prognostizieren
-
Investitionen
CrowdStrike und Vertex Pharmaceuticals: Finanzexperten prognostizieren Top-Performance 2024.
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und die Aktien von CrowdStrike und Vertex Pharmaceuticals konnten beträchtliche Wertsteigerungen verzeichnen. Dabei wird prognostiziert, dass sich das starke Börsenjahr der beiden Unternehmen auch 2024 wiederholen könnte. Es wird empfohlen, die Aktien dieser Unternehmen im kommenden Jahr…
-
Finanzen
EZB lässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent – Ökonomen prognostizieren Zinsabsenkungen im kommenden Jahr.
Die EZB hat beschlossen, den Leitzins wie erwartet bei 4,5 Prozent zu belassen. Einige Volkswirte erwarten im kommenden Jahr Zinssenkungen vonseiten der EZB, auch wenn es vonseiten der EZB-Präsidentin Christine Lagarde keine konkrete Erwähnung darüber gab. Die Inflation im Euroraum ist deutlich abgeschwächt, während die Wirtschaftsleistung gesunken ist. Die neuen…
-
Aktienmarkt
Goldman Sachs: Wachstumsaktien sollen 2024 besser abschneiden als Value-Aktien – Experten prognostizieren positive Entwicklung
Gemäß einem Bericht von de.investing.com, Die Experten von Goldman Sachs prognostizieren eine optimistische Zukunft für den US-Aktienmarkt im Jahr 2024. Sie erwarten, dass Wachstumsaktien sich besser entwickeln werden als Value-Aktien, basierend auf dem erwarteten moderaten Wirtschaftswachstum und einem stabilen Zinsumfeld. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Wachstumsaktien in Phasen mäßigen Wirtschaftswachstums…
-
Aktienmarkt
Finanzexperten prognostizieren: Aktienmärkte auf dem Weg zum Rekordhoch 2024
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Rally im November hat die Prognosen für die Aktienmärkte im kommenden Jahr deutlich zu erhöhen. Die Strategen der Deutschen Bank erwarten, dass der S&P 500 bis Ende 2024 ein neues Rekordhoch erreichen wird. Dies basiert auf verschiedenen Faktoren wie sinkender Inflation, möglichen Zinssenkungen der…
-
Aktienmarkt
2024: Experten der Deutsche Bank prognostizieren Leitzinssenkung – Aktien und Anleihen mit Doppelchance für Anleger
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, erwartet die Deutsche Bank, dass die Zentralbanken in den USA und Europa die Leitzinsen ab Mitte 2024 deutlich senken werden. Dies könnte laut der Chefanlagestrategen der Deutschen Bank, Ulrich Stephan, zu einer „Doppelchance“ für Anleger führen, sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen. Im Detail…
-
Aktienmarkt
Das Börsenjahr 2022: Analysten prognostizieren schwierige Zeiten für Anleger – Ein Rückblick auf die Verluste und Gewinne weltweit
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, war das Jahr 2022 ein miserables Jahr an den Börsen. Viele Börsen verzeichneten die schlechtesten Ergebnisse seit Jahren. Der deutsche Leitindex, der Dax, verlor mehr als 12 Prozent, der französische Leitindex CAC 40 verzeichnete ein Minus von 9,5 Prozent, und die Wall Street in den…
-
Immobilien
Finanzexperten prognostizieren weiteren Rückgang der Hauspreise bis zum zweiten Quartal 2024.
Das Modell von Bloomberg Economics zeigt, dass die Hauspreise im dritten Quartal 2023 den von den Fundamentaldaten nahegelegten Niveaus entsprachen. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Rückgang beendet ist – die Analysten erwarten, dass die Preise um etwa 8 Prozent fallen und im zweiten Quartal 2024 ihren Tiefpunkt erreichen werden.…
-
Immobilien
Wohnraumknappheit in der Schweiz: Experten prognostizieren steigende Wohnkosten und unfreiwillige Verdichtung – ein Finanzexperte analysiert.
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, befindet sich der Schweizer Wohnungsmarkt in einem historischen Wandel. Das Überangebot an Wohnungen ist einem akuten Mangel gewichen, der zu stark steigenden Wohnkostenbelastungen und mühsamen Wohnungssuchen führt. Die Verdichtung des Wohnraums erfolgt zwangsweise über den Preis, da das Angebot nicht mit der Nachfrage Schritt hält.…
-
Investitionen
Mercedes-Benz Aktien: Analysten prognostizieren potenziellen Kursrückgang – Expertenrat für Trader.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, befinden sich die Aktien von Mercedes-Benz in einer normalen Erholung im übergeordneten Abwärtstrend, könnten aber bereits im Bereich des 10er-EMA im Tageschart im Bereich von 58,15 Euro beendet haben. Es ist möglich, dass ein weiterer Kursrückgang zum Verlaufstief bei 55,08 Euro folgen wird, solange die…
-
Investitionen
Ölpreise steigen nach Verlustserie – Finanzexperten prognostizieren weitere Entwicklung
Nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen haben die Ölpreise am Donnerstag deutlich zugelegt. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar kostete zuletzt 86,43 US-Dollar, ein Anstieg um 1,75 US-Dollar im Vergleich zum Mittwoch. Auch der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,72 US-Dollar…