Rente
-
Finanzen
Wirtschaftsweise Veronika Grimm für Kürzungen bei der Rente nach Haushaltssperre – Finanzexperten warnen vor sozialen Folgen
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, hat die sogenannte „Rente mit 63“ in Deutschland zu einer hitzigen Debatte geführt. Finanz- und Wirtschaftsexperten sowie Politiker sind inzwischen uneinig, ob diese Rentenart beibehalten, gekürzt oder ganz abgeschafft werden sollte. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm spricht sich für Kürzungen bei der „Rente mit 63“ aus.…
-
Wirtschaft
Inflationsprämie für Rentner: So können Minijobber ihre Rente aufbessern mit dem Inflationsausgleich
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, ist die offizielle Inflationsprämie für Rentner vom Staat nicht vorgesehen. Allerdings gibt es die Möglichkeit, trotz Rente den Inflationsausgleich zu erhalten. Für Rentner, die einem Minijob nachgehen, sowie deren Arbeitgeber die Bereitschaft zeigen, die Inflationsprämie auszuzahlen, kann die Rente aufgebessert werden. Diese Prämie kann bis…
-
Versicherung
Arbeitslos mit 60: Reicht das Geld bis zur Rente? Finanzexperte erklärt
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Wer im Alter den Job verliert, steht vor Herausforderungen und Sorgen. Was Ihre Möglichkeiten sind, wenn Sie mit 60 plus arbeitslos werden. Arbeitslosigkeit im Alter stellt viele Menschen vor existenzielle Herausforderungen. Doch das Arbeitslosengeld kann eine wichtige finanzielle Unterstützung bieten, wenn man im Alter von…
-
Finanzen
So sichern Sie sich 2023 eine höhere Rente: Finanzexperte verrät 4 profitable Tipps zur Optimierung Ihrer Altersvorsorge
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, gibt es einige Tricks, um mehr Geld aus der Rente herauszuholen, insbesondere im Jahr 2023. Es wird erläutert, dass das Vorziehen des Renteneintritts auf das Jahr 2023 in vielen Fällen zu einer höheren Rente führen kann. Dies gilt insbesondere für Jahrgänge 1958 bis 1960, die…
-
Finanzen
Rente erhöht sich 2023: Was bedeutet das für Rentner? Höhere Bezüge & wichtige Infos zu Rente 2023
Gemäß einem Bericht von www.mainpost.de, steigen die Renten in Deutschland ab dem 1. Juli 2023 deutlich an. Im Westen steigt die Rente um 4,39 Prozent, im Osten sogar um 5,86 Prozent. Dies bedeutet, dass die Höhe der Bezüge zunimmt, wobei die genaue Steigung je nach bereits bezogenem Rentenbetrag und Wohnort…
-
Finanzen
Früher in Rente mit Schwerbehinderung: Neue Altersgrenze und Voraussetzungen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, dürfen Menschen mit Schwerbehinderung nun früher in Rente gehen, ohne Abzüge befürchten zu müssen. Die Altersgrenze für den Renteneintritt wurde angehoben, und Schwerbehinderte des Jahrgangs 1964 können nun mit 65 Jahren ohne Abzüge in Rente gehen. Die Voraussetzungen für eine frühe Rente mit Schwerbehinderung sind,…
-
Finanzen
Aktuelle Haushaltskrise: Finanzexpertin Veronika Grimm schlägt vor, bei der Rente zu kürzen und auf CO2-Preis zu setzen.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, schlägt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm Einsparungen in vielen Bereichen vor, um die Haushaltskrise zu lösen. Besonders Kürzungen bei der Rente ab 63 und der Mütterrente werden diskutiert, um die Finanzsituation wieder in den Griff zu bekommen. Die Ökonomin Grimm sieht auch Sparpotenzial im Bereich der…
-
Finanzen
Wann darf ich in Rente gehen? Unser Finanzexperte erklärt, was Sie wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, geht es in einem neuen Artikel um das Thema Renteneintrittsalter und die verschiedenen Regelungen in Deutschland. Die Tabelle bietet einen Überblick darüber, welche Jahrgänge ab wann in Rente gehen können. Dabei wird deutlich, dass das Renteneintrittsalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben wird. Die…
-
Finanzen
Wann und wie du in Deutschland in Rente gehen kannst – alle wichtigen Faktoren für deinen Renteneintritt erklärt!
Gemäß einem Bericht von www.basicthinking.de, Die Rente und das Renteneintrittsalter sind in Deutschland ein heiß diskutiertes Thema. Das Renteneintrittsalter hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Geburtsjahr, die Versicherungszeit und eventuelle Ausnahmen aufgrund von Schwerbehinderungen oder bestimmten Berufen. Die steigende Lebenserwartung und die demografische Entwicklung haben dazu geführt, dass das…
-
Wirtschaft
Zukunftsfestes deutsches Rentensystem: Die Experten sind sich einig – Rente mit 67 reicht nicht aus!
Gemäß einem Bericht von www.derwesten.de, Die deutschen Rentenexperten sind sich einig: Das Renteneintrittsalter von 67 Jahren kann nicht aufrechterhalten werden. Es wird empfohlen, das Rentenzugangsalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. Martin Werding, ein Wirtschaftsweiser, schlägt vor, dass das Renteneintrittsalter alle zehn Jahre um ein halbes Jahr erhöht werden sollte,…