SachsenAnhalt
-
Wirtschaft
Schockierende Löhne in Sachsen-Anhalt: Jeder Dritte kämpft ums Überleben!
Rund ein Drittel der Vollzeitbeschäftigten in Sachsen-Anhalt verdient unter 2.750 Euro. Mindestlohnerhöhung bringt Veränderungen.
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt: Vietnam als Hoffnungsträger!
Sachsen-Anhalt initiierte eine Anwerbekampagne zur Fachkräftesicherung aus Vietnam, unterstützt von Wirtschaftsminister Sven Schulze.
-
Finanzen
Steuerschulden in Sachsen-Anhalt: Rekordhöhe alarmiert die Politik!
Steuerrückstände in Sachsen-Anhalt steigen auf über 177 Millionen Euro. Linke fordert mehr Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung.
-
Finanzen
Steuerkraft in Sachsen-Anhalt: Magdeburg und Co. setzen Rekord!
Steuereinnahmen der kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt steigen 2024 um 27 Millionen Euro. Magdeburg führt mit 1.059 Euro pro Kopf.
-
Finanzen
Kommunen in Sachsen-Anhalt: Schulden steigen um alarmierende 15%!
Die Verschuldung der Kommunen in Sachsen-Anhalt steigt rasant an, mit einem Anstieg von 15,1% im letzten Jahr. Informieren Sie sich über aktuelle Zahlen und Ursachen.
-
Wirtschaft
Weniger Kinder in Obhut: Jugendämter in Sachsen-Anhalt reagieren!
Im Jahr 2022 sank die Zahl der Inobhutnahmen durch Jugendämter in Sachsen-Anhalt um fünf Prozent, vor allem bei 14- bis 18-Jährigen.
-
Investitionen
Digitale Souveränität: Sachsen-Anhalt plant mutigen Schritt zur Unabhängigkeit!
Erfahren Sie, wie digitale Souveränität in Deutschland durch Investitionen in Open-Source-Technologien gefördert wird.
-
Wirtschaftspolitik
Bürokratieabbau in Sachsen-Anhalt: Werden Bauaufträge jetzt einfacher?
Sachsen-Anhalt plant Reformen in der Wirtschaftspolitik, um Bürokratie abzubauen und Bauvergaben zu erleichtern.
-
Investitionen
Über 212 Millionen Euro für den ÖPNV: Sachsen-Anhalt investiert in Mobilität!
Sachsen-Anhalt investiert über 212 Millionen Euro in den öffentlichen Nahverkehr, um Mobilität und Infrastruktur zu stärken.
-
Wirtschaft
Sachsen-Anhalt: 37 Millionen Euro für Agrarsubventionen gesichert!
Agrarsubventionen in Deutschland 2024: Die wichtigsten Empfänger, Förderbeträge und kritische Stimmen zur EU-Förderpolitik.