schützen
-
Verbraucherschutz
Betrugs- und Verkaufsmaschen am Telefon: Wie Sie sich als Verbraucher schützen können
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, klärt die Beratungsstelle Bielefeld der Verbraucherzentrale NRW in Zusammenarbeit mit der Polizei Bielefeld über Betrugs- und Verkaufsmaschen am Telefon auf. Werbeanrufe ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung sind gesetzlich verboten, dennoch hören Verbraucherbeschwerden über solche Anrufe nicht auf. Ingrid Deutmeyer, Leiterin der Beratungsstelle Bielefeld, betont, dass Verbraucherinnen…
-
Verbraucherschutz
Risiko beim chinesischen Billig-Shoppen: So schützen Sie sich vor Strafen und weiteren rechtlichen Gefahren
Gemäß einem Bericht von www.nordbayern.de warnen Experten vor den rechtlichen und finanziellen Risiken des Online-Shoppings auf der chinesischen Plattform Temu. Trotz vermeintlicher Schnäppchen und niedriger Versandkosten können deutsche Verbraucher unerwartet hohe Steuern und Zollgebühren, sowie gefälschte oder nicht den EU-Standards entsprechende Produkte erhalten. Dies kann zu rechtlichen und finanziellen Folgen…
-
Immobilien
Wie Sie sich vor Wohnungsbetrug schützen können – Ein Finanzexperte gibt wichtige Tipps
Gemäß einem Bericht von www.op-online.de, ist ein Ehepaar auf eine gefälschte Wohnungsanzeige hereingefallen, die seit zwei Jahren wöchentlich Personen anlockt. Die Betrüger haben die Wohnungsanzeige des Eigentümers kopiert und nutzen diese, um unrechtmäßig Miete und Anzahlungen zu erhalten. Diese betrügerischen Aktivitäten haben schwerwiegende Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Die potenziellen Mieter,…
-
Finanzen
So schützen Betroffene der Targobank den Account vor dem Cyberangriff
Gemäß einem Bericht von www.inside-digital.de, wurden in jüngster Zeit fast 6.000 Kunden der Targobank vom Online-Banking ausgeschlossen, nachdem Hackerversuche, sich Zugang zu den jeweiligen Konten zu verschaffen, vereitelt wurden. Die Bank hat die Sicherheit ihrer Kundenkonten gewährleistet, aber dies ist nur ein weiteres Beispiel für die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe…
-
Immobilien
Finanzexperte warnt vor Megacrash: Immobilienblase größer als 2008 – Wie Sie sich schützen können! Bis zu -55% Rabatt am Black Friday!
Gemäß einem Bericht von de.investing.com, warnt der Ökonom Peter Schiff vor einer schweren Wirtschaftskrise und einer drohenden Hyperinflation. Er betonte, dass die Lage in Wirklichkeit viel düsterer ist, als die Schlagzeilen vermuten lassen. Schiff wies im Zusammenhang mit dem jüngsten NFP-Bericht darauf hin, dass die geschaffenen Arbeitsplätze fast ausschließlich Teilzeit-…
-
Ratgeber Allgemein
So schützen Sie sich vor Betrug im Internet
So schützen Sie sich vor Betrug im Internet In der heutigen digitalen Welt ist das Internet ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wir nutzen es zum Einkaufen, Bankgeschäfte tätigen, soziale Medien nutzen und vieles mehr. Doch leider birgt das Internet auch Gefahren, wie beispielsweise Betrug. In diesem Artikel wollen wir…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt vor falschen PayPal-Anrufen – So schützen Sie sich vor Betrügern
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, betonte die Verbraucherzentrale die Warnung vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich die Betrüger am Telefon als Mitarbeiter des Online-Bezahldiensts PayPal ausgeben. Die Verbraucherzentrale berichtete bereits vor einigen Wochen von dieser Telefon-Masche, bei der die Betrüger darauf drängen, eine Tastenkombination zu drücken. Auch der WDR…
-
Verbraucherschutz
Gesetz zum monatlichen Kündigungsrecht: So schützen Verbraucher sich vor Abo-Fallen.
Gemäß einem Bericht von www.rosenheim24.de, soll ein neues Gesetz Verbraucher vor Abo-Fallen schützen, indem es ermöglicht, Verträge nach der Mindestlaufzeit monatlich zu kündigen. Jedoch hat die Verbraucherzentrale festgestellt, dass viele Unternehmen diese Regelung nicht einhalten und ungültige Klauseln in ihren Verträgen verwenden. Eine Untersuchung ergab, dass von 828 überprüften Anbietern…
-
Versicherung
Wie schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbruch? Tipps vom Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, gab es im Jahr 2022 einen Anstieg der Einbruchdiebstähle. Besonders in den Monaten von Oktober bis März, wenn weniger Menschen auf den Straßen unterwegs sind und die Dunkelheit früher einsetzt, häufen sich die Einbruchsversuche. Trotz der steigenden Zahlen scheiterte auch in 2022 fast die Hälfte…