Schweizer
-
Wirtschaft
Hohe Inflation belastet Schweizer Konsumverhalten – Finanzexperte analysiert Auswirkungen und Sparbestrebungen
Gemäß einem Bericht von www.srf.ch, belastet die höhere Inflation der letzten Jahre die Schweizer Bevölkerung und äußert sich nun im Konsumverhalten. Laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte unter 1900 Personen ist der finanzielle Druck bei zwei Dritteln der Befragten gewachsen. Obwohl die Inflation in der Schweiz im Vergleich zum Ausland…
-
Immobilien
Schweizer Wohnimmobilien 2023 teurer – Doch wie geht es weiter? Finanzexperten analysieren die Preisentwicklung und mögliche Gründe
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, sind die Preise für schweizer Wohnimmobilien auch im Jahr 2023 wieder gestiegen, wenn auch die Dynamik des Preisanstiegs abgeschwächt ist, insbesondere bei Einfamilienhäusern. Dieser Trend hat mehrere Gründe und könnte auch in der Zukunft Auswirkungen auf den Markt haben. Die Gründe für die abgeschwächte Preisdynamik…
-
Immobilien
Schweizer Mieten steigen rasant: Zürich mit stärkstem Anstieg
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, ist die Nachfrage nach Mietwohnungen in der Schweiz deutlich gestiegen. Insbesondere in der Grossregion Zürich sind die Angebotsmieten im vergangenen Jahr um 5,7 Prozent angestiegen. Dieser Anstieg ist ein klarer Hinweis darauf, dass die Nachfrage das Angebot nicht mehr decken kann. Auch in anderen Regionen…
-
Investitionen
Schweizer Dividenden Aristokraten: Aktien mit langjährigen Dividendenzahlungen und vielversprechenden Wachstumsperspektiven
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, haben Dividenden Aristokraten eine Ausnahmestellung am Aktienmarkt und sind vor allem für Einkommensinvestoren von großem Interesse. Ein Blick auf die Schweiz zeigt, dass Unternehmen wie Nestlé und Novartis zu den führenden Dividenden Aristokraten gehören. Nestlé hat seine Dividende seit beeindruckenden 28 Jahren kontinuierlich erhöht, während…
-
Investitionen
Kostenloser Finanzrat: Investieren in 30 Schweizer Aktien mit einem erfolgreichen ETF
Gemäß einem Bericht von www.tagesanzeiger.ch, Der Artikel beschreibt, wie Anleger mit einem bestimmten Instrument in 30 Schweizer Aktien investieren können. Dabei handelt es sich um den UBS ETF SLI CH dis, der den Swiss Leader Index abbildet und Anlegern kostengünstigen Zugang zu den 30 liquidesten und größten Titeln des Schweizer…
-
Wirtschaft
Wachstum der Schweizer Wirtschaft und die Rolle der Zuwanderung – interessante Einsichten eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch hat das BIP der Schweiz im vergangenen Jahr um 1,2 Prozent zugelegt, im Gegensatz zu Ländern wie Deutschland oder Österreich, wo das BIP geschrumpft ist. Eine Kritik an diesem Wachstum lautet, dass die Zuwanderung das BIP lediglich aufblähe, ohne dass der einzelne Bürger davon profitiere.…
-
Wirtschaft
Das Ende der Credit Suisse: Ein Finanzexperte enthüllt die Hintergründe und die Auswirkungen auf den Schweizer Finanzplatz.
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch war der Untergang der Credit Suisse das prägendste Ereignis des Wirtschaftsjahres 2023. Die Übernahme durch die UBS war die einzige Möglichkeit, eine globale Finanzkrise zu verhindern, nachdem die Bank durch milliardenteure Debakel mit Hedgefonds und anderen Finanzproblemen marode geworden war. Die Auswirkungen dieser Übernahme sind…
-
Aktienmarkt
Schweizer Aktienmarkt schließt vor Weihnachtsferien leicht im Plus – Auswirkungen auf US-Zinsen und Aktienkurse
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der schweizerische Aktienmarkt hat am Freitag mit einem leichten Plus geschlossen. Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage wird erst am kommenden Mittwoch wieder gehandelt. Es gab nur noch vereinzelte kleine Positionsanpassungen. Die US-Preisdaten wurden leicht positiv aufgenommen, wobei die Kernrate des PCE-Preisindex im November um 0,1 Prozent…
-
Aktienmarkt
Schweizer Aktienmarkt leichter geschlossen: Experten befürchten Lieferketten-Probleme und stärkeres Stocken der Weltwirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.moneycab.com, Der Schweizer Aktienmarkt schloss am zweitletzten Handelstag vor der Weihnachtspause etwas leichter. Das Handelsvolumen war stark ausgedünnt und die Gewinnmitnahmen setzten sich den fünften Tag in Folge fort. Die US-Aktienmärkte verzeichneten leichte Gewinne, was dem hiesigen Aktienmarkt nur bedingt half. Die Entwicklung rund um den…