Prozent
-
Investitionen
Die 10 top-empfohlenen Aktien von Morningstar bieten bis zu 6,49 Prozent Dividendenrendite und sind dabei stark unterbewertet.
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Nach Angaben von Morningstar werden derzeit 10 Aktien empfohlen, die eine Dividendenrendite von bis zu 6,49 Prozent aufweisen. Diese Unternehmen steigern alle ihre Dividenden und sind nach Einschätzung von Morningstar zugleich stark unterbewertet. Die Expertin Susan Dziubinski hebt drei Vorteile hervor, die Dividendenwachstums-Aktien aufweisen. Erstens…
-
Versicherung
Mietausfall in Deutschland steigt um 20 Prozent: Finanzexperte warnt vor finanzieller Schieflage
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, ist die Anzahl der Schäden durch Mietausfall in Deutschland im letzten Jahr um 20 Prozent gestiegen. Die Versicherung R+V, die Mietausfallversicherungen verkauft, teilte diese alarmierende Entwicklung mit. Dies betrifft insbesondere die mehr als fünf Millionen Privatpersonen in Deutschland, die Wohnungen vermieten, da sie selbst bei…
-
Aktienmarkt
Corteva-Aktie fällt um 1,70 Prozent: Details zum globalen Agrarunternehmen und den aktuellen Kursentwicklungen
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de liegt der Anteilsschein von Corteva am US-amerikanischen Aktienmarkt aktuell im Minus. Der Kurs des Papiers verbilligte sich um 1,70 Prozent auf 44,45 US-Dollar und liegt damit hinter dem S&P 500. Corteva, Inc. ist ein global ausgerichtetes Agrarunternehmen, das seine Geschäftstätigkeit über die beiden Segmente Saatgut…
-
Aktienmarkt
Teradyne-Aktie fällt um 1,49 Prozent – Finanzexperte warnt vor weiterem Abwärtstrend
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, notiert die Teradyne-Aktie heute leichter und kostet zuletzt 92,46 US-Dollar. Dies entspricht einem Verlust von 1,49 Prozent. Das Unternehmen Teradyne, Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungsgeräten für Test- und Industrieanwendungen. Die Gruppe entwirft, entwickelt, produziert und vermarktet automatische Systeme, die in vielen Branchen…
-
Wirtschaft
Der globale Luxusmarkt erreicht trotz Wirtschaftskrise und Inflation einen Rekordwert – Bain & Company prognostiziert ein Wachstum von bis zu zehn Prozent bis 2023.
Gemäß einem Bericht von exxpress.at, erreicht der globale Luxusmarkt trotz Wirtschaftskrise und Rekordinflation einen neuen Rekordwert. Laut einer Studie von Bain & Company und Fondazione Altagamma wird das gesamte Highend-Geschäft im Jahr 2023 voraussichtlich auf 1,5 Billionen Euro anwachsen, was einer Steigerung von bis zu zehn Prozent entspricht. Insbesondere die…
-
Wirtschaft
US-Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 5,2 Prozent – DAX erreicht Tageshoch
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, verzeichnet die US-Wirtschaft im Sommer ein stärkeres Wachstum als bisher bekannt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 5,2 Prozent, was um 0,3 Prozentpunkte höher als die erste Schätzung ist. Diese positiven Daten gaben den Bullen an der Börse in…
-
Wirtschaft
So reagieren Finanzexperten auf die alarmierenden Zahlen: 6,6 Prozent der deutschen Bevölkerung konnten wegen finanzieller Probleme nicht richtig heizen.
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, haben 5,5 Millionen Deutsche im Jahr 2022 aufgrund von Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen können. Dies entspricht 6,6 Prozent der Bevölkerung und ist im Vergleich zum Vorjahr (3,3 Prozent) eine Verdopplung. Besonders betroffen waren Alleinerziehende, Haushalte mit mindestens drei Kindern und Alleinlebende. Die Angaben…
-
Immobilien
Immofinanz steigert Mieterlöse um 79,4 Prozent – Experten warnen vor Immobilienabwertung
Gemäß einem Bericht von www.kleinezeitung.at, hat die Immofinanz in den ersten drei Quartalen 2023 die Mieterlöse um 79,4 Prozent gesteigert. Gleichzeitig fiel das Ergebnis unterm Strich tiefrot aus. Das operative Ergebnis stieg um 77,6 Prozent, und die wichtige Ertragskennzahl FFO I kletterte um 107,7 Prozent. Die operativen Zuwächse führt die…
-
Aktienmarkt
Analyse: Metro-Aktie fällt um 3,09 Prozent – Finanzexperten empfehlen Vorsicht
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, Das Wertpapier von Metro verzeichnete kürzlich einen leichten Rückgang und notiert aktuell bei 5,96 Euro. Dies stellt einen Rückgang von 3,09 Prozent dar. Im Vergleich zum Gesamtmarkt liegt die Metro-Aktie nicht so gut. Der SDAX liegt deutlich im Plus, während die Aktie von Metro einen…