Schaden
-
Versicherung
Schaden- und Unfallversicherung: Beitragswachstum von 6,7 Prozent, aber steigende Schadenaufwendungen – Finanzexperte warnt vor weiteren Beitragserhöhungen
Gemäß einem Bericht von www.mobiflip.de, stand das vergangene Jahr in der Schaden- und Unfallversicherung im Zeichen der Anpassung des Schadenaufwands, insbesondere durch Preissteigerungen bei Kfz-Reparaturen. Obwohl die Sparte ein Beitragswachstum von 6,7 Prozent auf 84,5 Milliarden Euro verzeichnete, stiegen die Schadenaufwendungen mit 12,7 Prozent deutlich stärker als die Beiträge. Besonders…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsexperte warnt vor AfD-Politik: Deutschland droht wirtschaftlicher Schaden durch nationalistische Ideen
Gemäß einem Bericht von www.otz.de, warnt der ehemalige Geschäftsführer des Feingusswerkes Schubert & Salzer Bad Lobenstein und Mitglied des Präsidiums des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Bertram Kawlath, vor den wirtschaftspolitischen Ideen der AfD. Nach einer Erklärung des VDMA würden nationalistische und extremistische Ideen, insbesondere mit Blick auf ihre…
-
Wirtschaft
Studie warnt: Großkonzerne nutzen Macht, um ihre Profite zu steigern und schaden Verbrauchern und kleinen Unternehmen
Gemäß einem Bericht von taz.de, warnt eine neue Studie vor der Macht der global größten Konzerne. Die Riesenunternehmen konnten ihre monopolartige Stellung noch steigern und nutzen ihre Marktmacht aus, um auf Kosten von Verbrauchern und kleineren Unternehmen ihre Profite zu steigern. Dies ist das Ergebnis einer veröffentlichten Studie, die anlässlich…
-
Verbraucherschutz
Importeur als Endverbraucher: Haftung für Schäden durch außerhalb der EU erworbene Produkte?
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, kann es für Verbraucher, die Produkte außerhalb der EU erwerben und in Deutschland weitergeben, zu Haftungsfragen kommen. Dies betrifft vor allem den Import von Produkten aus China oder anderen Ländern, die nicht den EU-Standards entsprechen und somit potenziell gefährlich sein können. Ralf Reichertz, Referatsleiter für…
-
Verbraucherschutz
Produkthaftungsgesetz: Wann haftet der Endverbraucher als Importeur für einen Schaden?
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, kann es für Endverbraucher, die Produkte außerhalb der EU erwerben und weitergeben, zu Haftungsfragen kommen. Ralf Reichertz, Referatsleiter für Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Thüringen, erklärt, dass gemäß dem Produkthaftungsgesetz Paragraph 4 Absatz 2 der Importeur theoretisch auch der Endverbraucher sein kann, wenn er das erworbene…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: Fehlerhafte Münzprägung in Frankreich verursacht möglichen finanziellen Schaden in Millionenhöhe.
Gemäß einem Bericht von www.suedtirolnews.it, hat die französische Münzprägeanstalt „La Monnaie de Paris“ 27 Millionen vorschnell hergestellter 10, 20 und 50 Cent-Münzen wieder einschmelzen müssen. Die mit einem neuen französischen Design versehenen Münzen sollten ab Januar 2024 in Umlauf kommen. Von den französischen Behörden gab es bereits grünes Licht für…
-
Verbraucherschutz
Verbraucher als Importeur: Haftung bei Schäden aus Produkten außerhalb der EU
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, hat Ralf Reichertz, Referatsleiter für Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Thüringen, darauf hingewiesen, dass Endverbraucher, die Produkte außerhalb der EU erwerben und in den deutschen Markt bringen, theoretisch als Importeure gelten können. Dies bedeutet, dass sie im Falle eines Schadens, beispielsweise durch ein fehlerhaftes Produkt, haftbar…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert den Naturkatastrophenbericht 2023: Versicherte Schäden sinken, aber Gesamtschäden bleiben hoch
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die versicherten Schäden aus Naturkatastrophen sind im vergangenen Jahr gesunken, so ein Bericht des Rückversicherers Munich Re. 2023 lagen die versicherten Schäden bei 95 Milliarden US-Dollar nach 125 Milliarden im Vorjahr. Die Gesamtschäden lagen weiterhin unverändert bei 250 Milliarden Dollar, was vor allem auf das…
-
Verbraucherschutz
Endverbraucher als Importeur haften: Wie kann man Schaden durch nicht EU-konforme Produkte vermeiden?
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, kann es vorkommen, dass Endverbraucher als Importeure gelten und für Schäden an Produkten haften müssen, die außerhalb der EU erworben wurden und weiterverkauft, vermietet oder verliehen wurden. Dies kann gemäß Paragraph 4 Absatz 2 des Produkthaftungsgesetzes eintreten, auch wenn der wirtschaftliche Zweck des Imports nicht…