Rettung
-
Wirtschaft
Urlauberin steckt mit Auto auf Kampenwand fest – Rettung naht!
Eine Urlauberin aus Hessen blieb im Chiemgau mit ihrem Auto stecken. Polizisten halfen ihr, sicher zurückzukehren.
-
Wirtschaft
IT-Berufe im Krisenmodus: 26,2% weniger Stellen – Wo bleibt die Rettung?
Das IW berichtet über den Rückgang offener IT-Stellen in Deutschland 2024, bedingt durch schwache Wirtschaftsentwicklung.
-
Versicherung
Nienstedten in Sorge: Groths Schusterbetrieb kämpft um Rettung!
Jens-Uwe Groth, ein geschätzter Schuhmacher aus Nienstedten, erkrankte und benötigt Unterstützung für seine laufenden Kosten.
-
Versicherung
Rettung für die Rhine River Rhinos: 302.000 Euro aus Spenden!
Rhine River Rhinos sichern mit 302.000 Euro ihre Zukunft dank R+V Versicherung und Crowdfunding. Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen.
-
Investitionen
Wirtschafts-Katastrophe droht: Krall schlägt Gold als Rettung vor!
Markus Krall warnt vor einem wirtschaftlichen Crash und empfiehlt Investitionen in Gold und Rohstoffe zur Wertabsicherung.
-
Versicherung
Dread Disease Versicherung: Letzte Rettung für Risikogruppen!
Erfahren Sie, wie Dread Disease Versicherungen Risikogruppen vor schwerwiegenden Krankheiten schützen und welche Aspekte wichtig sind.
-
Immobilien
Volksbank Düsseldorf Neuss unter Druck: Skandal und Rettung nötig!
Die Volksbank Düsseldorf Neuss steht vor einer Krise: Hohe Verluste und ein internationaler Betrugsfall belasten die Bank und erfordern Nothilfe.
-
Investitionen
Klimaschutzinvestitionen: Wirtschaftliche Rettung oder Risiko für Wohlstand?
Studie von OECD und UNDP analysiert Auswirkungen von Klimaschutzinvestitionen auf das globale Wirtschaftswachstum bis 2040.
-
Wirtschaft
Debatte um Feiertage: Erschwert das die Rettung der Wirtschaft?
Expert*innen kritisieren die Debatte zur deutschen Wirtschaft, betonen Digitalisierungsdefizite und Herausforderungen in der Automobilindustrie.
-
Wirtschaft
Mindestlohn auf 15 Euro: Gefahr für die Wirtschaft oder Rettung für alle?
Die Debatte um den Mindestlohn von 15 Euro betrifft Unternehmen und Arbeitnehmer. Experten warnen vor wirtschaftlichen Folgen.