Schuldenbremse
-
Investitionen
Schuldenbremse in Gefahr: Streit zwischen Union und SPD eskaliert!
Die Reform der Schuldenbremse steht vor Herausforderungen. Deutschland benötigt dringend Investitionen in Infrastruktur, um Wachstum und Wohlstand zu sichern.
-
Investitionen
Linke unterstützt Reform der Schuldenbremse – Mehr Geld für Bildung!
Die Linksfraktion in Hamburg unterstützt Reformen zur Schuldenbremse, um Investitionen in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur zu fördern.
-
Wirtschaftspolitik
Schuldenbremse in Deutschland: Klimaschutz oder Finanzchaos?
Am 21. Juni 2025 diskutiert der Bundestag die Ausweitung der Schuldenbremse zur Finanzierung von Klimainvestitionen.
-
Investitionen
Neuer Berater für Klingbeil: Südekum drängt auf Reform der Schuldenbremse!
Jens Südekum berät als persönlicher Beauftragter von Lars Klingbeil zu Investitionen und Strukturreformen, während die Schuldenbremse diskutiert wird.
-
Wirtschaft
Schuldenbremse: Knappe Mehrheit will beibehalten
Umfrage zeigt gespaltene Meinungen zur Schuldenbremse: BSW-Anhänger befürworten Lockerung. Lesen Sie mehr über die aktuellen Ergebnisse. #Schuldenbremse #Umfrage #BSW #Lockerung
-
Wirtschaft
Schuldenbremse bremst deutschen Aufschwung: Studie prognostiziert globale Wirtschaftserholung
Deutschland kämpft trotz globaler Wirtschaftserholung mit Schuldenbremse – Experten warnen vor Wachstumsausbremser. Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Artikel über die Weltwirtschaft.
-
Wirtschaft
Ökonomen bewerten deutschen Standort mit 3,4: Reformbedarf laut Experten
Aktuelle Bewertung von Ökonomen: "Standort Deutschland noch befriedigend" - Experten fordern dringende Reformen in Bürokratie und Digitalisierung. Ökonomische Analyse von ifo-Institut.
-
Wirtschaft
Umfrage: CDU/CSU auf 31 Prozent gestiegen
Unions- und FDP-Umfragensteigerung im ARD-Deutschlandtrend: CDU/CSU auf 31 Prozent, Grüne & SPD gleichauf. Boris Pistorius führend. Schuldenbremse Thema.
-
Wirtschaft
Mehrheit fordert Kürzungen beim Bürgergeld
Mehrheit der Deutschen unterstützt Kürzungen beim Bürgergeld laut Deutschlandtrend-Umfrage. Finanzminister Christian Lindner erhält Rückhalt. Lesedauer: 4 Minuten.