Sachsen
-
Immobilien
Sachsen führt deutschlandweit in Neubauangeboten – aber das Angebot sinkt
Gemäß einem Bericht von www.saechsische.de, zeigt sich, dass Sachsen bundesweit die meisten Neubauten auf dem Immobilienmarkt anbietet. Etwa jede vierte Wohnung oder Haus in Sachsen ist jünger als fünf Jahre, was den Spitzenwert in ganz Deutschland darstellt. Allerdings geht auch in Sachsen das Angebot an Neubauten zurück, was laut Experten…
-
Wirtschaft
Wirtschaftliche Entwicklung in Sachsen schwächt sich deutlich ab: Umsatzrückgang in der Industrie und im Einzelhandel.
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, hat sich die wirtschaftliche Entwicklung in Sachsen im 3. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr deutlich abgeschwächt. Dies liegt vor allem an der schwachen Auftragslage in der Industrie und im Baugewerbe. Der Gesamtumsatz sächsischer Industriebetriebe ist um rund sieben Prozent gesunken. Dabei haben die Betriebe…
-
Wirtschaftspolitik
Mikrodarlehen für Existenzgründer: Unterstützung für nachhaltige Selbstständigkeit in Sachsen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, können Existenzgründerinnen und Existenzgründer in Sachsen jetzt ein zinsverbilligtes Mikrodarlehen von bis zu 30.000 Euro für ihre Vorhaben beantragen. Das Darlehen hat eine maximale Laufzeit von sechs Jahren, wovon ein Jahr tilgungsfrei ist. Das Ziel des Darlehens ist es, die Gründung einer nachhaltigen selbstständigen oder…
-
Wirtschaftspolitik
Sachsen und Tschechien planen grenzüberschreitendes Wasserstoffnetz zur Förderung von Wirtschaft und Klimaschutz.
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, planen Sachsen und Tschechien den Aufbau eines grenzüberschreitenden Wasserstoffnetzes und die Förderung von Austausch und Kooperationen im Bereich Wasserstofftechnologie. Die Unterzeichnung einer Absichtserklärung in Dresden markierte den Startpunkt dieses Vorhabens. Die beiden Länder wollen bestehende Erdgasleitungen umstellen, um die Versorgung mit großen Mengen Wasserstoff aus…
-
Wirtschaftspolitik
Umfragehoch der AfD: Politische Stimmung in Thüringen, Sachsen und Brandenburg
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage, dass die AfD in Thüringen, Sachsen und Brandenburg in Führung liegt, wenn Landtagswahlen stattfinden würden. In Thüringen könnte die AfD mit 36 Prozent, in Sachsen mit 34 Prozent und in Brandenburg mit 32 Prozent der Stimmen rechnen. Dies hat weitreichende Auswirkungen…
-
Wirtschaftspolitik
Analyse: AfD dominiert Wahlprognosen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, ist die Alternative für Deutschland (AfD) in Sachsen, Thüringen und Brandenburg laut Trendbarometer von RTL/ntv mit deutlichem Abstand stärkste Kraft. In Thüringen könnten die Rechtspopulisten demnach sogar auf 36 Prozent kommen. In Sachsen erwartet die AfD 34 Prozent und in Brandenburg 32 Prozent der Wählerstimmen.…
-
Wirtschaftspolitik
Tschechien und Sachsen planen den Aufbau eines grenzüberschreitenden Wasserstoffnetzes
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Sachsen und Tschechien haben eine Absichtserklärung unterschrieben, um ein grenzüberschreitendes Wasserstoffnetz aufzubauen. Dies beinhaltet den Austausch und die Kooperationen von Forschungseinrichtungen und Unternehmen beider Länder. Die Pipeline-Infrastruktur soll gegründet werden, um den Transport von Wasserstoff über bestehende Erdgasleitungen sicherzustellen. Dieser Schritt wird erwartet, um die…
-
Wirtschaftspolitik
Analyse der Umfrageergebnisse: Dramatischer Aufstieg der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
Gemäß einem Bericht von m.focus.de wird über die Erwartungen an die bevorstehende Landtagswahl in Sachsen, Thüringen und Brandenburg diskutiert. Aktuelle Umfragen zeigen, dass die AfD in diesen Bundesländern voraussichtlich starke Ergebnisse erzielen wird. Diese Entwicklung hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Finanzbranche und den Markt. Sollte die AfD an die…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale Sachsen eröffnet Kompetenzzentrum in Görlitz am Demianiplatz 8
Gemäß einem Bericht von www.saechsische.de, hat die Verbraucherzentrale Sachsen in Görlitz am Demianiplatz ein Kompetenz- und Kooperationszentrum eröffnet. Durch den neuen Standort gibt es angepasste Räume, aktualisierte Berater und eine erhöhte Flexibilität. Die Einweihung wird sogar von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) besucht. Es werden Informationen zu Balkonkraftwerken, Finanzplanung, Vorsorgevollmacht,…
-
Wirtschaft
Arbeitsmarkt in Sachsen 2024: Prognose für Arbeitslosenzahlen und Fachkräftemangel
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, wird in Sachsen nach einem durchwachsenen Jahr für 2024 ein leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen erwartet. Dieser Anstieg wird insbesondere auf hohe Energiepreise und Kaufzurückhaltung zurückgeführt. Trotzdem suchen Unternehmen weiterhin nach Fachkräften. Gemäß der Bundesagentur für Arbeit wird ein weiterer Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Sachsen im…