Rückblick
-
Aktienmarkt
Finanzexperte warnt: Weniger Luft nach oben am Aktienmarkt 2024 – Rückblick auf Kapitalmärkte und Ausblick auf Schlüsselbranchen.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, wird 2024 weniger Luft nach oben am Aktienmarkt erwartet. Carsten Mumm von der Privatbank Donner & Reuschel äußerte sich zu den Kapitalmärkten 2024 und betonte die Bedeutung der Zinsen sowie die Schlüsselbranchen und -regionen in diesem Jahr. Besonders geopolitische Eskalationen, wie beispielsweise im Russland-Ukraine-Krieg oder…
-
Aktienmarkt
Rückblick und Ausblick: Aktuelle Entwicklungen an den deutschen und internationalen Aktien- und Anleihemärkten
Gemäß einem Bericht von www.4investors.de, haben die deutschen Aktienbörsen in der vergangenen Woche überwiegend nachgegeben. Der Hauptgrund für die eingetrübte Stimmung war die zurückgehenden Hoffnungen auf rasche Zinssenkungen der großen westlichen Notenbanken. Neben Sorgen in Bezug auf geopolitische Krisen sorgten auch Analystenurteile sowie vereinzelt vorgelegte Zahlen für negative Auswirkungen. Der…
-
Aktienmarkt
Wall Street Woche im Rückblick: Dow steigt auf Rekord, Aktien uneinheitlich vor Fed-Entscheidung
Gemäß einem Bericht von de.marketscreener.com, zeigen sich die US-Aktienmärkte uneinheitlich vor der bevorstehenden Fed-Entscheidung nächste Woche. Der Dow Jones hat ein neues Rekordhoch erreicht, während gleichzeitig die Aktien uneinheitlich schließen. Die Renditen von Staatsanleihen bleiben nach Inflations- und BIP-Daten ruhig, was das Vertrauen in die US-Wirtschaft stärkt. Energieunternehmen führen den…
-
Aktienmarkt
Europäische Aktienmärkte 2024: Erwartungen gedämpft und Prognosen geteilt – Ein Rückblick und Ausblick aus finanzexperten Sicht
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, waren die europäischen Aktienmärkte in den letzten zwölf Monaten im Vergleich zum US-Markt nicht besonders erfolgreich. Der Stoxx 600 Index stieg nur um 4,18 %, während der S&P 500 um 20,77 % und der Dax um 10,56 % zulegen konnten. Eine aktuelle Umfrage unter 16…
-
Immobilien
Globaler Immobilienmarkt: Rückblick 2023 und Ausblick 2024 aus Finanzexperten-Sicht
Gemäß einem Bericht von themarket.ch, hat sich die Lage an den globalen Immobilienmärkten gegen Ende 2023 dank rückläufigen Zinsen etwas entspannt. Der GPR250-Index, der sich aus den weltweit 250 liquidesten Real Estate Investment Trusts (REITs) zusammensetzt, erholte sich im November und Dezember insgesamt über 20% und schloss das Jahr mit…
-
Immobilien
Was bedeutet der Kauf des Lunik für die Finanzwelt? Ein Rückblick auf das Ereignis des Jahres 2023.
Gemäß einem Bericht von www.moz.de, wurde das leerstehende Hotel Lunik im Sommer 2023 von der städtischen Gebäudewirtschaft von Eisenhüttenstadt gekauft. Dies ist ein bedeutendes Ereignis für die Immobilienbranche in der Region. Expertenmeinung: Die Neuverwendung des ehemaligen Hotels Lunik als potentielle Schule zeigt eine positive Entwicklung auf dem Immobilienmarkt. Durch die…
-
Wirtschaftspolitik
60 Jahre Wirtschaftsweisen: Ein Rückblick auf den Sachverständigenrat
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Heute vor 60 Jahren unterzeichnete der damalige Bundespräsident Lübke das Gesetz über die Bildung eines „Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage“. Seither beraten die Wirtschaftsweisen die Bundespolitik. Ludwig Erhard setzte sich damals für die Bildung des „Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage“ ein, über den…
-
Investitionen
TecDAX Einzelwerte im Rückblick und Tesla Aktie – jetzt informieren!
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat sich der TecDAX im vergangenen Jahr stark bewegt. Besonders im Fokus stand die Aktie von Tesla, bei der Anleger gespannt auf Entwicklungen und Kursbewegungen schauten. Aus wirtschaftlicher Sicht ist Tesla ein bedeutendes Unternehmen im Bereich Elektromobilität und erneuerbare Energien. Die Aktie des Unternehmens beeinflusst…
-
Aktienmarkt
MSCI World 2022: Wertentwicklung, Gold, Anleihen und Aktienmärkte im Rückblick
Gemäß einem Bericht von www.test.de, bietet der MSCI World Index einen Einblick in die Entwicklung der Börsen der Industrieländer. Im Jahr 2022 verzeichnete der Index einen Verlust von rund 12 Prozent, was zu den 15 Jahren gehört, in denen er im Minus lag. Dieses Ergebnis wirft ein Schlaglicht auf die…