Risiko
-
Immobilien
Immobilien-Auktion im Altenburger Land: Chance oder Risiko für Investoren? Finanzexperte analysiert Hintergründe
Gemäß einem Bericht von www.otz.de, stehen fünf Immobilien im Altenburger Land zur Versteigerung. Die Preise am Immobilienmarkt sinken, was sich auch auf das ländliche Gebiet auswirkt. Die Angebote reichen von einem Einfamilienhaus in Dobitschen für 5000 Euro bis zu einem Mehrfamilienhaus in Treben für 9000 Euro. Die Sächsische Grundstücksauktionen AG…
-
Wirtschaft
Hohes wirtschaftliches Risiko : Österreich plant Kündigung von Gazprom-Verträgen
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die österreichische Energieministerin Leonore Gewessler hat angekündigt, die langfristigen Verträge des Öl- und Gasunternehmens OMV mit dem russischen Energiekonzern Gazprom zu kündigen. Dieser Schritt wird aufgrund der hohen Abhängigkeit Österreichs von russischem Erdgas und den damit verbundenen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Risiken durchgeführt. Die Entwicklung kommt…
-
Versicherung
Geld sparen ohne Risiko: Versicherungskosten optimieren und dennoch effektiv geschützt sein
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, können Versicherungskosten oft gesenkt werden, ohne auf den nötigen Schutz verzichten zu müssen. Es sind nur kleine Anpassungen nötig. Hier sind Möglichkeiten zur Optimierung und Einsparung, die Verbrauchern helfen können, Geld zu sparen und dennoch effektiv geschützt zu sein. 1. Überflüssige Policen kündigen Ein erster…
-
Verbraucherschutz
Passwortknacker mit KI: Finanzexperte warnt vor steigendem Risiko
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, steht es schlecht um Passwörter und Besserung ist nicht in Sicht. Passwortknacker mit Künstlicher Intelligenz werden in diesem Jahr einen ungeahnten Aufschwung nehmen. Die KI hilft dabei, die Qualität der vorhergesagten Passwörter zu verbessern, indem sie anhand von Kennwortmustern und Algorithmen für verkettete Kennworte wahrscheinliche…
-
Wirtschaft
Vier-Tage-Woche in Deutschland: Nutzen oder Risiko für die Arbeitswelt?
Gemäß einem Bericht von amp.dw.com, plant eine Unternehmensberatung in Deutschland die Einführung einer Vier-Tage-Woche in 45 Unternehmen und Organisationen. Während die Mitarbeiter das volle Gehalt erhalten, sollen sie nur noch vier Tage arbeiten. Dieser Schritt wird in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation 4 Day Week Global (4DWG) durchgeführt. Doch wie…
-
Aktienmarkt
Aktien- und Fondsanalyse von Finanzexperte Sven Weisenhaus: Expertenempfehlungen für maximalen Gewinn und minimales Risiko
Gemäß einem Bericht von www.stock-world.de, deutet sich an den Aktienmärkten der USA eine Überbewertung an. Die steigenden Kurse an der Wall Street haben dazu geführt, dass Unternehmen trotz finanzieller Herausforderungen hohe Bewertungen erreichen. Dies könnte zu einer Blasenbildung führen, die langfristig zu Einbrüchen an den Finanzmärkten führen könnte. Nach meiner…
-
Aktienmarkt
Risiko eines Ausverkaufs steigt: US-Aktien-Dominanz ähnelt Dotcom-Blase – JPMorgan Chase Strategen.
Wie www.wallstreet-online.de berichtet, warnen die Strategen von JPMorgan Chase & Co vor der zunehmenden Ähnlichkeit der Dominanz der zehn größten US-Aktien mit der Dotcom-Blase, was das Risiko eines Ausverkaufs erhöht. Zusammenfassung des Artikels Laut dem Bericht sind die zehn größten Aktien im MSCI USA Index, die auch als Magnificent-Seven-Tech-Aktien bezeichnet…
-
Investitionen
11 % Zinsen p.a.: Aktienanleihe auf adidas – Renditechance oder Risiko? Erfahren Sie, ob sich das Produkt für Sie lohnt.
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, können Anleger jetzt mit einer Aktienanleihe auf Adidas bis zu 13,84 Prozent Zinsen pro Jahr verdienen. Die Aktienanleihe mit der WKN: HS468Z bietet sichere 11 Prozent Zinsen p.a. mit der Aktie des Sportartikelherstellers und ermöglicht sogar bis Anfang nächsten Jahres eine Gesamtrendite von bis zu…
-
Wirtschaft
Chance und Risiko: Deutsche Wirtschaft und die Abhängigkeit von China – Expertenmeinung
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Deutschland kann die aktuelle Schwäche der chinesischen Wirtschaft nach Einschätzung der Bundesbank verkraften, eine Abkopplung von China allerdings nicht. Im Fall einer Wirtschaftskrise in China dürfte das deutsche Bruttoinlandsprodukt im ersten Krisenjahr um 0,7 Prozent niedriger ausfallen. Im zweiten Jahr müsse mit Einbußen von einem…
-
Versicherung
Geld sparen ohne Risiko: So senken Sie Ihre Versicherungskosten effektiv
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, lässt sich Geld bei Versicherungen oft durch kleine Anpassungen sparen, ohne auf den nötigen Schutz verzichten zu müssen. So können überflüssige Policen gekündigt, jährliche Zahlungen statt monatlicher Beiträge vorgenommen, der Selbstbehalt erhöht und die Leistungen an die aktuelle Lebenssituation angepasst werden. Eine gründliche Überprüfung der…