Sanktionen
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel in Russland bedroht Putins Wirtschaftsstrategie
Russlands Wirtschaft leidet unter Druck – Putins Kampf gegen Fachkräftemangel könnte nach hinten losgehen. Fachkräfteprobleme und Migrationspolitik bringen Russland in ein Dilemma. Finde mehr heraus.
-
Wirtschaft
Eurozone: Inflation sinkt auf 2,4 Prozent
Aktuelle Konjunktur: Inflation in Eurozone fällt auf 2,4 Prozent, Bundesregierung betont Rüstungskontrolle, und mehr. Bleiben Sie informiert! #Konjunktur #Inflation #EU
-
Investitionen
Iran greift Israel an: Scholz fordert Deeskalation
Bundeskanzler Olaf Scholz fordert nach iranischem Angriff zur Deeskalation auf - Lesen Sie alle Details zur aktuellen Lage in Israel und den internationalen Reaktionen hier. Erhalten Sie alle Informationen zu den Entwicklungen und Statements der politischen Führung.
-
Krypto News
US-Sanktionen: Russische Krypto-Firmen und -Personen wegen Verstoßes gegen Sanktionen benannt
Die US-Regierung hat Unternehmen und Einzelpersonen benannt, die angeblich Kryptoprodukte und -dienstleistungen angeboten haben, um Sanktionen gegen Russland zu umgehen. Das US-Finanzministerium hat 13 Unternehmen und 2 Einzelpersonen sanktioniert, die im Finanz- und Technologiesektor der russischen Wirtschaft tätig sind. Diese Unternehmen sollen Transaktionen erleichtert oder andere Dienstleistungen angeboten haben, um…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte Jens Spahn fordert schärfere finanzielle Sanktionen für Bürgergeldbezieher, die Arbeit ablehnen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, plant Unionsfraktionsvize Jens Spahn schärfere finanzielle Sanktionen für Bürgergeldbezieher, die eine Arbeit ablehnen. Er fordert eine Debatte darüber, welche Konsequenzen es für Menschen hat, die eine angebotene Arbeit nicht annehmen. Insbesondere erwähnt er gesunde, arbeitsfähige junge Menschen, die seiner Meinung nach eine angebotene Qualifikation oder…
-
Wirtschaft
Finanzexperte: Härtere Sanktionen und Verfassungsänderung – so geht es um das Bürgergeld
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, plant die Union eine Verfassungsänderung, um das Bürgergeld für Verweigerer zu streichen. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Jens Spahn, fordert eine rechtsichere Verschärfung von Sanktionen im Bürgergeld. Er argumentiert, dass Menschen, die arbeiten können und Jobangebote ablehnen, kein Bürgergeld erhalten sollen. Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister, plant…
-
Wirtschaft
Scharfe Kritik an Jens Spahns Vorstoß für schärfere Sanktionen beim Bürgergeld.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Bürgergeldempfänger, die zumutbare Arbeitsangebote ablehnen, sollen nach dem Willen der Regierung schärfer sanktioniert werden. Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat sogar eine Verfassungsänderung für schärfere Sanktionen beim Bürgergeld angeregt. Laut Spahn sollen Menschen, die arbeiten können und ein Jobangebot erhalten, dies aber nicht annehmen, im Grunde kein…
-
Finanzen
Steuererklärung: Fristen, Pflichten und Sanktionen – Ein Überblick
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, müssen Steuerzahler, die zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind, bestimmte Fristen einhalten. Verpassen sie diese Fristen, können sie mit teuren Sanktionen seitens des Finanzamts rechnen. Eine Einkommensteuererklärung ist dann verpflichtend, wenn beispielsweise neben dem Arbeitslohn weitere Einkünfte von mehr als 410 Euro erzielt werden, Lohnersatzleistungen…
-
Wirtschaft
Ukraine-Krieg: Russlands erstaunlicher wirtschaftlicher Aufschwung trotz Sanktionen
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Nach fast zwei Jahren Ukraine-Krieg steht die russische Wirtschaft erstaunlich gut da. Putin hat das System wegen der westlichen Sanktionen völlig umgebaut. Doch wie funktioniert das neue Modell? Ein genauer Blick auf die Daten lässt ungewöhnliche Phänomene erkennen. Als Finanzexperte ist es faszinierend zu sehen,…