Rente
-
Finanzen
Schaltjahr verzögert Auszahlung der Rente im Februar 2024 – Finanzexperte gibt wichtige Tipps
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, sorgt das Schaltjahr im Februar 2024 für einen späteren Auszahlungstermin der Rente. Rentner müssen sich etwa einen Tag länger gedulden, um ihre Zahlungen zu erhalten, was auf die anstehende Schaltjahr-Anpassung zurückzuführen ist. Das Schaltjahr führt dazu, dass das Jahr einen zusätzlichen Tag hat und 2024…
-
Finanzen
So erhöhst du mit dem Antrag V0800 deine Rente – Finanzexperte erklärt einfache und kostenlose Methode zur Rentensteigerung!
Gemäß einem Bericht von www.derwesten.de, erhalten Bürger in Deutschland ab dem 27. Geburtstag den ersten Brief der Deutschen Rentenversicherung (DRV) mit dem Stand der aktuellen Rentenansprüche. Eltern von Kindern können mit einem einfachen Trick ihre Rente erhöhen, indem sie einen Antrag auf Feststellung von Kindererziehungszeiten einreichen. Pro Kind, das erzogen…
-
Finanzen
Gesetzliche Rente: Faktencheck zur tatsächlichen Rentenhöhe und dem zunehmenden Druck auf die Altersversorgung – ein Finanzexperte klärt auf!
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, gibt es große Diskussionen über die gesetzliche Rente und ihre Höhe. Die Grünen-Co-Parteivorsitzende Ricarda Lang sorgte kürzlich für Aufsehen, als sie die Höhe der durchschnittlichen Rente falsch einschätzte. Tatsächlich beträgt die durchschnittliche Bruttorente laut Daten von 2022 nur 1550 Euro. Hinzu kommt, dass nur 16…
-
Finanzen
Rente steigern mit einem Antrag – So funktioniert die Anerkennung von Kindererziehungszeiten.
Gemäß einem Bericht von t-online.de, gibt es einen einfachen Weg, die gesetzliche Rente zu steigern – und das mit nur einem Antrag. Durch die Anerkennung der Kindererziehungszeiten können bis zu 110 Euro mehr pro Monat erreicht werden. Die Rentenversicherung rechnet Ihnen die Kindererziehung auf Antrag so an, als hätten Sie…
-
Finanzen
Doppelbesteuerung der Rente: Das müssen Finanzexperten wissen. Maßnahmen seit 2023 zur Vermeidung und welche Jahrgänge profitieren.
Gemäß einem Bericht von www.mainpost.de Die Besteuerung der Rente und die mögliche Doppelbesteuerung ist ein langjähriges und kontroverses Thema in Deutschland. Seit 2002 musste die Besteuerung von Renten aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts überarbeitet werden. Vorher wurden Renten nach dem Ertragsanteilsverfahren besteuert, was aber zu Ungerechtigkeiten führte. Seit 2023 wurden…
-
Finanzen
Finanzexperte warnt: Renten-Kürzung durch Ampel-Regierung gefährdet Vertrauen und Finanzierung der gesetzlichen Rente.
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, Die aktuellen Sparmaßnahmen der Ampel-Regierung sorgen für Unmut in der Bevölkerung. Die Rentenkasse wird laut einem Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2024 um 600 Millionen Euro belastet. Dies führt zu Kritik seitens der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und des Sozialverbandes VDK. Die DRV warnt vor einem Vertrauensverlust in…
-
Finanzen
Sparmaßnahmen bei der Rente: Deutsche Rentenversicherung äußert sich – Rentensystem in Österreich, Schweden und der Schweiz im Vergleich
Die deutsche Rentenversicherung hat auf eine Umfrage reagiert, die zeigt, dass mehr als 70% der Teilnehmer damit rechnen, dass ihnen das Geld in der Rente nicht reichen wird. Sparmaßnahmen stehen bei den Renten an, während Finanzminister Christian Lindner seine für 2024 geplante Aktienrente streichen musste. Der Vergleich mit Ländern wie…
-
Versicherung
Witwenrentner: Private Rente beitragsfrei stellen und zu ETFs wechseln? – Finanzexperte gibt klare Antwort
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat eine 42-jährige Witwenrentnerin eine wichtige Frage gestellt: Sollte sie ihre private Rentenversicherung beitragsfrei stellen und stattdessen in einen ETF-Sparplan einzahlen? Die Rentenfrage ist von großer Bedeutung, da viele Einkünfte auf eine Witwen- oder Witwerrente angerechnet werden, jedoch nicht alle auf dieselbe Weise. Laut dem…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte fordert wirtschaftspolitische Wende zur Sicherung von Wohlstand, Rente und Pflege
Gemäß einem Bericht von web.de fordert Unions-Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) eine wirtschaftspolitische Wende. Er argumentiert, dass nur durch Wachstum die Bundesrepublik ihren Wohlstand sichern sowie Renten und Pflege finanzieren könne. Als Finanzexperte ist es wichtig, die Auswirkungen einer solchen Forderung zu analysieren. Wirtschaftliches Wachstum hat tatsächlich direkte Auswirkungen auf den…
-
Finanzen
Ansturm auf Rente mit 63: Finanzexperte warnt vor schwerwiegenden Konsequenzen
Gemäß einem Bericht von www.derwesten.de, Der Ansturm auf die Rente mit 63 ist stärker denn je. Knapp 25.000 Anträge wurden allein dieses Jahr gestellt. Doch das kann schwere Folgen mit sich bringen. Nicht nur die Rentenkassen werden die Auswirkungen zu spüren bekommen. Auch für Arbeitgeber kann das schwere Konsequenzen haben.…