Realität
-
Wirtschaft
Boersen auf Rekordhoch: Doch sieht die Realität bitter aus – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, In den USA und auch in Europa feiern Aktienanleger neue Höchststände. Die Realität abseits der Spekulationstempel sieht allerdings stellenweise bitter aus, schreibt DWN-Gastautor Christian Kreiß. Die momentanen Börsenrekorde sind zweifellos ein Grund zur Freude für Investoren. Jedoch sollten Anleger nicht vergessen, dass hinter den Fassaden…
-
Investitionen
DAX Monatschart: Wird die Jahresendrally Realität oder bleiben fallende Kurse?
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, konnte der DAX in den letzten Tagen zusammen mit dem S&P 500 einen deutlichen Anstieg verzeichnen und eine starke Erholung erleben. Viele Marktteilnehmer hoffen auf eine Jahresendrally, aber laut dem Monatschart deuten sich eher wieder fallende Kurse an. Im Monatschart zeigt sich, dass der 10er-EMA…
-
Wirtschaftspolitik
Zu wenige Menschen sind sich bewusst, dass empirische Ergebnisse in wirtschaftspolitischen Debatten oft nur Annäherungen an die Realität sind.
In meinem Beitrag möchte ich über die Bedeutung von empirischen Ergebnissen in wirtschaftspolitischen Debatten sprechen. Oft werden diese Ergebnisse als „Goldwährung“ angesehen und scheinbar präzise Resultate werden als Fakten betrachtet. Jedoch basieren viele dieser Ergebnisse auf Annahmen und Modellen und stellen bestenfalls Annäherungen an die Realität dar. Die Ökonomie leidet…
-
Aktienmarkt
Prognosen Ende 2022: Erwartungen und Realität – Ausbleibende schwere Rezession, doch Vorsicht am Aktienmarkt
Die Prognosen Ende 2022: Erwartungen und Realität Ende des vergangenen Jahres waren die Prognosen düster. Ökonomen und Volkswirtschaftler waren sich sicher, dass das Jahr 2023 eine massive und schwere Rezession mit sich bringen würde. Sechs Monate später scheint die Lage jedoch weniger ernst. Zwar gab es in Deutschland und der…