Prozent
-
Wirtschaft
Erwerbstätigkeit in Berlin 2023 um 1,6 Prozent gestiegen: Steigende Beschäftigung trotz Rezession und Fachkräftemangel
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Deutschland ist im vergangenen Jahr in eine leichte Rezession gerutscht, was bedeutet, dass der Wert aller Dienstleistungen und Sachgüter (BIP = Bruttoinlandsprodukt) im Vergleich zum Vorjahr kleiner geworden ist. In Berlin dürfte die Wirtschaft um knapp ein Prozent gewachsen sein. Amtliche Zahlen liegen noch nicht…
-
Immobilien
Finanzexperte warnt: Mietpreise explodieren um 20 Prozent in nur einem Jahr
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, steigen die Mietpreise in Deutschland weiter an. Die Preise für Bestandswohnungen stiegen im Dezember 2023 im Bundesdurchschnitt um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders in den Metropolen wie München und Berlin steigen die Mieten drastisch an, wobei der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter in München…
-
Investitionen
Texas Instruments im letzten Quartal von Autogeschäft-Rückgang gebremst: Umsatz sinkt um 13 Prozent. Anleger lassen Aktie fallen.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, ist der Chipkonzern Texas Instruments im letzten Quartal aufgrund eines Rückgangs im Autogeschäft gebremst worden. Der Umsatz sank um 13 Prozent auf gut vier Milliarden Dollar und der Gewinn brach um 30 Prozent auf 1,37 Milliarden Dollar ein. Dies führte dazu, dass die Texas Instruments-Aktie…
-
Aktienmarkt
Aktienmarkt beflügelt: Dax schließt 1,76 Prozent höher – MDax profitiert noch stärker von US-Inflationsdaten
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, Erfreuliche Inflationsdaten aus den USA haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag beflügelt. Der Leitindex Dax baute seine Gewinne aus und schloss 1,76 Prozent höher bei 15.614,43 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen profitierte noch stärker von den US-Inflationsdaten: Er verabschiedete sich mit einem Plus von…
-
Investitionen
NextEra Energy: Die beste Aktie für 2024? Finanzexperten sehen 23 Prozent Kurspotenzial und klare Kaufchance!
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, hat ein Analyst einen Dividendenaristokraten mit 23 Prozent Kurspotenzial zum Top-Pick für das Jahr 2024 gekürt. Dieser Zukunftswert wird als attraktives Investment bewertet, trotz der Belastungen, denen die Branche der erneuerbaren Energien 2023 ausgesetzt war. Die Branche der erneuerbaren Energien war 2023 stark belastet und…
-
Investitionen
Plug Power: Aktienkurs steigt um 31 Prozent – wie Finanzierungssignale das Unternehmen beeinflussen
Mit einem Kurssprung von 31 Prozent hat sich die Aktie von Plug Power am Dienstag an der Nasdaq zurückgemeldet. Neben guten Nachrichten aus Georgia sendet der angeschlagene Wasserstoff-Spezialist auch positive Signale im Hinblick auf die weitere Finanzierung des Unternehmens. Damit ist die Kuh allerdings noch nicht gänzlich vom Tisch. Wie…
-
Wirtschaft
Finanzexperten erwarten weltweit ein Wirtschaftswachstum von 2,6 Prozent im Jahr 2021, aber für Deutschland sind die Prognosen eher pessimistisch.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, prognostizieren Volkswirte ein weltweites Wirtschaftswachstum von 2,6 Prozent im Jahr 2022. Besonders pessimistisch sind sie bezüglich der Eurozone, wobei Deutschland als „Sorgenkind“ hervorgehoben wird. Experten erwarten für Deutschland ein Wachstum von lediglich 0,6 Prozent, was im Vergleich zu anderen Ländern als deutlich niedriger eingeschätzt wird.…
-
Investitionen
Visa verzeichnet solide Ergebnisse im ersten Quartal 2024 – Gewinn steigt um 17 Prozent, aber Anleger reagieren verhalten.
Visa hat am Donnerstagabend seine Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024 vorgelegt. Der US-Kreditkartenanbieter profitierte zwar weiterhin von der Konsum- und Reisefreude seiner Kunden – für Ergebnisse, die deutlich über den Schätzungen liegen, reichte das allerdings nicht aus. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 legte der Erlös im…
-
Investitionen
Plug Power-Aktie: Experten sehen 171 Prozent Kurspotenzial – aber Anleger sollten die Finger davon lassen
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Die Aktie von Plug Power hat seit dem Jahresbeginn mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren und notiert bei nur noch 2,20 Euro. Trotzdem sehen die Analysten bei dem Papier jetzt 171 Prozent Kurspotenzial. Doch sollten Anleger hier wirklich einen Kauf wagen? Die Börsenstory von…
-
Wirtschaft
Deutschland bleibt „Sorgenkind“ des Wirtschaftswachstums – Experten erwarten nur 0,6 Prozent Wachstumsrate für 2024.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de bleibt Deutschland auch im Jahr 2024 das „Sorgenkind“ im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik erwarten Experten nur eine Wachstumsrate von 0,6 Prozent für Deutschland, während weltweit eine Wachstumsrate von 2,6 Prozent vorhergesagt wird. Diese niedrigen…