schützen
-
Immobilien
Modernisierungs-Mieterhöhung: So schützen Sie Ihre Finanzen als Rentner
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, wird über den Fall eines 75-jährigen Mietern berichtet, dem eine Mieterhöhung wegen einer geplanten Modernisierung angekündigt wurde. Da die Miete bereits 550 Euro beträgt und die Nettorente des Rentners nur 1350 Euro beträgt, würde die Mieterhöhung eine starke finanzielle Belastung darstellen. Der Vermieter schlägt jedoch…
-
Verbraucherschutz
Irreführende Green Claims bei Lebensmitteln: Wie Finanzexperten Verbraucher schützen können
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, werden immer mehr Lebensmittel als besonders klimaschonend angepriesen. Doch eine Untersuchung der Verbraucherzentralen zeigt, dass viele dieser Aussagen irreführend und falsch sind. So wurden 53 der 87 getesteten Produkte als „klimaneutral“ beworben, andere als „klima- oder CO2-positiv“. Diese Aussagen können zu falschen Vorstellungen bei den…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt vor neuer Betrugsmasche bei Stromablesern – So schützen Sie sich vor Datenmissbrauch!
Gemäß einem Bericht von www1.wdr.de warnen die Verbraucherzentrale NRW und die Stadtwerke Duisburg vor einer neuen Betrugsmasche im Energiebereich. Bei dieser Masche geben sich die Betrüger als Mitarbeiter von Energieanbietern aus und sammeln die Kundendaten. Anschließend nutzen sie diese Daten, um im Namen des Verbrauchers einen neuen Energievertrag abzuschließen. Verbraucherzentrale…
-
Wirtschaft
EU-Länder wollen Verbraucher vor ausufernden Strompreisen schützen: Die geplante Reform des europäischen Strommarkts soll Verbrauchern und der Industrie günstigere Preise sowie langfristige Verträge ermöglichen.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de haben sich die EU-Länder darauf geeinigt, Verbraucher besser vor ausufernden Strompreisen zu schützen. Nach monatelangen Verhandlungen haben die Energieminister eine gemeinsame Position zu Vorschlägen für eine Reform des europäischen Strommarkts beschlossen. Diese Einigung eröffnet den Weg für Gespräche mit dem Europaparlament, um die Reform abzuschließen.…
-
Verbraucherschutz
Schützen Sie sich vor Identitätsdiebstahl: Tipps vom Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.nr-kurier.de kann der Missbrauch persönlicher Daten zu Rechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigten Inkassoforderungen oder unerklärlichen Abbuchungen vom Bankkonto führen. Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale geben Tipps für betroffene Personen. Die Betrüger erlangen persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Anschrift, Kreditkarten- oder Kontonummern, um auf Kosten…