Rekordhoch
-
Finanzen
Amazon-Aktie 2024: Analysten sehen Rekordhoch in Reichweite
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, steuern die Aktien von Amazon nach einem holprigen Start in das Jahr 2024 möglicherweise auf ein neues Rekordhoch zu. Die Analysten erwarten, dass das Rekordhoch von vor mehr als zwei Jahren endlich wieder geknackt werden könnte. Die Einstufung der Analysten zeigt, dass etwa 97 Prozent…
-
Investitionen
Dividenden-Ausschüttung der S&P-Unternehmen steigt auf Rekordhoch, während Aktienrückkäufe rückläufig sind. Was Anleger jetzt wissen müssen.
Amerikanische Unternehmen haben im vergangenen Jahr einen Rekordbetrag an Dividenden ausgeschüttet, während Aktienrückkäufe stark rückläufig waren. Laut CNBC stiegen die Dividendenausschüttungen gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent auf insgesamt 588 Milliarden Dollar. Im Gegensatz dazu sind die Aktienrückkäufe im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen. Der größte Faktor für den Rückgang ist…
-
Aktienmarkt
Türkische Börse auf Rekordhoch – Was steckt hinter der unorthodoxen Geldpolitik?
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, verzeichnet der türkische Aktienmarkt aufgrund der Hoffnung auf eine Trendwende in der Geldpolitik ein Rekordhoch. Der Leitindex der Istanbuler Börse, ISE 100, hat um 5730 Punkte erreicht, was seit der Stichwahl des türkischen Präsidenten Ende Mai einem Viertel an Wertgewinn entspricht. Trotzdem bleibt der Index…
-
Wirtschaft
Boersen auf Rekordhoch: Doch sieht die Realität bitter aus – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, In den USA und auch in Europa feiern Aktienanleger neue Höchststände. Die Realität abseits der Spekulationstempel sieht allerdings stellenweise bitter aus, schreibt DWN-Gastautor Christian Kreiß. Die momentanen Börsenrekorde sind zweifellos ein Grund zur Freude für Investoren. Jedoch sollten Anleger nicht vergessen, dass hinter den Fassaden…
-
Wirtschaft
USA-Börsen auf Rekordhoch: Was bedeuten die frischen Bestmarken für Anleger?
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Auch am vorletzten Handelstag des Kalenderjahres 2023 haben die wichtigsten amerikanischen Indizes erneut frische Bestmarken erreicht. Der US-Leitindex Dow Jones schloss mit einem Plus von gut 0,2 Prozent und erklomm im Tagesverlauf bei 37.778,85 Punkten einen neuen Rekordstand. Gleiches gilt für den S&P 500, der…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte analysiert: Fed-Wende bringt Bären zum Umdenken, Aktienmärkte auf Rekordhoch. Fed-Wende befeuert Rallye.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de hat die geldpolitische Wende der Fed zu einem Umdenken unter Börsenskeptikern geführt. Mit dovishen Aussagen hat der Fed-Vorsitzende Powell die letzten namhaften Bären an der Wall Street dazu gebracht, ihre Meinung zu US-Aktien zu ändern. Die Aussicht auf eine Zinswende und die Chance auf eine…
-
Finanzen
Börsenexperte analysiert: DAX auf Rekordhoch – Wie Anleger trotz Unsicherheit profitieren können
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.tv, hat der Marktexperte Andreas Lipkow die jüngste Performance der Aktienmärkte im Jahr 2023 analysiert. Insbesondere lobt er den DAX für seine starke Entwicklung und die aufeinanderfolgenden Rekordhochs in den vergangenen Wochen. Er führt dies auf zwei Gründe zurück, die für die positive Marktstimmung verantwortlich sind.…
-
Aktienmarkt
Dow Jones auf Rekordhoch trotz mahnender Worte der Fed – US-Anleger ungebremst
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, haben die US-Anleger trotz mahnender Worte aus der Fed den Dow Jones dazu gebracht, ein neues Rekordhoch zu markieren. Der Schlussstand lag bei 37.305 Zählern, ein Plus von noch 0,15 Prozent. Der breiter gefasste S&P 500 schaffte es nicht ganz ins Plus, während der Index…
-
Verbraucherschutz
Gold als Geldanlage: Lohnt sich der Einstieg trotz Rekordhoch? Tipps von Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.weser-kurier.de, Der Goldpreis erreichte in der vergangenen Woche ein Rekordhoch und ist seitdem nur geringfügig gesunken. Experten vermuten, dass der Höhenflug des Goldpreises auf die Hoffnung zurückzuführen ist, dass die Notenbanken die Zinsen nicht weiter erhöhen werden. Dies hat zur Folge, dass die Anlage in Tagesgeldern…
-
Finanzen
Goldpreis auf Rekordhoch – Wie nachhaltig ist der Boom? Experten analysieren die Zusammenhänge zwischen Zinsen, Inflation und Gold.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, steigen die Goldpreise ohne offensichtliche neue Krise, was viele Anleger verwirrt. Die Finanzexperten sind uneins darüber, wie nachhaltig dieser Boom ist und ob er auch langfristig anhalten wird. Die Achterbahnfahrt an der Rekordmarke könnte auch einen Vorgeschmack darauf geben, was uns 2024 erwartet. In den…