Sachsen
-
Wirtschaftspolitik
UVBB und Unternehmerverband Sachsen warnen vor Langzeitfolgen der aktuellen Krisen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, sehen die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg und Sachsen die langfristige Wirtschaftsentwicklung bedroht und fordern eine verlässliche Politik zur schnellen Lösung der akuten Probleme. Sie betonen, dass der Mittelstand den eingeleiteten Strukturwandel nur mit Erfolg vollziehen kann, wenn Energiekrise, Krieg, ausufernde Bürokratie und Fachkräftemangel schnell und sachkundig gelöst…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale Sachsen klagt gegen Aldi wegen irreführender Werbung für Balkonkraftwerke
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, klagt die Verbraucherzentrale Sachsen gegen den Discounter Aldi wegen irreführender Werbung für Balkonkraftwerke. Die beworbene Solaranlage soll laut der Verbraucherzentrale eine deutlich höhere Leistung haben, als sie tatsächlich erreichen kann. Nach einer Abmahnung erhebt die Verbraucherzentrale nun Klage auf Unterlassung gegen Aldi. Der Discounter gibt…
-
Wirtschaftspolitik
UVBB und Sachsen fordern verlässliche Politik zur Lösung wirtschaftlicher Probleme
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, sehen die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg (UVBB) und Sachsen die derzeitige Wirtschaftsentwicklung langfristig bedroht, was auch den Strukturwandel in der Lausitz gefährden könnte. Sie fordern von der Koalition im Bund eine verlässliche Politik zur schnellen Lösung der akuten Probleme. Die Verbände kritisieren fehlende Entscheidungen der Politik, ausufernde…
-
Finanzen
Hebesätze für Grundsteuer in Deutschland steigen laut Umfrage der DIHK – Nordrhein-Westfalen und Sachsen am höchsten.
Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat ergeben, dass in Deutschland jede siebte Gemeinde in diesem Jahr den Hebesatz für die Grundsteuer erhöht hat. Besonders betroffen sind die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Sachsen, wo die Sätze im Durchschnitt am höchsten liegen. Im Bundesdurchschnitt blieben die Gewerbesteuer-Hebesätze unverändert, während…
-
Wirtschaftspolitik
Innovative Gründerinnen in Sachsen erhalten Auszeichnung für erfolgreiche Unternehmensideen
Gemäß einem Bericht von www.stern.de wurden am Freitagabend die innovativsten Gründerinnen Sachsens im Jahr 2023 ausgezeichnet. Drei erfolgreiche Unternehmensideen erhielten den Sächsischen Gründerinnenpreis, der mit je 5000 Euro dotiert ist. Die Auszeichnungen gingen an Stephanie Friedemann und ihre Firma „Finie & Fasel“, das Unternehmen Pflegeimpuls Dresden gGmbH sowie Ramona Kempf…