler waren sich sicher, dass das Jahr 2023 eine massive und schwere Rezession mit sich bringen würde. Sechs Monate später scheint die Lage jedoch weniger ernst. Zwar gab es in Deutschland und der…
-
Wirtschaftspolitik
Maschinenbau in China: Prognosen für 2023 nur mit maximal 3 Prozent Wachstum
Gemäß einem Bericht von RND.de leidet der deutsche Maschinenbau zunehmend unter der aktuellen Situation in China. Der VDMA-Präsident Karl Haeusgen hatte zu Beginn des Jahres noch mit einem zweistelligen Wachstum gerechnet, doch mittlerweile haben sich die Prognosen deutlich eingedunkelt. Haeusgen rechnet für das Jahr 2023 nur noch mit einem maximalen…
-
Finanzen
Prognosen von Intel und Amazon beflügeln die Wall Street, trotz Ängsten vor Eskalation im Nahen Osten
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, hat die optimistische Prognose von Intel und Amazon die Wall Street am Wochenschluss nur vorübergehend angetrieben. Meldungen aus Israel sorgten im Handelsverlauf für Ängste vor einer Eskalation im Nahen Osten. Trotz starker Gewinne von Intel sackte der Dow Jones ins Minus, während der Nasdaq 100…
-
Wirtschaft
ING-Deutschlandchef erwartet nur geringe Zinserhöhung – Finanzexperte analysiert die Prognosen
<p>ING-Deutschlandchef Nick Jue erwartet eine geringe Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank (EZB). Er geht davon aus, dass der Anstieg nicht höher als 25 Basispunkte sein wird. Trotz eines Einbruchs im Neugeschäft hat die Bank in letzter Zeit mehr Gewinn erzielt. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat die ING Deutschland allein…