Rückgang
-
Investitionen
ING Groep verfehlt die Markterwartungen – Rückgang der Gesamteinnahmen erwartet & Rekordgewinn in Deutschland erzielt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der niederländische Finanzkonzern ING hat im vierten Quartal 2023 die Markterwartungen bei den Einnahmen und Zinsertrag verfehlt und rechnet im laufenden Geschäftsjahr aufgrund der Zinsentwicklung mit einem Rückgang der Gesamteinnahmen. Die Gesamteinnahmen sind im vierten Quartal um 11 Prozent auf 5,41 Milliarden Euro gestiegen, was…
-
Aktienmarkt
S&P 500 erreicht möglicherweise seinen Zenit: Goldman Sachs warnt vor starkem Rückgang
Gemäß einem Bericht von www.finanznachrichten.de, haben skeptische Stimmen über den möglichen Höhepunkt des S&P 500 in dieser Woche zugenommen. Ein Analyst der Goldmänner warnt davor, dass der US-Aktienmarkt möglicherweise stark fallen könnte. Scott Rubner von Goldman Sachs bringt die Bedenken zum Ausdruck, dass der Markt sich in eine negative Richtung…
-
Wirtschaft
Analyse der Auftragseingänge im deutschen Baugewerbe: Warum der Rückgang trotz Krise moderat ausfällt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Auftragseingänge im deutschen Baugewerbe sind im Monat November im kurzfristigen Vergleich zu Oktober massiv gefallen um 7,4 %, so das Statistische Bundesamt in seiner heutigen Mitteilung. Der genaue Blick auf den Chart zeigt, dass die Auftragseingänge seit dem Jahr 2010 stetig gesunken sind. Bereits…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte: Aktienmarkt vor Absturz? Analyse der UBS warnt vor 23%igem Rückgang des S&P 500
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Selbst wenn der Aktienmarkt Rekordhöhen erreicht, drohen Risiken, die im weiteren Verlauf des Jahres einen steilen Ausverkauf auslösen könnten, so eine aktuelle Analyse der Schweizer Großbank UBS. Konkret wies die Bank auf ein Abwärtsszenario für den Aktienmarkt hin, das den S&P 500 um 23 Prozent…
-
Finanzen
PayPal-Aktie: Warum der Rückgang nicht endet und was Investoren jetzt wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Die PayPal-Aktie hat in den letzten zwölf Monaten einen Rückgang von 24 Prozent verzeichnet, während der S&P 500 um 20 Prozent zugelegt hat. Analysten führen diesen Rückgang auf den Verlust von Marktanteilen und daraus resultierenden Transaktionssenkungen zurück. Trotzdem ist Truist-Analyst Andrew Jeffrey immer noch zuversichtlich…
-
Immobilien
Preisentwicklung 2023: Genfersee und Innerschweiz im Aufwind, Zürich und Südschweiz im Rückgang
Gemäß einem Bericht von www.cash.ch, zeigt sich auf dem Schweizer Immobilienmarkt ein heterogenes Bild: Während die Preise für Eigentumswohnungen und Angebotsmieten in der Region Genfersee und in der Innerschweiz weiter im Steigflug sind, verzeichneten Zürich, die Südschweiz und die Nordwestschweiz Rückgänge. Diese Entwicklung reflektiert die unterschiedlichen Trends in den verschiedenen…
-
Immobilien
Immobilienpreise in Krefeld: Experten warnen vor weiterem Rückgang
Gemäß einem Bericht von www.wz.de, sind die Immobilienpreise deutschlandweit rückläufig, besonders in Krefeld. Laut Experten könnten sie noch weiter sinken. Die aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt können verschiedene Gründe haben, einschließlich der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, demografischer Veränderungen und Änderungen in den Wohnpräferenzen. Die Abschwächung des Immobilienmarktes in Krefeld könnte zu…
-
Immobilien
Finanzexperte: Häuserpreise 2024 leichter Rückgang erwartet – Immobilienmarkt im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, Der Schweizer Immobilienmarkt hat turbulente Zeiten hinter sich. Nach jahrelangem Tiefflug stiegen die Hypothekarzinsen rasant an, was zu Ängsten vor einer großen Preiskorrektur bei den Häusern führte. Jedoch scheinen sich die Wogen mittlerweile geglättet zu haben: Die Hypothekarzinsen haben ihren Zenit erreicht und sinken bereits…
-
Wirtschaft
Dramatischer Preisverfall: Deutsche Immobilienblase ist geplatzt – Finanzexperte analysiert stärksten Rückgang seit 2000.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, sind die Immobilienpreise in Deutschland im dritten Quartal 2023 um durchschnittlich 10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Dies ist der stärkste Rückgang seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Die Gründe hierfür sind die hohe Inflation und gestiegene Finanzierungskosten, die zu einer geringeren Nachfrage…
-
Immobilien
Preisverfall bei Wohnimmobilien: Warum 2024 ein weiterer Rückgang erwartet wird – ein Finanzexperte erklärt.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, sind die Preise für Wohnungen und Häuser in Deutschland so stark gesunken wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Zwischen Juli und September 2023 sanken die Preise um 10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was das stärkste Minus seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000…