setzt
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsminister Scholz kämpft um Arbeitsplätze bei Mercedes – SPD setzt sich für die deutsche Industrie ein
Die Affäre um Habecks Staatssekretär Graichen hat die Schlagzeilen der vergangenen Wochen beherrscht. Doch auch inhaltlich steht das Wirtschaftsministerium unter Druck. Die SPD mischt sich immer stärker in die Wirtschaftspolitik ein. Mit einem Lächeln im Gesicht steuert Olaf Scholz den Elektrotransporter von Mercedes. Ortstermin in Ludwigsfelde, Brandenburg. Das Mercedes-Werk liegt…
-
Wirtschaftspolitik
Hamburger CDU präsentiert ihren Plan zur Stärkung der Wirtschaft und setzt auf ideologiefreien Pragmatismus
Die Hamburger CDU hat einen elf Punkte umfassenden Plan für ihre Wirtschaftspolitik erarbeitet, um ihr Profil in diesem Bereich zu schärfen. Die Partei betont dabei die Bedeutung der sozialen Marktwirtschaft und des Klimaschutzes für Hamburgs Zukunft und Wohlstand. Ziel ist es unter anderem, neue Flächen für Gewerbe und Industrie zu…
-
Wirtschaft
Asiatische Konkurrenz setzt deutsche Solarwirtschaft unter Druck: Finanzexperten warnen vor schwerwiegenden Folgen.
Konkurrenten aus Asien setzen die deutsche Solarwirtschaft unter Druck. Die niedrigen Großhandelspreise für Solarmodule bereiten der heimischen Solarindustrie Probleme. Deutsche Hersteller haben im Vergleich zu asiatischen Konkurrenten kleinere Produktionskapazitäten und dadurch höhere Fertigungskosten. Die Großhandelspreise für Solarmodule sind seit Ende 2022 um bis zu 40 Prozent gesunken, was hauptsächlich auf…
-
Wirtschaftspolitik
Stromsteuersenkung, Atomkraftwerke und keine weiteren Sozialreformen: FDP setzt sich mit Positionspapier zur Wirtschafts- und Energiepolitik ab
Stromsteuersenkung, Atomkraftwerke, keine weiteren Sozialreformen: Die FDP-Bundestagsfraktion ist mit einem Positionspapier zur Wirtschafts- und Energiepolitik auf Abgrenzung zu den Koalitionspartnern gegangen. In dem am Freitag zum Abschluss ihrer Klausur in Dresden verabschiedeten Papier stellt die Fraktion Forderungen auf, die im deutlichen Widerspruch zu Positionen von SPD und Grünen stehen –…
-
Versicherung
Kaskoversicherung für Autos: Zurich setzt auf Künstliche Intelligenz und Datenanalyse in der Schadenbearbeitung
Gemäß einem Bericht von newsroom.porsche.com plant die Zurich Gruppe Deutschland, die Schadenbearbeitung in der Kaskoversicherung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Datenanalyse zu revolutionieren. Horst Nussbaumer, der Chief Operating Officer bei Zurich, möchte, dass das Auto selbst den Schaden direkt bei der Versicherung meldet und alle relevanten Daten liefert.…
-
Wirtschaftspolitik
Bidenomics : US-Präsident Biden setzt auf staatliche Investitionen und will so die Wirtschaft ankurbeln.
Im Artikel geht es um die neue Wirtschaftspolitik von US-Präsident Joe Biden, die unter dem Begriff „Bidenomics“ zusammengefasst wird. Biden stellt seine Infrastrukturpakete als Gegensatz zu den wirtschaftlichen Maßnahmen von Ronald Reagan in den 1980er Jahren dar, bekannt als „Reaganomics“. Während Reagan auf Steuersenkungen und die Freiheit für Unternehmer setzte,…