Schuldenbremse
-
Wirtschaftspolitik
SPD fordert Lockerung der Schuldenbremse für Haushalt 2025
Erfahren Sie, warum die SPD die Schuldenbremse lockern will und wie die Grünen darauf reagieren. Budget 2025 und die Finanzierungslücke im Fokus. Lesedauer: 3 Minuten.
-
Wirtschaft
Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
Bundeswirtschaftsminister Habeck fordert kurzfristiges Entlastungsprogramm für die Wirtschaft. Wie sieht seine Lösung aus? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel von Bettina Menzel.
-
Wirtschaftspolitik
Finanzminister Christian Lindner unter Druck: Minister fordern mehr Geld für Etat 2025
Christian Lindner zeigt seine Autorität in der Ampelkoalition: Minister stehen vor Sparforderungen von Milliarden Euro. Ungehorsam und Spannungen im Kabinett. Wie geht es weiter? Lesen Sie mehr.
-
Wirtschaftspolitik
Koalitionsstreit um Bundeshaushalt 2025
Die Koalition ringt um den Bundeshaushalt 2025: Ampel-Parteien streiten über Schuldenbremse und Investments. Erfahren Sie die aktuellen Meinungsverschiedenheiten und potenzielle Investitionsmöglichkeiten.
-
Wirtschaftspolitik
Steuerentlastungsprogramm: Habeck wirbt für Schuldenbremse-Reform
Entdecken Sie Bundeswirtschaftsminister Robert Habecks Vorschlag für ein "wuchtiges" Entlastungsprogramm für die Wirtschaft. Erfahren Sie mehr über seine Pläne zur Reform der Schuldenbremse und die Diskussion über konjunkturelle Impulse. #Habeck #Wirtschaftswende
-
Wirtschaftspolitik
Proteste gegen Habeck: Minister bleibt bei Bürgerdialog gelassen
Demonstranten gegen Wirtschaftsminister Habeck: Lesen Sie über die Proteste und Reaktionen des Politikers. Bleiben Sie informiert! #Politik #Proteste #Habeck
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftswende im Fokus: Ampel-Parteien stehen vor Entscheidung
Erfahren Sie mehr über die Diskussionen zur Wirtschaftswende in der Regierungskoalition und warum Einigkeit und Entschlossenheit gefordert sind. Erhalten Sie Einblicke und Analysen hier.
-
Wirtschaft
Schuldenbremse-Debatte: SPD und Grüne streiten weiter um Lockerung
"Muss die Schuldenbremse weg? Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Deutschland zu mehr Investitionen kommen könnte, ohne Schulden zu machen. Die Debatte um die Lockerung der Schuldenbremse hält an!"
-
Wirtschaft
Eurozone: Inflation sinkt auf 2,4 Prozent
Aktuelle Konjunktur: Inflation in Eurozone fällt auf 2,4 Prozent, Bundesregierung betont Rüstungskontrolle, und mehr. Bleiben Sie informiert! #Konjunktur #Inflation #EU