schützen
-
Verbraucherschutz
Risiken und Tipps zu Haustürgeschäften – So schützen Sie sich vor Betrügern
Gemäß einem Bericht von www.noz.de, warnt die Verbraucherzentrale vor unerwünschten Haustürgeschäften, bei denen Menschen an der eigenen Haustür zu oft betrügerischen Vertragsabschlüssen überredet werden. Besonders im Zuge des Wegfalls des Nebenkostenprivilegs nutzen Betrüger die Gelegenheit, sich als Vertreter verschiedener Unternehmen auszugeben. Haustürgeschäfte sind Verträge, die außerhalb der Geschäftsräume eines Unternehmens…
-
Verbraucherschutz
So schützen Sie sich vor Lotto-Betrug am Telefon – Finanzexperte gibt wichtige Tipps!
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, nehmen telefonische Betrugsmaschen, insbesondere diejenigen, die sich als Mitarbeiter der Lottogesellschaft ausgeben, stetig zu und werden immer raffinierter. Die Kriminellen verwenden hochprofessionelle Methoden und setzen teilweise sogar Künstliche Intelligenz ein, um ihre Opfer zu täuschen. Die Sächsische Lotto-GmbH warnte eindringlich vor betrügerischen Anrufen und gab…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsforscher fordern: Firmen müssen gegen Rechtsextremismus Position beziehen, um Arbeitsplätze zu schützen & Fachkräftemangel zu vermeiden.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Der aktuelle Appell einiger führender Ökonomen richtet sich an die Wirtschaft in Deutschland, sich öffentlich stärker gegen den Rechtsextremismus und die AfD zu positionieren. Die Unternehmen und Wirtschaftsverbände stehen in der Verantwortung, die Ernsthaftigkeit dieser Bedrohung zu erkennen und ihre Position klar zu beziehen. Der…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Vorsicht vor ungebetenen Telefonanrufen – So können Verbraucher sich schützen
Gemäß einem Bericht von www.freiepresse.de, warnt die Verbraucherzentrale Sachsen in Aue vor ungebetenen Telefonanrufen, die zu ungewollten Folgen führen können. Eine Schneebergerin ist in eine solche Falle getappt, aus der sie nur mithilfe der Verbraucherschützer wieder herauskam. Dabei begann das Telefonat ganz harmlos, doch es hätte ungewollte Folgen haben können.…
-
Verbraucherschutz
Fitnessstudio-Preiserhöhungen: So schützen sich Verbraucher vor rechtswidrigen Praktiken
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, wurde eine einstweilige Verfügung gegen die Fitnesskette clever fit erwirkt, um die Praxis der stillschweigenden Zustimmung zur Preiserhöhung beim Passieren des Drehkreuzes zu stoppen. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sah das als unzulässigen Druck auf die Mitglieder an und erwirkte die Entscheidung der Landgerichte in Augsburg…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht vor gefälschten Commerzbank-E-Mails: So schützen Sie sich vor betrügerischen Rückerstattungsanforderungen
Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die Commerzbank-Kunden bedroht. In gefälschten E-Mails werden Kunden aufgefordert, ihre Identität zu bestätigen, um angeblich eine Kontosperrung aufzuheben. Der Link, über den die Rückerstattung gestartet werden soll, führt jedoch zu einer gefälschten Website, die sensiblen Daten stiehlt. Die Verbraucherzentrale warnt davor, auf solche…
-
Verbraucherschutz
Shrinkflation -Rekord: So schützen Sie sich vor versteckten Preiserhöhungen
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Verbraucherzentralen berichten, dass die Anzahl von „Mogelpackungen“ in deutschen Supermärkten auf einem Rekordhoch ist. Diese „Mogelpackungen“ treten auf, wenn Hersteller die Produktgröße reduzieren, während der Preis gleich bleibt oder sogar steigt. Dieses Phänomen wird als „Shrinkflation“ bezeichnet. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine Rekordzahl von 104…
-
Verbraucherschutz
Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) – so schützen Sie Ihre Finanzdaten im digitalen Raum
Gemäß einem Bericht von www.verbraucherzentrale.de, geht es in dem Artikel um die Bedeutung der Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) für die Sicherheit von Online-Accounts. Die 2FA bestätigt die Identität eines Benutzers aus zwei unterschiedlichen Quellen und erschwert es Kriminellen, auf persönliche Daten zuzugreifen. Neben bekannten Methoden wie SMS-TAN oder E-Mail gibt es noch…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Gefahren bei Shopping-App Temu – So schützen Sie sich vor billigen Preisen! #Einkaufstipps
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Die chinesische Shopping-App Temu hat in mehreren Ländern die Spitze der Downloadcharts erobert und verspricht Schnäppchen wie für Milliardäre. Doch die Verbraucherzentrale warnt vor möglichen Risiken und gibt wichtige Tipps für den Kauf über die Plattform. Laut den Recherchen der Verbraucherzentrale überträgt Temu die Verantwortung…