Rezession
-
Wirtschaft
Deutschlands Rezession 2023: Rekord-Krankenstand verantwortlich, so die Pharma-Studie
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Einer Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen zufolge hat der rekordhohe Krankenstand im Jahr 2023 die deutsche Wirtschaft in eine Rezession gedrückt. Laut der Studie führten erhebliche Arbeitsausfälle zu beträchtlichen Produktionseinbußen, sodass die deutsche Wirtschaft um 0,3 Prozent geschrumpft ist. Analyse und Auswirkungen: Die weitere…
-
Wirtschaft
US-Ökonom Adam Posen kritisiert den Kurs der deutschen Regierung inmitten der ersten Rezession seit Jahrzehnten und fordert mehr öffentliche Investitionen.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, äußert sich der US-Ökonom Adam Posen besorgt über die jüngsten Wahlerfolge der AfD in Deutschland. Er zeigt sich irritiert von den geplanten umfangreichen Kürzungen wegen der Schuldenbremse und bezeichnet diese angesichts der Stärke der AfD als problematisch. Posen warnt davor, dass Austerität radikale Parteien nährt…
-
Wirtschaft
Wie stehen die Chancen für eine deutsche Rezession 2024? Finanzexperte analysiert die aktuelle Lage der deutschen Industrie.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die deutsche Industrie befindet sich in einer schweren Phase, die auf eine mögliche Rezession im Jahr 2024 hindeutet. Die Industrieproduktion ist im November 2023 um 0,7 Prozent gefallen, was bereits der sechste Rückgang in Folge ist. Die langfristige Tendenz der Industrieproduktion in Deutschland zeigt seit…
-
Wirtschaftspolitik
Rezession in Deutschland: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sinkt um 0,3 Prozent – Experten senken Konjunkturprognosen für 2024
Gemäß einem Bericht von web.de, steckt die deutsche Wirtschaft im Tief. Die vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts zeigen, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023 um 0,3 Prozent gesunken ist, hauptsächlich aufgrund der hohen Inflation, die den Privatkonsum belastet hat. Im Vergleich dazu war die deutsche Wirtschaft im Jahr 2022…
-
Wirtschaftspolitik
Deutschland in der Rezession: Finanzminister fordert wirtschaftspolitische Zeitenwende
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Deutschland steckt in der Rezession. Finanzminister Lindner forderte nun eine wirtschaftspolitische Zeitenwende. Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck zeigten sich zuversichtlich. CDU-Chef Merz sprach dagegen von einem Weckruf. Die starke Energieabhängigkeit Deutschlands von Russland gilt nach Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als wichtigster Grund dafür, dass die deutsche…
-
Aktienmarkt
Aktienportfolio für die Rezession – Tipps vom Finanzexperten zur Vorbereitung auf den Abschwung.
Gemäß einem Bericht von de.investing.com, sind die europäischen Märkte zu Beginn der Woche im Minus und folgen damit dem Trend der Instabilität an den Aktienmärkten weltweit. Eine der am meisten diskutierten Fragen am Markt ist, ob die Politik der wichtigsten Zentralbanken in den Industrieländern zur Eindämmung der Inflation zu einer…
-
Aktienmarkt
Schwache ISM-Daten kündigen nahende Rezession an: US-Arbeitsmarktdaten positiver dargestellt als sie tatsächlich sind.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, sind die heutigen US-Arbeitsmarktdaten auf den ersten Blick positiv. Sie scheinen das Narrativ einer weichen Landung der US-Wirtschaft zu stützen. Allerdings wurden erneut die Zahl neuer Stellen aus den Vormonaten nach unten revidiert, Vollzeitjobs sind verschwunden und vor allem Teilzeitjobs entstanden. Die Biden-Administration hat ein…
-
Aktienmarkt
2024er Prognosen: Dax, Rezession, Zinsen – Was Finanzexperten Anlegern raten
Wie wird sich der Dax entwickeln? Was bedeutet eine Rezession für die deutsche Wirtschaft? Und wie geht es mit den Zinsen weiter? WELT hat die 2024er-Prognosen von 16 führenden Finanzexperten eingeholt und erklärt, was sie für Anleger und Sparer bedeuten. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Als Finanzexperte sehe ich die…
-
Wirtschaftspolitik
Ampel-Koalition einigt sich auf Haushalt – droht Deutschland eine Rezession? Experte warnt vor den Folgen der geplanten Sparmaßnahmen.
Gemäß einem Bericht von www.inforadio.de, hat sich die Ampel-Koalition auf einen Haushalt für das kommende Jahr geeinigt und plant, die Schuldenbremse 2024 wieder einzuhalten. Dies sorgt jedoch für Bedenken bei Finanzexperte Peter Bofinger, der warnt, dass Deutschland dadurch in eine tiefe Rezession geraten könnte. Die Sparmaßnahmen, die zur Einhaltung der…
-
Investitionen
Finanzexperte warnt: Kurseinbruch 2024 und Rezession – Aktienquote reduzieren!
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, prognostiziert Ralf Borgsmüller, Partner beim Vermögensverwalter PSM, für das Börsenjahr 2024 einen heftigen Kurseinbruch in der ersten Jahreshälfte aufgrund der starken Zinsanhebung der Notenbanken. Diese Maßnahme wird voraussichtlich eine Rezession auslösen und die Unternehmensgewinne stark belasten. Borgsmüller warnt zudem davor, dass mögliche Zinssenkungen der Notenbanken…