Schweiz
-
Versicherung
Versicherungspflicht gegen Elementarschäden in der Schweiz und Frankreich: Was Deutschland von dort lernen kann
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Der Artikel zeigt, dass die meisten Hausbesitzer in der Schweiz unbegrenzt gegen Flutschäden versichert sind. Dies geschieht durch Kantonalen Gebäudeversicherer, die in 19 von 26 Kantonen Hausbesitzer gegen Elementarrisiken versichern. In Frankreich gibt es ähnliche Pflichtversicherungen, und die Systeme unterscheiden sich zwischen den Ländern. Der…
-
Wirtschaft
Finanzexperten Analyse: Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur in der Schweiz seit der EU-Personenfreizügigkeit
Gemäß einem Bericht von weltwoche.ch, Die Schweiz ist seit der Einführung der Personenfreizügigkeit mit der Europäischen Union im Jahr 2002 von 7,2 auf 9 Millionen Einwohner gewachsen. Der Ausländeranteil ist von etwa 20 auf 26 Prozent gestiegen, hauptsächlich aufgrund einer hohen Einbürgerungsquote. Mittlerweile besitzt ein Viertel der in der Schweiz…
-
Wirtschaft
So profitierst du von den sinkenden Zinsen: Was die rückläufige Inflation für Haushalte in der Schweiz bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, können Schweizerinnen und Schweizer aufgrund der rückläufigen Inflation bald von sinkenden Zinsen profitieren. Die UBS prognostiziert, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) bereits ab kommenden Juni die Zinsen senken wird, und bis Ende 2024 sollen zwei weitere Senkungen folgen. Diese Prognosen haben Auswirkungen auf verschiedene Bereiche…
-
Wirtschaft
Unerwarteter Rückgang der Teuerung in der Schweiz – Was steckt hinter der überraschenden Entwicklung? Experten-Analyse
Gemäß einem Bericht von www.tagesanzeiger.ch, ist die Teuerung in der Schweiz überraschend gesunken. Viele Experten hatten aufgrund höherer Mieten einen Anstieg bei der Inflation erwartet, aber die offiziellen Zahlen zeigen, dass die Preise im November nur um 1,4 Prozent über dem Vorjahresmonat gestiegen sind. Dies ist ein Rückgang um 0,3…
-
Immobilien
Die Immobilien des Luxuswarenhauses Globus in der Schweiz: Wie wertvoll sind sie wirklich? Experten zweifeln.
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, Der Immobilienmarkt ist ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Wirtschaft und gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ein entscheidender Faktor für Investoren. In diesem Kontext ist das Gebäude der Globus-Filiale an der Zürcher Bahnhofstrasse von besonderem Interesse. Der österreichische Investor René Benko hat dieses Gebäude im Zuge…
-
Wirtschaft
Norwegische Reiche fliehen vor Steuererhöhung in die Schweiz – Bilanz -Ranking bestätigt Trend
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, hat die Steuererhöhung in Norwegen viele reiche Unternehmer und Erben dazu veranlasst, ihr Vermögen ins Ausland zu verlagern. Besonders die Schweiz erfreut sich großer Beliebtheit bei den norwegischen Reichen, da dort die Vermögenssteuer niedriger ist. Die Zeitschrift „Bilanz“ hat diesen „Norwegen-Effekt“ in ihrer jährlichen Schweizer…
-
Wirtschaft
Schweiz: Probleme des Bankenplatzes mit internationaler Bedeutung – Blick auf die UBS und den Banken-Staaten-Nexus
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, befindet sich die Schweiz in einer delikaten Lage bezüglich ihres Bankenplatzes. Nach dem Untergang der Credit Suisse ist die UBS die einzige global tätige Bank des Landes. Die parlamentarische Untersuchungskommission befasst sich mit dem Kollaps der Credit Suisse, während die Regulatoren sich mit der neuen…
-
Wirtschaft
Experte warnt: Deutsche Tochter von Signa Prime stellt Konkursantrag für Elbtower in Hamburg. Immobilienimperium von René Benko bricht zusammen. Salt steigert Betriebsgewinn. Streiks bei Amazon am Black Friday. Ausländische Unternehmensgruppen dominieren Umsatz in der Schweiz. Boehringer Ingelheim kauft Biotechfirma T3 Pharmaceuticals. ThyssenKrupp verzeichnet Milliardenverlust durch Abschreibungen im Stahlgeschäft. Zoom übertrifft Markterwartungen. Cruise-Chef tritt nach Unfall zurück.
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch stellt die deutsche Tochter der Signa Prime, Signa Real Estate Management Germany, einen Konkursantrag, was den Zerfall des Immobilienimperiums von René Benko einleitet. Dies hat Investoren nervös gemacht, da es sich um den wertvollsten Teil der Gruppe handelt, mit Liegenschaften im Wert von rund 17…
-
Finanzen
USA streicht Schweiz von Währungsbeobachtungsliste – Aktuelle Entwicklungen im Finanzbereich
Gemäß einem Bericht von www.fuw.ch, haben die USA die Schweiz von ihrer Beobachtungsliste für mögliche Wechselkursmanipulationen gestrichen. Dies geschah, weil die Schweiz in zwei aufeinanderfolgenden Überwachungszeiträumen nur in einem Bereich einen kritischen Schwellenwert überschritten hat. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte sich jahrelang mit Fremdwährungskäufen gegen eine übermässige Aufwertung des Frankens…
-
Finanzen
Wie die Abschaffung der Automobilsteuerbefreiung für Elektroautos in der Schweiz die Finanzlage verändert und was das für die Zukunft bedeutet.
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, hat die Schweizer Regierung beschlossen, die Steuerbefreiung für Elektroautos abzuschaffen. Ab dem 1. Januar 2024 wird eine Steuer von 4 Prozent auf den Wert von Autos für den Personen- oder Warentransport fällig. Die Begründung für diesen Schritt liegt im gestiegenen Anteil von Elektroautos, der zu…