setzen
-
Finanzen
Steuerkraft in Sachsen-Anhalt: Magdeburg und Co. setzen Rekord!
Steuereinnahmen der kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt steigen 2024 um 27 Millionen Euro. Magdeburg führt mit 1.059 Euro pro Kopf.
-
Krypto News
Unternehmen setzen auf Bitcoin: 786.857 BTC und steigende Nachfrage!
Bitcoin erreicht über 108.000 USD. Unternehmen investieren verstärkt in BTC als Wertspeicher und Inflationsschutz. Aktuelle Trends und Prognosen.
-
Investitionen
Nachhaltige Anlagen boomen: Private Anleger setzen verstärkt auf Zukunft!
Privatanleger investieren verstärkt in nachhaltige Anlagen, während institutionelle Anleger zurückhaltend bleiben. Marktstudie zeigt 13% Wachstum.
-
Krypto News
Bitcoin über 100.000 US-Dollar: Unternehmen setzen auf neue Strategien!
Am 21. Juni 2025 bleibt Bitcoin stabil über 100.000 US-Dollar, während institutionelle Strategien die Finanzwelt verändern.
-
Investitionen
Reiche Familien setzen auf Großinvestitionen mit sozialem Anspruch
Wohlhabende Familien investieren zunehmend gezielt in Großprojekte mit gesellschaftlichem oder ökologischem Fokus, zeigt eine neue PwC-Studie.
-
Krypto News
Gefährliche Risiken: Unternehmen setzen auf Bitcoin-Käufe mit Schulden!
Unternehmen nutzen zunehmend Schulden für Bitcoin-Käufe. Anthony Scaramucci warnt vor den Risiken dieser Strategie.
-
Investitionen
Immobilien als Rendite-Booster: Versicherungen setzen auf Boom!
Versicherer und Pensionskassen erwägen Immobilieninvestitionen, um Renditen zu sichern und Inflationsrisiken zu begegnen.
-
Versicherung
Versicherungsprobleme? So setzen Sie Ihre Ansprüche jetzt durch!
Erfahren Sie, wie Verbraucher bei Problemen mit Versicherungen rechtliche Schritte einleiten können und welche Rolle der Versicherungsombudsmann dabei spielt.
-
Kleinunternehmen
60% der Fortune 500 setzen auf Blockchain – Der Wandel beginnt jetzt!
Kleinunternehmen erkennen die Vorteile von Blockchain-Technologie, während 60% der Fortune 500 aktiv daran arbeiten.
-
Investitionen
Niederlande setzen auf NATO: Fünf Prozent für Verteidigung!
Die Niederlande bekräftigen Unterstützung für NATO-Ziel: 3,5% BIP für Verteidigung und 1,5% für Infrastruktur bis 2032.