prognostizieren
-
Wirtschaft
Rentenerhöhung ab Juli 2024: Experten prognostizieren kräftiges Plus bis 2037 | BILDplus
Laut einem Regierungsbericht, der BILD exklusiv vorliegt, gibt es ab Juli 2024 eine Rentenerhöhung für Rentner. Die Experten schätzen auch, wie sich die Renten bis 2037 entwickeln werden. Die Rentenerhöhung ab Juli 2024 wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche haben. Durch die Erhöhung der Rentenbezüge erhalten…
-
Aktienmarkt
Coca-Cola-Aktie stagniert: Finanzexperten prognostizieren geringen Kursanstieg von 0,46 Prozent
The article discusses the stagnant performance of Coca-Cola shares on the stock market. Currently valued at $56.41 per share, the stock has seen minimal growth of only 0.46%. In comparison, the S&P 500 index has increased by 0.13%. Despite the slight increase, Coca-Cola’s stock remains ahead of the S&P 500…
-
Immobilien
Neue Wohnbebauung in Eberswalde: Finanzexperten prognostizieren positive Entwicklung im März 2023
Gemäß einem Bericht von www.moz.de hat die Immobilienwirtschaft in Eberswalde einen Entwicklungssprung gemacht. Gemeinsam mit Vertretern aus dem Rathaus, Planern und Bauunternehmen wurde der symbolische Startschuss für den Bau neuer Wohnungen im Christel-Brauns-Weg gegeben. Dies ist ein Anzeichen für das wachsende Interesse an Wohnimmobilien in der Region. Auswirkungen auf den…
-
Wirtschaft
Kauflust in Deutschland sinkt: Experten prognostizieren Absinken des Konsumklimas auf minus 28,1 Punkte
Gemäß einem Bericht des Nürnberger Marktforschungsunternehmens GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen wird das Konsumklima in Deutschland für November auf minus 28,1 Punkte prognostiziert. Dies ist ein weiterer Rückgang der Kauflust der Menschen im Land. Vor der Corona-Pandemie und den aktuellen internationalen Krisen lag das Konsumklima bei etwa plus…
-
Wirtschaft
Rückkehr ins Büro: Finanzexperten prognostizieren bessere Produktivität für deutsche Unternehmen
< div id=“story-elements“> Knapp jedes dritte deutsche Unternehmen rechnet bei einer vollständigen Rückkehr vom Homeoffice ins Büro mit einer höheren Produktivität seiner Beschäftigten. 31,6 Prozent der Firmen erhoffen sich davon eine bessere Leistungsfähigkeit, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervorgeht. Eine Mehrheit von 60,1 Prozent geht…