Risiken
-
Wirtschaftspolitik
Strompreis für die Wirtschaft soll durch Steuerreform gesenkt werden – Chancen und Risiken für Investoren
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, plant die Bundesregierung eine Steuerreform, um den Strompreis für die Wirtschaft zu senken. Dazu gehört die Senkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe und die Ausweitung der Strompreiskompensation für Konzerne, die unter hohen Strompreisen leiden. Die geplante Senkung der Stromsteuer von derzeit rund zwei Prozent…
-
Wirtschaftspolitik
Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung der EU: Analyse zeigt Risiken und Herausforderungen
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, hat die Europäische Union Vorschläge zur Reform ihrer wirtschaftspolitischen Steuerung vorgelegt, um die Mängel des bestehenden Rahmens anzugehen. Während die Reformvorschläge auf die meisten Bedenken eingehen, bleiben Risiken bestehen, insbesondere hinsichtlich haushaltspolitischer Anpassungen zur Förderung der Schuldentragfähigkeit. Die Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung der EU zielt…
-
Aktienmarkt
Aktienrally birgt Risiken: Finanzexperte warnt vor begrenzter Breite der Kursgewinne und Überbewertung von Tech-Unternehmen
Die Aktienmärkte erlebten in letzter Zeit eine bemerkenswerte Rally, doch warnen Experten vor einem möglichen Ikarus-Effekt. Laut Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei JP Morgan Asset Management, gibt es einige spezifische Merkmale der aktuellen Aktienrally, die zur Vorsicht mahnen. Insbesondere weist er darauf hin, dass nur wenige Unternehmen für den Anstieg des…
-
Finanzen
AT&T-Aktie: Bewertung, Dividende und Risiken – Ein Blick hinter die Kulissen
Die AT&T-Aktie gilt als defensives und zugleich großes Unternehmen in den USA, das traditionell eine hohe Dividende ausschüttet. Aktuell befindet sich die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 6,55 auf einem historisch niedrigen Niveau. Doch die günstige Bewertung und hohe Dividende werfen Fragen auf, ob es sich um ein Schnäppchen oder…
-
Finanzen
Goldpreis steigt nach Terrorangriff – Geopolitische Risiken überwiegen trotz belastender Zinssituation
Goldpreis überschreitet erstmals seit Mai die 2000-Dollar-Marke Der Goldpreis knackt erstmals seit Mai die 2000-Dollar-Marke. Derzeit überwiegen die geopolitischen Risiken die für das Edelmetall belastende Zinssituation. 27.10.2023 | von Judith Henke Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel vor knapp drei Wochen ist der Goldpreis mittlerweile um fast zehn Prozent…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperten warnen vor Abhängigkeit und Risiken globaler Lieferketten. Deutschland verlor durch Lieferengpässe fast 40 Mrd. Euro.
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de haben Lieferengpässe während der Corona-Pandemie zu großen Verlusten in der deutschen Industrie geführt. Allein im verarbeitenden Gewerbe sollen diese Verluste bei etwa 39 Milliarden Euro liegen, was etwa 1,2 Prozent des deutschen BIP entspricht. Die Pandemie hat gezeigt, dass die Just-in-Time-Produktion, bei der Lagerbestände minimiert…
-
Finanzen
Die Einführung des digitalen Euro: Chancen und Risiken aus Sicht eines Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von jungefreiheit.de treibt die Europäische Zentralbank (EZB) die Einführung des digitalen Euro voran. Die EZB hat beschlossen, in die zweijährige Vorbereitungsphase einzusteigen, in der das Regelwerk ausgearbeitet und Anbieter für die Entwicklung einer Plattform und Infrastruktur ausgewählt werden sollen. In dieser Phase wird auch die Anwendung des…
-
Aktienmarkt
Wall Street-Aktienmärkte: Gewinnprognosen zu hoch – Finanzexperten warnen vor Risiken
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de geht es an der Wall Street seit Mitte Juli abwärts. Der breitgefasste S&P 500 Index verlor seitdem von rund 4.600 auf 4.100 Punkte. Die Strategen Mike Wilson von Morgan Stanley und Marko Kolanovic von JPMorgan hatten bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass sich die Gewinnprognosen von…
-
Immobilien
Die Bedeutung von Diversifikation in der Finanzplanung: Risiken minimieren und Renditen maximieren.
Gemäß einem Bericht von www.goettinger-tageblatt.de haben viele Wohnungen in der Innenstadt von Duderstadt Leerstand zu verzeichnen. Die hohe Leerstandsquote hat verschiedene Ursachen wie zum Beispiel eine mangelnde Nachfrage nach Wohnungen in der Innenstadt oder hohe Mietpreise. Eigene faktenbasierte Informationen ergänzen diese Analyse. Statistiken zeigen, dass in den letzten Jahren ein…
-
Wirtschaft
Deutschland: Inflation im Oktober bei 3,8 Prozent – Preisentwicklung und Risiken erklärt.
Laut einem Artikel von amp2.handelsblatt.com ist die Inflation in Deutschland im Oktober auf 3,8 Prozent gesunken. Ökonomen bewerten diese Daten als positiv, warnen jedoch weiterhin vor Risiken. Die Kerninflation ist weiterhin hartnäckig und bleibt bei 4,3 Prozent. Nahrungsmittel haben sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,1 Prozent verteuert, während Energie…